Deine Weiterbildungen Arbeitsleistung auf digitalen Marktplätzen einkaufen und vermarkten - Crowdworking, Crowdsourcing, Gig-Economy
In der Weiterbildung Crowdworking, Crowdsourcing und Gig-Economy lernst Du, wie Dienstleistungen auf aktuellen Onlinemarktplätzen effizient angeboten und genutzt werden. Du erhältst ein fundiertes Verständnis für unterschiedliche Plattformen und Plattform-Typen, Contracting-Modelle sowie die Strategien der Marktteilnehmer.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Positionierung von Anbietern, praxisnahen Abläufen auf Beispielplattformen und der Entwicklung einer individuellen Strategie, um erfolgreich in der Gig-Economy tätig zu sein. Darüber hinaus werden rechtliche Aspekte umfassend behandelt, einschließlich Vertragsgestaltung, Rechtsbeziehungen und Risiken für Anbieter und Auftraggeber.
Abschließend werden Entwicklungen, Trends und Perspektiven der Gig-Economy praxisnah vermittelt, sodass Du befähigt wirst, Crowdworking, Crowdsourcing und Gig-Modelle sicher und strategisch einzusetzen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Dienstleistungen auf aktuellen Onlinemarktplätzen
- Plattformen und Plattform-Typen, Systeme und Contracting-Modelle
- Strategien der Marktteilnehmer
- Rechtliche Aspekte der Gig-Economy: Verträge, Rechtsbeziehungen, Risiken
- Positionierung für Anbieter, konkrete Abläufe von Beispielplattformen
- Entwicklungen und Perspektiven
In der Schulung zum Thema Arbeitsleistung auf digitalen Marktplätzen einkaufen und vermarkten werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die eine strategische Nutzung digitaler Plattformen für Dienstleistungen und Projekte ermöglichen. Vermittelt werden Kenntnisse über verschiedene Plattform-Typen, Systeme, Contracting-Modelle und die Strategien der Marktteilnehmer, um Anbieter erfolgreich zu positionieren.
Ein Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Analyse von Abläufen auf Beispielplattformen, der Entwicklung eigener Geschäftsansätze sowie der sicheren Anwendung rechtlicher Rahmenbedingungen, einschließlich Verträgen, Rechtsbeziehungen und Risikomanagement.
Darüber hinaus werden Entwicklungen, Trends und Perspektiven der Gig-Economy behandelt, sodass die Teilnehmer befähigt werden, Crowdworking und Crowdsourcing effizient einzusetzen, digitale Geschäftsmodelle zu nutzen und ihre Marktchancen nachhaltig zu steigern.
Die Schulung unterstützt dabei, sowohl operative als auch strategische Aufgaben in der Gig-Economy sicher zu übernehmen und die digitale Zusammenarbeit auf Plattformen professionell zu gestalten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter