Deine Weiterbildungen KI-Manager:in
In der Weiterbildung KI-Manager lernst Du, wie Künstliche Intelligenz gezielt in Unternehmen eingesetzt werden kann. Du erhältst ein solides Grundverständnis davon, was KI ist, wie sie funktioniert und welche Chancen sie für Dein Unternehmen bietet. Gleichzeitig lernst Du, Unternehmensstrukturen und Prozesse zu analysieren, um KI-Potenziale systematisch zu erkennen und ihre Umsetzung strategisch zu planen.
Du erfährst, wie vielversprechende KI-Ideen bewertet, priorisiert und in konkrete Geschäftsmodelle überführt werden. Dabei werden praxisnahe Methoden des Projektmanagements vermittelt, von der Teamorganisation über Ressourcenplanung bis hin zur erfolgreichen Initialisierung von KI-Projekten. Auch Stakeholdermanagement und Change Management stehen im Fokus, damit neue KI-Initiativen reibungslos im Unternehmen verankert werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf rechtlichen und ethischen Aspekten, sodass Du KI-Lösungen verantwortungsvoll einsetzen kannst. Mit dieser Weiterbildung wirst Du in die Lage versetzt, KI-Projekte strategisch zu entwickeln, Chancen zu identifizieren und Innovationen nachhaltig in Dein Unternehmen zu integrieren.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese KI Manager Schulung kostenlos.
- Grundlegendes Verständnis von künstlicher Intelligenz: Was ist KI und wie funktioniert KI?
- Analyse der Unternehmensstruktur und Unternehmensprozesse
- KI-Konzepte und Geschäftsfeldentwicklung im Bereich KI
- Wie erkenne ich KI-Potenziale im Unternehmen und wie bewerte ich sie?
- Priorisierung von KI-Ideen
- Geschäftsmodellentwicklung und Projektmanagement
- Initialisierung von KI-Projekten: Team, Planung, Ressourcenmanagement
- Stakeholdermanagement
- Change Management
- Rechtliche und ethische Aspekte von KI
In der Weiterbildung KI-Manager werden zentrale Kompetenzen für die erfolgreiche Einführung und Steuerung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen vermittelt. Dabei stehen zunächst die grundlegenden Prinzipien der KI im Fokus, einschließlich Definitionen, Funktionsweisen und relevanter Konzepte, um ein fundiertes Verständnis für KI-Anwendungen aufzubauen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Unternehmensstruktur und der bestehenden Prozesse. Aufbauend darauf werden KI-Konzepte erarbeitet und die Geschäftsfeldentwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz systematisch betrachtet. Methoden zur Identifikation von KI-Potenzialen im Unternehmen sowie deren Bewertung und Priorisierung bilden die Grundlage für strategische Entscheidungen.
Die Weiterbildung behandelt zudem Geschäftsmodellentwicklung und Projektmanagement im Kontext von KI-Projekten. Themen wie Teamaufbau, Projektplanung, Ressourcenmanagement, Stakeholdermanagement und Change Management werden praxisnah vermittelt, um KI-Projekte effizient zu starten und umzusetzen.
Abschließend werden rechtliche und ethische Aspekte der KI thematisiert, um eine verantwortungsbewusste Implementierung von KI-Technologien zu gewährleisten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden so befähigt, KI-Initiativen systematisch zu identifizieren, zu planen und erfolgreich in die Unternehmensstrategie zu integrieren.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter