Deine Weiterbildungen Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
Wir lernen im Kurs, welche Anforderungen die neue digitale Arbeitswelt an Arbeitnehmer stellt und wie Du Deine Softskills gezielt entwickelst. Du erfährst, welche Kompetenzen in der digitalen Zukunft besonders gefragt sind, darunter Selbstführung, Selbstmotivation und Selbstorganisation, um Aufgaben effizient und eigenverantwortlich zu bearbeiten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Kommunikation: Du lernst, wie klare, zielgerichtete und digitale Kommunikation in Teams und Organisationen den Erfolg maßgeblich unterstützt. Darüber hinaus wird digitale Kollaboration praxisnah vermittelt, um die Zusammenarbeit in virtuellen Teams optimal zu gestalten.
Zusätzlich werden Neugierde, Lernbereitschaft und Innovationsfreude als zentrale Treiber der digitalen Weiterentwicklung gestärkt. Mit dieser Weiterbildung wirst Du befähigt, die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 erfolgreich zu meistern, Deine Softskills zu optimieren und Dich aktiv in digitale Arbeitsprozesse einzubringen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt und ihre Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
- Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation als zentrale Softskills der digitalen Arbeitswelt
- Kommunikation – eine Kernkompetenz in der digitalen Zukunft
- Digitale Kollaboration – erfolgsentscheidend für Arbeitnehmer in der Arbeitswelt der Zukunft
- Neugierde, Lernbereitschaft und Innovationsfreude als Treiber der digitalen Weiterentwicklung
In der Schulung Arbeiten 4.0 werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die den erfolgreichen Umgang mit den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt ermöglichen. Vermittelt werden Kenntnisse zu den Merkmalen moderner Arbeitsumgebungen und zu den erforderlichen Softskills, wie Selbstführung, Selbstmotivation und Selbstorganisation.
Ein Schwerpunkt liegt auf Kommunikation als Kernkompetenz, die für die Zusammenarbeit in digitalen Teams entscheidend ist. Darüber hinaus werden Methoden der digitalen Kollaboration vermittelt, um die Effizienz von Teamarbeit und Projektkoordination nachhaltig zu steigern.
Die Schulung umfasst außerdem die Förderung von Neugierde, Lernbereitschaft und Innovationsfreude, sodass die Teilnehmer befähigt werden, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, digitale Prozesse aktiv zu unterstützen und in der Arbeitswelt 4.0 erfolgreich zu agieren.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter