Virtueller Präsenzunterricht und individuelle Wissensvertiefung täglich zu festen Zeiten: Vollzeit 8 - 16 Uhr, ggf. Teilzeit 8 - 12 Uhr (Umschulungen nur in Vollzeit)
Teilnehmerzahl
5 - 25 Personen
Unterrichtsform
Gruppenmaßnahme
Abschlusszertifikat
Öffentlich anerkannt
Abschlussbezeichnung
Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung
Allgemein
Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter Sicherungspfad ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprachlichen, schulischen und/oder beruflichen Qualifikation. Daher gehört es zu den Maßnahmen der Fachkräftesicherung, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen.
Deutsche Grammatik
Wortschatz-Aufbau
Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch
Präzisierung der Aussprache
Anwendungsübungen
Ausbau des Hör- und Leseverständnis
Güterannahme und Güterkontrolle
Güter lagern
Güterbearbeitung
Transport von Gütern im Betrieb
Kommissionierung von Gütern
Verpackung von Gütern
Tourenplanung
Güterverladung
Güterversand
Logistische Prozesse optimieren
Güter beschaffen
Wirtschafts- und Sozialkunde in der Lagerlogistik
Teilnahmevoraussetzung sind Deutschkenntnisse mit einem Niveau von A2 gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen grundlegenden Kenntnissen. Im Anschluss kann das Modul Gabelstaplerfahrausweis ohne Vorkenntnisse gebucht werden.
Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau A2 GER) geeignet, die im Bereich Lager/Logistik arbeiten wollen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
14.04.2025 - 21.11.2025
Verfügbar
12.05.2025 - 19.12.2025
Verfügbar
10.06.2025 - 23.01.2026
Verfügbar
07.07.2025 - 20.02.2026
Verfügbar
04.08.2025 - 20.03.2026
Verfügbar
Start
Ende
Verfügbarkeit
14.04.2025
21.11.2025
Verfügbar
12.05.2025
19.12.2025
Verfügbar
10.06.2025
23.01.2026
Verfügbar
07.07.2025
20.02.2026
Verfügbar
04.08.2025
20.03.2026
Verfügbar
Für entsprechend qualifizierte Fachkräfte bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, vor allem in Speditions- und Logistikunternehmen, in Industriebetrieben und im Versandhandel. Die Logistikbranche ist ein spannendes Arbeitsfeld mit einem großen Fachkräftebedarf. Mit rund 258 Milliarden Euro Jahresumsatz ist die Logistik einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Im Jahr 2023 rangierte die Logistikbranche mit rund 3,3 Millionen Beschäftigten Automobilbranche und dem Handel auf Platz drei der größten Arbeitgeber in Deutschland.
Verfolgen Sie den Unterricht gemütlich von Zuhause aus an einem unserer Laptops, die wir Ihnen kostenfrei während der Kurs Dauer zur Verfügung stellen
Angesehene Zertifikate
Sie erhalten nach erfolgreichem Absolvieren unserer Kurse sowohl ein Zertifikat nach AZAV-Richtlinien, als auch bei den meisten Kursen ein begehrtes IHK–Zertifikat.
Hilfe bei der Jobsuche
Wir sehen es als Aufgabe Sie fit für kommende Herausforderungen zu machen und helfen unseren Kursteilnehmern auch aktiv bei der Jobsuche