Deine Weiterbildung Recht in der Personalarbeit III, wichtige Gesetze und Richtlinien
Personalverantwortung im Unternehmen bedeutet, immer alle Beteiligten als mögliche Stakeholder eines Arbeitsverhältnisses –oder einer die Arbeitsverhältnisse betreffenden unternehmerischen Maßnahme – im Blick zu haben. Dazu gehören neben dem Arbeitnehmer auch Behörden, Gerichte und Institutionen, Arbeitnehmervertretungen, Gewerkschaften und Verbände. Wo nötig, sind sie zu informieren oder zu beteiligen.
Diese Prozesse sind in vielen Gesetzen und Richtlinien geregelt. In diesem Aufbaumodul erhalten Sie darüber einen Überblick. Es verlässt dabei die Sachbearbeiter-Ebene und rüstet Führungskräfte und das Management für die häufigsten Fälle.
- Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitnehmervertretung, Tarifrecht
- Arbeitsgerichtsbarkeit, Streitigkeiten
- Arbeitnehmerhaftung und Betriebsübergang
- Berufsausbildung - Ausbildungsverhältnisse
- Jugend- und Auszubildendenvertretung, Jugendarbeitsschutzgesetz
- AGG, Schwerbehinderte, Mutterschutz und Elternzeit
- Sozialgesetzbücher (SGB) 3-12 im Überblick
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung
- Arbeitnehmerüberlassung
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter