Allgemein
Product Owner im Scrum-Framework sind verantwortlich für die Produktvision, Anforderungen und Priorisierung. Sie arbeiten eng mit dem Entwicklungsteam und den Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass das Produkt den Kundenbedürfnissen entspricht und einen maximalen Wert liefert.
- Einführung in das agile Arbeiten mit Scrum
- Projekte managen
- Scrum Guide
- Theorie, Werte, Prinzipien
- Agile Projektentwicklung einführen
- Klassisches Projektmanagement versus Projektmanagement nach Scrum
- Anforderungen erkennen
- Developer Team
- Rolle des Product Owners
- Selbstverwaltete Teams
- Produkte mit Agilität verwalten
Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse in MS Office und in der Onlinearbeit. Vorhanden sein sollten Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1, Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement.
Die Qualifizierung als Product Owner richtet sich an Personen, die im Projektmanagement tätig sein wollen und ihre Kenntnisse in diesem Bereich um agile Methoden erweitern und vertiefen möchten. Der Fokus des Lehrgangs liegt auf der Rolle des Product Owners innerhalb eines agilen Teams.
18.08.2025 - 29.08.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
13.10.2025 - 24.10.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
08.12.2025 - 19.12.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
09.02.2026 - 20.02.2026
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
07.04.2026 - 17.04.2026
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
18.08.2025 | 29.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
13.10.2025 | 24.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
08.12.2025 | 19.12.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
09.02.2026 | 20.02.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
07.04.2026 | 17.04.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Product Owner nach Scrum werden bundesweit in vielen Branchen dringend gesucht. Mit entsprechenden Branchenkenntnissen und Projekterfahrung bieten sich vielfältige attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten.