Deine Weiterbildungen Rechnungswesen 2, Kosten- und Leistungsrechnen & Bilanz
In der Weiterbildung Kosten- und Leistungsrechnung & Bilanz erhältst Du praxisnahes Wissen, um finanzwirtschaftliche Prozesse in Unternehmen sicher zu steuern. Du lernst grundlegende Methoden der Statistik kennen, einschließlich der wichtigsten Darstellungsformen und Rechenverfahren, die für die Analyse von Unternehmenszahlen relevant sind.
Darüber hinaus werden alle zentralen Themen rund um die Bilanz behandelt. Du erfährst, wie Jahresabschlüsse erstellt, Abgrenzungen vorgenommen und Bewertungen durchgeführt werden. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie weitere wesentliche Aspekte des Rechnungswesens werden praxisnah erläutert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kosten- und Leistungsrechnung. Du lernst Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Leistungsrechnung sowie Planungsrechnung und Controlling kennen. Zudem werden Vollkosten-, Teilkosten- und Plankostenrechnung vermittelt, um die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen zuverlässig zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, Unternehmenszahlen korrekt zu analysieren, finanzielle Entscheidungen zu unterstützen und die Kosten- und Leistungsrechnung effizient umzusetzen.
Dieses Modul ist das dritte von drei Rechnungswesenmodulen, die zusammengenommen den vollständigen Teil Rechnungswesen aus dem Rahmenlehrplan für Bürokaufleute abbilden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
Statistik:
- Darstellungsformen, Rechenverfahren u.a.
Bilanz:
- Jahresabschluss, Abgrenzung, Bewertung, Bilanz, GuV u.a.
Kosten- und Leistungsrechnung:
- Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung,
- Leistungsrechnung, Planungsrechnung/Controlling,
- Voll- Teil- und Plankosten
In der Schulung KLR Rechnung mit Bilanz werden zentrale Kenntnisse der Statistik, Bilanzierung und Kosten- und Leistungsrechnung vermittelt. Grundlagen der Statistik, einschließlich Darstellungsformen und Rechenverfahren, dienen der Analyse von Unternehmenszahlen.
Im Bereich Bilanz werden Jahresabschlüsse, Abgrenzungen, Bewertungen sowie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) praxisnah behandelt, um die finanzielle Lage von Unternehmen korrekt darzustellen.
Die Kosten- und Leistungsrechnung umfasst Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Leistungsrechnung, Planungsrechnung und Controlling. Vollkosten-, Teilkosten- und Plankostenrechnung werden vermittelt, um die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen zuverlässig zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Unternehmenszahlen korrekt zu interpretieren, finanzielle Entscheidungen zu unterstützen und die Kosten- und Leistungsrechnung effizient umzusetzen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter