Allgemein
In diesem Kurs zum Recruiting Specialist lernst Du, wie Du ein effektives und professionelles Bewerbermanagement aufbaust. Du erhältst einen umfassenden Überblick über den gesamten Recruiting-Prozess, von der Bedarfsmeldung bis hin zur Einstellung. Der Kurs zeigt Dir, wie Du überzeugende, zielgruppengerechte und rechtssichere Stellenanzeigen erstellst und Bewerber:innen gezielt ansprichst, etwa durch Active Sourcing, Social Media oder Talent Pools. Du lernst, wie Du mit Bewerbermanagementsystemen und ATS-Tools effizient Bewerbungen verwaltest, eine fundierte Vorauswahl triffst und strukturierte Interviews führst. Der Kurs behandelt auch die Verbesserung der Candidate Experience, rechtliche Grundlagen wie Datenschutz (DSGVO) und AGG, sowie Kennzahlen wie Time-to-Hire und Cost-per-Hire. Mit praxisnahen Fallbeispielen und Übungen wirst Du optimal auf professionelle Auswahlverfahren vorbereitet. Ideal für Recruiting-Spezialist:innen, die ihre Prozesse optimieren und den gesamten Bewerbungsprozess professionell gestalten möchten.
Recruiting Specialist – Erfolgreiches Bewerbermanagement
- Einführung in modernes Recruiting: Rolle, Anforderungen und Erfolgsfaktoren
- Planung des gesamten Bewerbungsprozesses: von der Bedarfsmeldung bis zur Einstellung
- Erstellung überzeugender Stellenanzeigen – zielgruppengerecht und rechtssicher
- Bewerber:innen gezielt ansprechen: Active Sourcing, Social Media, Talent Pools
- Bewerbungsmanagement über digitale Tools und Bewerbermanagementsysteme (ATS)
- Effiziente Vorauswahl: Kriterien, Tools, Kommunikation mit Fachabteilungen
- Professionelle Interviewführung – strukturierte Fragen, Gesprächsleitfäden, Auswertung
- Candidate Experience verbessern: Kommunikation, Transparenz, Schnelligkeit
- Rechtliche Grundlagen im Recruiting: Datenschutz (DSGVO), AGG, Dokumentationspflichten
- Feedbackprozesse und Absagemanagement wertschätzend gestalten
- Onboarding vorbereiten: Schnittstelle zum Personalmanagement und zur Fachabteilung
- Kennzahlen im Recruiting: Time-to-Hire, Cost-per-Hire, Konversionsraten
- Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern und Headhuntern
- Umgang mit schwierigen Besetzungen und Fachkräftemangel
- Praxisnahe Fallbeispiele und Übungen für professionelle Auswahlverfahren