Allgemein
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
- Onlinemarketing entwickeln, umsetzen und bewerten
- Waren- und Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
- Funktionen des E-Commerce für die Gesamtwirtschaft, Möglichkeiten des Marketingmix
- Rechtliche Regelungen des Onlinemarketings
- Ganzheitliche Kundenkommunikation
- Soziale Netzwerke, Unternehmenspräsentation
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Von Vorteil sind bereits erworbene Grundlagen in dem Bereich, zum Beispiel in praktischer Form durch Berufserfahrung oder in der Theorie durch Aus- oder Weiterbildung.
Die Teilqualifizierung richtet sich an Arbeitssuchende über 25, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben, sowie an geringqualifizierte Beschäftigte in Unternehmen, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
04.05.2026 - 03.09.2026
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
04.05.2026 | 03.09.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Teilqualifizierungen sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung.