Deine Weiterbildungen Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Mathematik kompakt (Grundrechenarten; Bruchrechnung; Zahlen und deren Anwendung plus Geometrie oder Kaufmännisches Rechnen)
Grundrechenarten:
- Addition mit positiven und negativen Zahlen
- Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen
- Aufrunden und Abrunden
- Multiplikation mit einstelligen und mehrstelligen Faktoren
- Multiplikation von Größen
- Division mit und ohne Komma
- Potenzen
Bruchrechnung:
- Grundlagen
- Bruchumwandlung in Dezimalzahlen
- Brüche Erweitern
- Brüche kürzen
- Addition und Subtraktion gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche
- Multiplikation und Division von Brüchen
- Dezimalbrüche
Zahlen und deren Anwendung:
- Rechengesetze
- Terme
- lineare Gleichungen
- Rechnen mit Klammern
- Formeln
- Dreisatz
- Prozentrechnung
Wahlmodul 1 von 2: Geometrie:
- Maßeinheiten
- Geometrische Formen
- Geometrische Körper
- Flächeninhalte
- Oberflächen
- Volumen
- zusammengesetzte Formen
- zusammengesetzte Körper
- Umstellen von Formeln
Wahlmodul 2 von 2: Kaufmännisches Rechnen (Zins- und Prozentrechung)
- Dreisatz
- Währungsrechnung
- EURO-Umrechnung
- verschiedene Währungen und Wechselkurse
- Verteilungsrechnung (Bruchrechnen)
- Zahlendarstellung
- Durchschnittsrechnung
- Prozentrechnung
- Zinsrechnung und Zinseszinsrechnung
- Zinssatzberechnung, Zeitberechnung, Effektivzinsberechnung
In der Schulung Mathematik-Grundlagen werden die Teilnehmenden systematisch an die wichtigsten Rechenmethoden herangeführt. Ziel ist es, die Grundrechenarten sicher zu beherrschen: Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen, Multiplikation mit einstelligen und mehrstelligen Faktoren sowie Multiplikation von Größen, Division mit und ohne Komma, Aufrunden, Abrunden und die Arbeit mit Potenzen werden vermittelt.
Die Bruchrechnung bildet einen weiteren Schwerpunkt. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen, das Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen, das Erweitern und Kürzen von Brüchen sowie die Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von gleichnamigen und ungleichnamigen Brüchen. Dezimalbrüche werden praxisnah geübt, sodass die Anwendung im Alltag und im Berufsleben erleichtert wird.
Zahlen und deren Anwendung stehen ebenfalls im Fokus: Rechengesetze, Terme, lineare Gleichungen, Rechnen mit Klammern, Formeln, Dreisatz und Prozentrechnung werden behandelt. Die Schulung vermittelt ein solides Fundament für die Lösung praktischer Rechenaufgaben in unterschiedlichen beruflichen und privaten Kontexten.
Zusätzlich kann zwischen zwei Wahlmodulen gewählt werden. Im Modul Geometrie werden Maßeinheiten, geometrische Formen und Körper, Flächeninhalte, Oberflächen, Volumen sowie zusammengesetzte Formen und Körper behandelt. Auch das Umstellen von Formeln wird praxisnah geübt. Im Modul Kaufmännisches Rechnen stehen Dreisatz, Währungsrechnung, EURO-Umrechnung, Berechnungen mit verschiedenen Währungen und Wechselkursen, Verteilungsrechnung, Zahlendarstellung, Durchschnittsrechnung, Prozentrechnung sowie Zins- und Zinseszinsrechnung im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erlernen dabei auch die Berechnung von Zinssatz, Zeit und Effektivzins.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








