Deine Weiterbildungen Kaufmännisches Kompaktwissen für Dienstleister und Selbständige aus dem Energiebereich
In der Weiterbildung Kaufmännische Grundlagen für den Energiebereich lernst Du, die konkreten Aufgaben und Merkmale Deiner zukünftigen Tätigkeit zu erarbeiten und Alleinstellungsmerkmale zu erkennen und zu formulieren.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau einer Marketingstrategie und der Handhabung sowie Entwicklung von Marketingwerkzeugen wie Website, Flyer, Social Media, Mailing oder Networking, um Deine Angebote effektiv zu präsentieren. Du erfährst außerdem, wie Wettbewerbsanalysen durchgeführt und ein Businessplan erstellt wird.
Darüber hinaus werden wirtschaftliche und persönliche Absicherung, Versicherungen, Liquiditätsberechnungen, Verdienstmöglichkeiten, Umsatz- und Kostenkalkulation, Finanzierung und Fördermöglichkeiten praxisnah behandelt. Du lernst den rechtlichen Rahmen kennen, einschließlich verschiedener Gesellschaftsformen wie Freiberuflichkeit, selbständiges Gewerbe, GbR, UG oder GmbH.
Zusätzlich werden Aufbau und Erstellung von Verträgen sowie deren Abwicklung vermittelt, ebenso wie der Kontakt mit dem Finanzamt, Anmeldung, Besteuerung, Berichtspflichten, Buchhaltung und Dokumentation. Mit diesen Kenntnissen bist Du bestens vorbereitet, um kaufmännische Prozesse im Energiebereich kompetent zu steuern.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Erarbeiten der konkreten Aufgaben und der Merkmale der zukünftigen Tätigkeit
- Erkennen und Formulieren von Alleinstellungsmerkmalen
- Aufbau einer Marketingstrategie
- Handhabung und Entwicklung von Marketingwerkzeugen (Website, Flyer, Social Media, Mailing, Networking, ...)
- Wettbewerbsanalyse
- Aufbau eines Businessplanes
- Wirtschaftliche und persönliche Absicherung, Versicherungen
- Aufbau und Erstellen einer Liquiditätsberechnung - Verdienstmöglichkeiten und Umsatzkalkulation, Kostenkalkulation
- Finanzierung und Fördermöglichkeiten
- Rechtlicher Rahmen - Gesellschaftsformen (Freiberuflichkeit, selbständiges Gewerbe, GbR, UG, GmbH, ...)
- Aufbau und Erstellung von Verträgen sowie deren Abwicklung
- Kontakt mit dem Finanzamt - Anmeldung, Besteuerung
- Berichtspflichten, Buchhaltung und Dokumentation
Die Lernziele der Schulung Kaufmännisches Grundwissen für die Energiebranche umfassen den Erwerb eines fundierten Verständnisses für die konkreten Aufgaben und Merkmale einer zukünftigen Tätigkeit in diesem Sektor. Ein wichtiges Lernziel ist die Fähigkeit, Alleinstellungsmerkmale zu erkennen und zu formulieren, um eine klare Positionierung im Wettbewerb zu erreichen.
Darüber hinaus wird im Rahmen der Schulung der Aufbau einer Marketingstrategie vermittelt. Die Handhabung und Entwicklung zentraler Marketingwerkzeuge – wie Website, Flyer, Social Media, Mailing und Networking – werden praxisnah erarbeitet. Ergänzend gehört auch die Wettbewerbsanalyse sowie der Aufbau eines Businessplans zu den zentralen Zielen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der wirtschaftlichen und persönlichen Absicherung. Dazu zählen Kenntnisse zu Versicherungen, zur Erstellung einer Liquiditätsberechnung sowie zur Verdienst- und Umsatzkalkulation. Zusätzlich werden Grundlagen der Kostenkalkulation, Finanzierung und Fördermöglichkeiten vermittelt.
Auch der rechtliche Rahmen wird in der Schulung behandelt: Verschiedene Gesellschaftsformen wie Freiberuflichkeit, Gewerbe, GbR, UG oder GmbH sowie der Aufbau und die Erstellung von Verträgen samt Abwicklung gehören zu den Lerninhalten. Abgerundet werden die Lernziele durch den Bereich Kontakt mit dem Finanzamt, der Aspekte wie Anmeldung, Besteuerung, Berichtspflichten, Buchhaltung und Dokumentation umfasst.
Angesprochen sind angehende Energieberater, Energieeffizienzexperten und Vertriebler im Bereich Erneuerbare Energien. In der Regel handelt es sich dabei um Absolventen eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums in einer einschlägigen Fachrichtung der Ingenieurs- oder Naturwissenschaften oder staatlich geprüfte Techniker bzw. Meister in einer einschlägigen Fachrichtung. Quereinsteiger mit anderen Qualifikationen können ebenfalls teilnehmen, sollten sich aber wegen besonderer gesetzlicher Voraussetzungen für den Beruf als Energieberater oder Energieeffizienz-Experte vorab beraten lassen.
Die Berufs- und Verdienstaussichten nach der Schulung Kaufmännische Grundlagen für die Energiebranche gelten als vielversprechend, da die Energiewirtschaft zu den wachstumsstärksten Branchen gehört. Mit fundiertem Wissen in Marketing, Businessplanung, Finanzierung, Vertragswesen und Buchhaltung eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder – sowohl im Angestelltenverhältnis als auch in der Selbstständigkeit.
Berufliche Perspektiven bestehen unter anderem in Energieunternehmen, Stadtwerken, Beratungsagenturen, Start-ups im Bereich erneuerbare Energien oder bei Dienstleistern, die sich auf Energieeffizienz und nachhaltige Projekte spezialisiert haben. Absolventinnen und Absolventen der Schulung können in kaufmännischen Abteilungen arbeiten, Projekte steuern oder eigene Geschäftsmodelle in der Energiebranche erfolgreich umsetzen.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Position, Erfahrung und Unternehmensgröße. Im Angestelltenverhältnis bewegen sich die Gehälter häufig im mittleren bis oberen kaufmännischen Bereich, während in leitenden Positionen oder bei einer selbstständigen Tätigkeit durch Umsatz- und Kostenkalkulation, Fördermittelmanagement und strategische Geschäftsentwicklung überdurchschnittliche Einkommen möglich sind.
Da die Nachfrage nach fachlich qualifizierten Kräften mit kaufmännischem Wissen in der Energiebranche stetig steigt, sind die langfristigen Karriere- und Gehaltsaussichten äußerst positiv.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








