Allgemein
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Kaufmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen
- Angebotsentwicklung und Verkauf
- Trainingsplanung und Beratung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Erstellung eines Trainingsplanes
22.09.2025 - 09.07.2026
13.04.2026 - 20.01.2027
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
22.09.2025 | 09.07.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
13.04.2026 | 20.01.2027 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Da die Fitness- und Wellness-Bewegung unvermindert anhält, bieten sich Sport- und Fitnesskaufleuten ausgesprochen gute Berufs- und Karriereaussichten. Sie arbeiten vor allem in Sport- und Fitnessstudios, Wellness- und Gesundheitszentren, Sportschulen sowie bei Sportverbänden und -vereinen, Betreibern von Sportanlagen sowie Sportveranstaltern. Auch in Sport- und Bäderämtern, Tourismuszentralen und Ferienzentren finden sie Beschäftigung.