Deine Weiterbildungen Recruiting Specialist - Erfolgreiches Bewerbermanagement
Im Kurs Recruiting Spezialist für ein erfolgreiches Bewerbermanagement lernst Du, modernes Recruiting professionell umzusetzen und den gesamten Bewerbungsprozess von der Bedarfsmeldung bis zur Einstellung effizient zu planen. Du erhältst praxisnahes Wissen zur Erstellung zielgruppengerechter und rechtssicherer Stellenanzeigen sowie zur gezielten Ansprache von Bewerberinnen und Bewerbern über Active Sourcing, Social Media und Talent Pools.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bewerbungsmanagement über digitale Tools und Bewerbermanagementsysteme (ATS), der effizienten Vorauswahl von Kandidaten, der Kommunikation mit Fachabteilungen sowie der professionellen Interviewführung mit strukturierten Fragen und Gesprächsleitfäden.
Die Schulung vermittelt zudem Kenntnisse zur Verbesserung der Candidate Experience, zu rechtlichen Grundlagen im Recruiting (DSGVO, AGG, Dokumentationspflichten), zum wertschätzenden Feedback- und Absagemanagement sowie zur Vorbereitung des Onboardings in Zusammenarbeit mit Personalmanagement und Fachabteilungen.
Kennzahlen im Recruiting wie Time-to-Hire, Cost-per-Hire oder Konversionsraten werden analysiert, die Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern und Headhuntern erläutert und Strategien für schwierige Besetzungen und Fachkräftemangel praxisnah vermittelt. Fallbeispiele und Übungen runden die Schulung ab.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Recruitment Schulung kostenlos.
- Einführung in modernes Recruiting: Rolle, Anforderungen und Erfolgsfaktoren
- Planung des gesamten Bewerbungsprozesses: von der Bedarfsmeldung bis zur Einstellung
- Erstellung überzeugender Stellenanzeigen – zielgruppengerecht und rechtssicher
- Bewerber:innen gezielt ansprechen: Active Sourcing, Social Media, Talent Pools
- Bewerbungsmanagement über digitale Tools und Bewerbermanagementsysteme (ATS)
- Effiziente Vorauswahl: Kriterien, Tools, Kommunikation mit Fachabteilungen
- Professionelle Interviewführung – strukturierte Fragen, Gesprächsleitfäden, Auswertung
- Candidate Experience verbessern: Kommunikation, Transparenz, Schnelligkeit
- Rechtliche Grundlagen im Recruiting: Datenschutz (DSGVO), AGG, Dokumentationspflichten
- Feedbackprozesse und Absagemanagement wertschätzend gestalten
- Onboarding vorbereiten: Schnittstelle zum Personalmanagement und zur Fachabteilung
- Kennzahlen im Recruiting: Time-to-Hire, Cost-per-Hire, Konversionsraten
- Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern und Headhuntern
- Umgang mit schwierigen Besetzungen und Fachkräftemangel
- Praxisnahe Fallbeispiele und Übungen für professionelle Auswahlverfahren
In der Schulung zum Recruiting Experten werden die Teilnehmenden befähigt, modernes Recruiting professionell umzusetzen und den gesamten Bewerbungsprozess strukturiert zu planen. Kenntnisse zur Erstellung zielgruppengerechter und rechtssicherer Stellenanzeigen sowie zur gezielten Ansprache von Bewerberinnen und Bewerbern über Active Sourcing, Social Media und Talent Pools werden praxisnah vermittelt.
Die Schulung vermittelt die Fähigkeit, Bewerbungsmanagementsysteme effizient zu nutzen, Vorauswahlen fachgerecht durchzuführen, Interviews professionell zu führen und die Candidate Experience zu verbessern. Rechtliche Grundlagen, Datenschutz (DSGVO), AGG und Dokumentationspflichten werden integriert, sodass rechtskonformes Recruiting umgesetzt werden kann.
Darüber hinaus werden Fähigkeiten im wertschätzenden Feedback- und Absagemanagement, in der Vorbereitung des Onboardings sowie in der Analyse relevanter Kennzahlen (Time-to-Hire, Cost-per-Hire, Konversionsraten) vermittelt. Strategien für die Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern und Headhuntern sowie für die Besetzung schwieriger Positionen werden praxisnah trainiert.
Absolventinnen und Absolventen können in Unternehmen unterschiedlicher Branchen als Recruiter, Talent Acquisition Specialist, HR-Referent oder Personalberater eingesetzt werden.
Durch die erworbenen Kenntnisse im modernen Recruiting, in der Bewerberansprache, im Bewerbungsmanagement, in Interviewführung, Candidate Experience, Onboarding und rechtlichen Grundlagen werden die Teilnehmenden befähigt, den gesamten Recruiting-Prozess effizient und professionell zu gestalten.
Die Verdienstaussichten variieren je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Verantwortungsbereich. Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger können mit einem soliden Einstiegsgehalt rechnen, während erfahrene Fachkräfte und Personalverantwortliche in großen Unternehmen deutlich höhere Einkünfte erzielen. Mit zunehmender Verantwortung und Erfahrung werden Karrieremöglichkeiten in leitenden HR-Positionen und im strategischen Personalmanagement eröffnet, wodurch attraktive Gehalts- und Entwicklungsperspektiven entstehen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal