Allgemein
In diesem Kurs lernst Du, wie Du Geschäftsprozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) optimieren kannst. Du erhältst eine Einführung in die Prozessanalyse und identifizierst Prozesse mit hohem Automatisierungspotenzial. Der Kurs zeigt Dir, wie KI in Bereichen wie Klassifikation, Vorhersage und Mustererkennung eingesetzt werden kann, um Abläufe zu verbessern. Du arbeitest mit Beispielen wie der automatisierten Rechnungsverarbeitung oder der Qualitätskontrolle und erfährst, wie Du KI mit Robotic Process Automation (RPA) kombinierst, um End-to-End-Prozesse zu automatisieren. Du entwickelst praxisnahe Use Cases, misst den Erfolg und berücksichtigst Datenschutz- und Compliance-Aspekte. Ideal für Prozessmanager und Digitalisierungsverantwortliche.
Prozessoptimierung mit KI
- Grundlagen der Prozessanalyse im Kontext von Digitalisierung und KI
- Identifikation von Prozessen mit hohem Automatisierungspotenzial
- Einsatzbereiche von KI zur Optimierung: Klassifikation, Vorhersage, Mustererkennung, Sprachverarbeitung
- Beispiele aus der Praxis: Automatisierte Rechnungsverarbeitung, Kundenservice, Qualitätskontrolle
- Prozess-Mining und KI-gestützte Analyse bestehender Abläufe
- Datengetriebene Optimierungsansätze: Von der Datenerhebung bis zum Einsatz von Algorithmen
- Verknüpfung von KI mit RPA (Robotic Process Automation) zur End-to-End-Automatisierung
- Einführung von KI-gestützten Entscheidungshilfen und Empfehlungssystemen
- Leistungskennzahlen und Erfolgsmessung für KI-basierte Prozessverbesserung
- Vorgehensmodell zur Einführung von KI in Geschäftsprozesse (Use-Case-Entwicklung, MVP, Skalierung)
- Change-Management: Mitarbeitereinbindung, Ängste abbauen, Akzeptanz fördern
- Technische Voraussetzungen und Dateninfrastruktur
- Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Aspekte bei KI-gestützten Prozessen
- Werkzeuge und Plattformen für KI-gestützte Prozessoptimierung
- Häufige Herausforderungen und wie man sie überwindet (z. B. Datenqualität, Schnittstellen, Vertrauen)
- Interaktive Übungen und Praxisbeispiele aus Industrie, Verwaltung und Dienstleistung
- Zielgruppe: Prozessmanager:innen, Digitalisierungsverantwortliche, Projektleitung, IT-nahe Fachbereiche