Deine Weiterbildungen Prozessoptimierung mit KI
In der Weiterbildung Prozessoptimierung mit KI lernst Du praxisnah, wie Geschäftsprozesse mithilfe von Künstlicher Intelligenz effizienter und automatisierter gestaltet werden können. Die Schulung vermittelt zunächst die Grundlagen der Prozessanalyse im Kontext von Digitalisierung und KI und zeigt auf, wie Prozesse mit hohem Automatisierungspotenzial identifiziert werden.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Einsatzbereichen von KI zur Optimierung, wie Klassifikation, Vorhersage, Mustererkennung und Sprachverarbeitung. Praxisbeispiele wie automatisierte Rechnungsverarbeitung, Kundenservice und Qualitätskontrolle verdeutlichen die Anwendungsmöglichkeiten. Zudem werden Methoden des Prozess-Minings und KI-gestützte Analysen bestehender Abläufe behandelt, sowie datengetriebene Optimierungsansätze von der Datenerhebung bis zum Einsatz von Algorithmen.
Die Schulung zeigt, wie KI mit RPA (Robotic Process Automation) verknüpft werden kann, um End-to-End-Automatisierung zu erreichen, und wie KI-gestützte Entscheidungshilfen und Empfehlungssysteme implementiert werden. Weitere Inhalte umfassen die Definition von Leistungskennzahlen, Erfolgsmessung, Use-Case-Entwicklung, MVP und Skalierung sowie Change-Management, um Mitarbeitende einzubinden und Akzeptanz zu fördern.
Abgerundet wird die Schulung durch die Vermittlung technischer Voraussetzungen, Dateninfrastruktur, Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Aspekte, den Einsatz von Werkzeugen und Plattformen für KI-gestützte Prozessoptimierung sowie Strategien zum Umgang mit häufigen Herausforderungen wie Datenqualität, Schnittstellen und Vertrauen. Interaktive Übungen und Praxisbeispiele aus Industrie, Verwaltung und Dienstleistung runden die Weiterbildung ab.
Nach Abschluss bist Du in der Lage, KI-basierte Prozessoptimierungen systematisch zu planen, umzusetzen und zu bewerten – eine ideale Grundlage für die digitale Transformation und die Steigerung der Effizienz in Unternehmen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Grundlagen der Prozessanalyse im Kontext von Digitalisierung und KI
- Identifikation von Prozessen mit hohem Automatisierungspotenzial
- Einsatzbereiche von KI zur Optimierung: Klassifikation, Vorhersage, Mustererkennung, Sprachverarbeitung
- Beispiele aus der Praxis: Automatisierte Rechnungsverarbeitung, Kundenservice, Qualitätskontrolle
- Prozess-Mining und KI-gestützte Analyse bestehender Abläufe
- Datengetriebene Optimierungsansätze: Von der Datenerhebung bis zum Einsatz von Algorithmen
- Verknüpfung von KI mit RPA (Robotic Process Automation) zur End-to-End-Automatisierung
- Einführung von KI-gestützten Entscheidungshilfen und Empfehlungssystemen
- Leistungskennzahlen und Erfolgsmessung für KI-basierte Prozessverbesserung
- Vorgehensmodell zur Einführung von KI in Geschäftsprozesse (Use-Case-Entwicklung, MVP, Skalierung)
- Change-Management: Mitarbeitereinbindung, Ängste abbauen, Akzeptanz fördern
- Technische Voraussetzungen und Dateninfrastruktur
- Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Aspekte bei KI-gestützten Prozessen
- Werkzeuge und Plattformen für KI-gestützte Prozessoptimierung
- Häufige Herausforderungen und wie man sie überwindet (z. B. Datenqualität, Schnittstellen, Vertrauen)
- Interaktive Übungen und Praxisbeispiele aus Industrie, Verwaltung und Dienstleistung
In der Schulung Prozessoptimierung mit KI werden die grundlegenden Fähigkeiten vermittelt, um Geschäftsprozesse systematisch zu analysieren, zu optimieren und mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu automatisieren. Die Teilnehmenden erlernen zunächst die Grundlagen der Prozessanalyse im Kontext von Digitalisierung und KI und die Identifikation von Prozessen mit hohem Automatisierungspotenzial.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI-Technologien wie Klassifikation, Vorhersage, Mustererkennung und Sprachverarbeitung sowie der Integration von KI mit RPA (Robotic Process Automation) zur End-to-End-Automatisierung. Die Schulung vermittelt zudem datengetriebene Optimierungsansätze, Methoden des Prozess-Minings, die Einführung von KI-gestützten Entscheidungshilfen und die Implementierung von Leistungskennzahlen und Erfolgsmessungen.
Darüber hinaus werden Kompetenzen in der Praxisumsetzung von KI-Projekten, inklusive Use-Case-Entwicklung, MVP, Skalierung, Change-Management, Mitarbeitereinbindung und Akzeptanzförderung vermittelt. Weitere Inhalte sind technische Voraussetzungen, Dateninfrastruktur, Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Aspekte, der Einsatz von Werkzeugen und Plattformen sowie der Umgang mit häufigen Herausforderungen wie Datenqualität, Schnittstellen und Vertrauen.
Die Schulung vermittelt praxisnahe Kompetenzen in KI-gestützter Prozessanalyse, Automatisierung, Optimierung, Projektumsetzung und Change-Management, die für die professionelle Planung und Einführung von KI-basierten Prozessverbesserungen in Unternehmen erforderlich sind.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal