Allgemein
In diesem Kurs lernst Du, wie Du Big Data im Kontext der Industrie 4.0 mit Power BI visualisierst und analysierst. Du erhältst einen Überblick über die Rolle von Big Data in der modernen Fertigung und Produktion und lernst, große Datenquellen wie IoT-Systeme, Sensorik, ERP und MES anzubinden. Du integrierst Echtzeit- und Streaming-Daten in Power BI und erstellst industrielle Dashboards für Produktion, Wartung und Qualitätssicherung. Mit DAX analysierst Du komplexe Daten und nutzt Predictive Analytics, um zukünftige Trends zu prognostizieren. Der Kurs umfasst auch die Integration von Power BI mit der Power Platform und behandelt Best Practices für das Reporting in der Industrie 4.0.
Big Data in der Industrie 4.0 mit PowerBI
- Einführung in Industrie 4.0: Vernetzung, Automatisierung und Datenflüsse
- Rolle von Big Data in der modernen Produktion und Fertigung
- Grundlagen zu Power BI als Visualisierungs- und Analysewerkzeug im industriellen Kontext
- Anbindung großer Datenquellen: IoT-Systeme, Sensorik, ERP, MES, SCADA
- Echtzeitdaten und Streaming-Daten in Power BI integrieren
- Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen (Dataflows, Aggregation, Partitionierung)
- Erstellung industrieller Dashboards für Produktion, Wartung und Qualitätssicherung
- Kennzahlen-Tracking (z. B. OEE, Durchlaufzeiten, Störungen, Ausschussquoten)
- Nutzung von DAX für komplexe industrielle Auswertungen
- Datenmodellierung mit großen Tabellen: Performance und Speicheroptimierung
- Automatisierte Berichte für Schichtleitung, Technik, Management
- Predictive Analytics mit Power BI in Verbindung mit Azure Machine Learning oder Python
- Erstellung interaktiver Dashboards für Anlagenüberwachung und Prozessvisualisierung
- Integration mit Power Platform (Power Automate, Power Apps) für Aktionen aus der Analyse
- Zugriffsmanagement und Sicherheitskonzepte für produktionsnahe Daten
- Praxisbeispiele aus Maschinenbau, Logistik, Produktion, Instandhaltung
- Best Practices für Reporting in der Industrie 4.0
- Strategien zur Einführung von Power BI im Fertigungsumfeld
- Zukunftsausblick: KI, automatisierte Qualitätssicherung, digitale Zwillinge
In diesem Kurs lernst Du, Big Data im Kontext der Industrie 4.0 mit Power BI zu visualisieren und zu analysieren. Du bindest große Datenquellen wie IoT, Sensorik, ERP und MES an und integrierst Echtzeit- und Streaming-Daten. Du erstellst industrielle Dashboards für Produktion, Wartung und Qualitätssicherung und nutzt DAX sowie Predictive Analytics, um Trends zu prognostizieren. Der Kurs zeigt Dir auch, wie Du Power BI mit der Power Platform integrierst und Best Practices für Reporting in der Industrie 4.0 anwendest.
Grundkenntnisse in Datenanalyse und Excel. Erfahrung im Umgang mit Datenquellen aus der Industrie oder IoT-Systemen ist von Vorteil.
Industrie-4.0-Experten, Datenanalyst*innen und Fachkräfte in der Fertigung, die Big Data mit Power BI analysieren und visualisieren möchten, um Produktionsprozesse zu optimieren und Trends vorherzusagen.
Nach Abschluss des Kurses bist Du berechtigt, Big Data im Kontext der Industrie 4.0 mit Power BI zu analysieren, Echtzeit- und Streaming-Daten zu integrieren und industrielle Dashboards für Produktion, Wartung und Qualitätssicherung zu erstellen.