Deine Weiterbildungen Auftragsbearbeitung / Bestellwesen mit ERP-Software
In der Weiterbildung Auftragsbearbeitung und Bestellwesen mit ERP-Software lernst Du, wie Du Geschäftsprozesse im Unternehmen professionell organisierst und digitale Werkzeuge gezielt einsetzt. Du startest mit einer theoretischen Einführung in die marktorientierten Geschäftsprozesse eines Betriebes und erfährst, wie Wertschöpfung im Leistungserstellungsprozess entsteht. Außerdem erhältst Du Einblicke in das Controlling als Instrument zur Unternehmenssteuerung sowie in die Unternehmensorganisation zur Erreichung betrieblicher Ziele.
Im praktischen Teil machst Du Dich mit dem Warenwirtschaftsprogramm Lexware vertraut. Du lernst die Stammdatenpflege kennen und übst alle wichtigen Funktionen im Verkauf – von der Angebotserstellung bis hin zur Rechnungsstellung und den entsprechenden Listen. Auch die Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Darüber hinaus bearbeitest Du den gesamten Einkaufsprozess: Du lernst, Bestellungen professionell abzuwickeln, Preise und Rabatte zu verwalten und alle einkaufsrelevanten Vorgänge mit dem ERP-System abzubilden. Anhand praxisnaher Musterfälle trainierst Du die korrekte Buchung im Warenwirtschaftsprogramm und bereitest Jahresabschlussarbeiten vor.
Nach Abschluss der Weiterbildung bist Du in der Lage, Aufträge und Bestellungen mit moderner ERP-Software effizient zu bearbeiten und trägst so aktiv zur Optimierung der betrieblichen Abläufe bei. Mit Deinen neuen Kenntnissen bist Du bestens auf Tätigkeiten im Einkauf, in der Auftragsbearbeitung oder im Büromanagement vorbereitet.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
Theoretische Einführung in die Wertschöpfungsprozesse:
- Die marktorientierten Geschäftsprozesse eines Betriebes
- Wertschöpfung im Leistungserstellungsprozess
- Controlling zur Unternehmenssteuerung
- Unternehmensorganisation zur Zielerreichung
Einführung in das Warenwirtschaftsprogramm:
- Einführung in Lexware Warenwirtschaft
- Stammdaten
- Der Verkauf - alle wichtigen verkaufsrelevanten Funktionen
- Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung / Listen
- Der Einkauf - alle wichtigen einkaufsrelevanten Funktionen
- Preise und Rabatte
- Buchen von Musterfällen
- Buchen von Musterfällen mit dem Warenwirtschaftsprogramm
- Jahresabschlussarbeiten
Im Kurs werden die Teilnehmenden systematisch in die zentralen Geschäftsprozesse eingeführt. Vermittelt werden die marktorientierten Abläufe eines Betriebes, die Bedeutung der Wertschöpfung im Leistungserstellungsprozess sowie der Einsatz von Controlling zur Unternehmenssteuerung. Zudem wird aufgezeigt, wie die Unternehmensorganisation zur Erreichung der betrieblichen Ziele beiträgt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit mit dem Warenwirtschaftsprogramm Lexware. Hier werden die Stammdatenpflege sowie alle verkaufsrelevanten Funktionen behandelt – von der Angebotserstellung über die Rechnungsstellung bis hin zur Anbindung an die Finanzbuchhaltung. Ergänzend werden die wichtigsten einkaufsrelevanten Funktionen vermittelt, einschließlich der Verwaltung von Preisen und Rabatten.
Anhand praxisnaher Musterfälle wird die Buchung im Warenwirtschaftsprogramm geübt. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden auf Jahresabschlussarbeiten vorbereitet und lernen, diese mit der ERP-Software professionell zu unterstützen.
Mit diesen Lernzielen wird eine solide Basis geschaffen, um Aufträge und Bestellungen im betrieblichen Umfeld effizient mit moderner ERP-Software zu bearbeiten. Dadurch werden fundierte Kenntnisse für Tätigkeiten in Einkauf, Auftragsbearbeitung und Büromanagement erworben.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








