Deine Weiterbildungen Supply-Chain-Management (SCM) - Strategische Planung und operative Exzellenz in der Logistik
Im Kurs Supply-Chain-Management – Strategische Planung und operative Exzellenz in der Logistik lernst Du, Supply-Chains strategisch zu planen und operative Prozesse effizient zu steuern. Du erhältst praxisnahes Wissen zur Strategieentwicklung, zum Erkennen und Mindern von Risiken sowie zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und ethischen Aspekten in der Supply-Chain.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der operativen Kontrolle: Du lernst Produktionsprozesse mit Kanban zu steuern, Abläufe mit Andon zu visualisieren und JIS/JIT-Konzepte sowie Sicherheitsbestände effektiv einzusetzen.
Die Schulung vermittelt zudem Lean-Management-Methoden und kontinuierliche Prozessverbesserung: Der PDCA-Zyklus, 8D-Reports für Teamproblemlösungen und die 5S-Methode für eine optimale Arbeitsplatzgestaltung werden praxisnah trainiert. Prinzipien von Lean, Six Sigma und TOC sowie Operations Research werden angewendet, um Prozessqualität und Effizienz nachhaltig zu steigern.
Darüber hinaus werden Kenntnisse in der Beschaffung vermittelt: Marktanalyse, Lieferantenauswahl, Verhandlungs- und Vertragsmanagement sowie Risikomanagement in der Beschaffung runden die Schulung ab.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese SCM Schulung kostenlos.
Strategisches Management:
- Strategieentwicklung für Supply-Chains
- Risiken erkennen und mindern
- Nachhaltigkeit und Ethik beachten
Operative Kontrolle:
- Kanban zur Produktionssteuerung
- Andon für Prozessvisualisierung
- JIS/JIT und Sicherheitsbestände
Lean & KVP:
- PDCA-Zyklus für Prozessverbesserung
- 8D-Report für Teamproblemlösung
- 5S-Methode für Arbeitsplatzoptimierung
Lean, Six Sigma, TOC:
- Lean Management Prinzipien
- Six Sigma für Prozessqualität
- TOC und Operations Research
Beschaffung:
- Marktanalyse, Lieferantenauswahl
- Verhandlungs- und Vertragsmanagement
- Risikomanagement in Beschaffung
In der SCM Schulung werden die Teilnehmenden befähigt, Supply-Chains strategisch zu planen, Risiken zu erkennen und zu mindern sowie Nachhaltigkeit und ethische Aspekte in Entscheidungsprozesse zu integrieren.
Die Schulung vermittelt die Fähigkeit, operative Prozesse effizient zu steuern, Produktionsabläufe mit Kanban zu planen, Prozessvisualisierung mit Andon einzusetzen und JIS/JIT-Konzepte sowie Sicherheitsbestände optimal zu nutzen.
Darüber hinaus werden Kenntnisse in Lean-Management, kontinuierlicher Prozessverbesserung und Qualitätsmanagement aufgebaut: PDCA-Zyklus, 8D-Reports, 5S-Methode, Lean-Prinzipien, Six Sigma und TOC werden praxisnah angewendet, um Effizienz und Prozessqualität nachhaltig zu steigern.
Kenntnisse in Beschaffung, einschließlich Marktanalyse, Lieferantenauswahl, Verhandlungs- und Vertragsmanagement sowie Risikomanagement, werden praxisnah vermittelt, sodass die Teilnehmenden die gesamte Supply-Chain ganzheitlich steuern können.
Absolventinnen und Absolventen können als Supply-Chain-Manager, Logistikplaner, Prozessoptimierer oder in leitenden Positionen innerhalb von Unternehmen unterschiedlicher Branchen eingesetzt werden, darunter Automobilindustrie, Handel, Pharma, Technologie und Konsumgüter.
Durch die erworbenen Kenntnisse in strategischer Planung, operativer Steuerung, Lean-Management, Risikomanagement und Prozessoptimierung werden die Teilnehmenden befähigt, komplexe Lieferketten effizient zu gestalten und operative Abläufe nachhaltig zu verbessern.
Die Verdienstaussichten richten sich nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Branche. Berufseinsteiger im Supply-Chain-Management können mit einem soliden Einstiegsgehalt rechnen, während erfahrene Fachkräfte und Führungskräfte in großen Unternehmen deutlich höhere Einkünfte erzielen. Mit zunehmender Verantwortung und Berufserfahrung steigen die Chancen auf leitende Positionen und Projektverantwortung, wodurch attraktive Gehalts- und Karriereperspektiven eröffnet werden.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter