Deine Weiterbildung Online Marketing Manager
Der Kurs Online Marketing Manager vermittelt Dir umfassendes Wissen rund um die wichtigsten Disziplinen des digitalen Marketings – praxisnah, strukturiert und auf dem neuesten Stand. Ob Du Deine Karriere im Online-Marketing starten oder Deine vorhandenen Kenntnisse gezielt ausbauen möchtest: In dieser Weiterbildung erhältst Du das nötige Fachwissen, um professionelle Online-Marketing-Kampagnen zu planen, umzusetzen und zu analysieren.
Du startest mit den Grundlagen des Online-Marketings: Hier lernst Du die wichtigsten Online-Marketing-Kanäle kennen – SEO, SEA, Social Media, E-Mail-Marketing und Affiliate-Marketing – und verstehst, wie sie ineinandergreifen. Du analysierst Zielgruppen, definierst messbare Marketingziele und erfährst, welche strategische Rolle der Online Marketing Manager in der digitalen Unternehmenskommunikation spielt.
Ein Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Du lernst, wie Du mit gezielter Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, dem Aufbau von Backlinks und technischer SEO die Sichtbarkeit von Webseiten in Suchmaschinen nachhaltig verbesserst. Mit Tools wie Google Search Console und weiteren SEO-Analysetools kontrollierst Du laufend Deine Maßnahmen und passt Deine Strategien an.
Im Modul SEA – Suchmaschinenwerbung steigst Du in die bezahlte Werbung bei Google Ads und Bing Ads ein. Du erstellst Anzeigen, wählst passende Keywords, optimierst Dein Werbebudget und analysierst die Conversion Rates Deiner Kampagnen mithilfe von Echtzeitdaten. Ziel ist es, eine leistungsstarke SEA-Strategie zu entwickeln, die messbare Ergebnisse liefert.
Im Bereich Content Marketing und Social Media lernst Du, wie Du durch hochwertigen Content die Markenbekanntheit steigerst und mit zielgerichteter Social Media Kommunikation Deine Community aktiv einbindest. Dabei spielt auch das Community Management sowie die Analyse von Social Media KPIs eine wichtige Rolle, um Erfolge zu messen und die Strategie zu verfeinern.
Ein weiterer Baustein ist das E-Mail-Marketing. Du erstellst effektive Kampagnen, segmentierst Zielgruppen und automatisierst die Kundenansprache – ideal für langfristige Kundenbindung. Mit den richtigen Analysetools optimierst Du Öffnungs- und Klickraten.
Im letzten Modul steht die Online-Marketing-Analyse im Fokus: Mit Tools wie Google Analytics, A/B-Testing und KPI-Messung lernst Du, wie Du Erfolge quantifizierst und Kampagnen kontinuierlich verbesserst.
Besonders praxisnah: In der begleitenden Projektarbeit entwickelst Du eine vollständige Online-Marketing-Strategie, planst Inhalte, setzt Kampagnen um und analysierst echte Daten – optimal zur Vorbereitung auf die Praxis im Unternehmen.
Die Online Marketing Manager Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
1. Grundlagen des Online Marketings:
- Überblick über die wichtigsten Disziplinen des Online Marketings und ihre Anwendungen
- Die Rolle des Online Marketing Managers und die Bedeutung von digitalen Marketingstrategien
- Zielgruppenanalyse und Definition von Marketingzielen
- Einführung in die verschiedenen Online-Marketing-Kanäle: SEO, SEA, Social Media, E-Mail-Marketing und Affiliate-Marketing
2. SEO – Suchmaschinenoptimierung:
- Wie man durch gezielte Keyword-Recherche die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöht
- On-Page-SEO: Optimierung von Webseitenstrukturen, Meta-Tags und Content
- Off-Page-SEO: Aufbau von Backlinks und Verbesserung der Autorität einer Seite
- Technische SEO: Optimierung der Ladegeschwindigkeit, mobile Nutzung und Crawlability
- Tools und Techniken zur Erfolgskontrolle und fortlaufenden Analyse der SEO-Strategien
3. SEA – Suchmaschinenwerbung:
- Einführung in Google Ads und Bing Ads: Erstellung von Kampagnen und Anzeigengruppen
- Wie man durch gezielte Keyword-Wahl und effektive Anzeigentexte bezahlte Werbung optimiert
- Strategien zur Gebotsverwaltung und Budgetoptimierung
- Conversion-Tracking und Performance-Analyse: Erfolgskontrolle von SEA-Kampagnen
- Optimierung der Anzeigen und Kampagnen basierend auf Echtzeitdaten
4. Content Marketing und Social Media:
- Wie Content-Marketing und Social Media in eine Online-Marketing-Strategie integriert werden
- Erstellung und Verbreitung von hochwertigen Inhalten zur Markenstärkung
- Social Media Strategien: Auswahl der richtigen Kanäle und Zielgruppenansprache
- Community Management und Interaktion mit Nutzern
- Analyse von Social Media KPIs zur Erfolgsbewertung und Anpassung der Strategie
5. E-Mail-Marketing und Automatisierung:
- Erstellung von effektiven E-Mail-Marketing-Kampagnen
- Segmentierung von Zielgruppen und personalisierte Ansprache
- Automatisierung von E-Mail-Kampagnen für eine kontinuierliche Kundenbindung
- Analyse und Optimierung von Öffnungs- und Klickraten in E-Mail-Marketing-Kampagnen
6. Online-Marketing-Analyse und Erfolgskontrolle:
- Einführung in Web-Analyse-Tools wie Google Analytics und deren Nutzung zur Erfolgsmessung
- Erhebung und Analyse von KPIs (Key Performance Indicators) zur Messung der Kampagnenergebnisse
- A/B-Testing und Conversion-Optimierung: Testen und Anpassen von Webseiten und Kampagnen
- Kontinuierliche Verbesserung von Marketingstrategien basierend auf gesammelten Daten und Feedback
7. Praktische Anwendung und Projektarbeit:
- Entwicklung und Umsetzung einer vollständigen Online-Marketing-Strategie, einschließlich SEO und SEA
- Erstellung einer Social Media Strategie und Content-Planung
- Durchführung von Marketingkampagnen und Erfolgskontrolle
- Projektarbeit: Umsetzung einer Marketingstrategie mit Echtzeitdaten und Tools
Im Rahmen der Weiterbildung zum Online Marketing Manager werden umfassende Kenntnisse in den zentralen Disziplinen des digitalen Marketings vermittelt. Ein fundierter Überblick über die wichtigsten Online-Marketing-Kanäle wie SEO, SEA, Social Media, E-Mail-Marketing und Affiliate-Marketing wird gegeben, ergänzt durch die strategische Einordnung der Rolle des Online Marketing Managers im unternehmerischen Kontext.
Die Grundlagen der Zielgruppenanalyse sowie die Definition konkreter Marketingziele werden behandelt, um ein tiefes Verständnis für zielgerichtete Marketingstrategien zu schaffen. Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird vermittelt, wie durch gezielte Keyword-Recherche sowie durch On-Page-, Off-Page- und technische SEO-Maßnahmen die Sichtbarkeit von Websites gesteigert werden kann. Die Anwendung geeigneter Analysetools zur Erfolgskontrolle wird eingeübt.
In der Suchmaschinenwerbung (SEA) werden die Einrichtung, Durchführung und Optimierung von Kampagnen über Plattformen wie Google Ads erläutert. Das Wissen rund um Keyword-Wahl, Anzeigentexte, Gebotsstrategien sowie Performance-Analyse wird systematisch aufgebaut. Im Modul Content Marketing und Social Media werden Kenntnisse zur Erstellung und Verbreitung hochwertiger Inhalte sowie zur Entwicklung erfolgreicher Social-Media-Strategien vermittelt. Die Bedeutung des Community Managements und der zielgerichteten Interaktion mit Nutzern wird dabei hervorgehoben.
Im Bereich E-Mail-Marketing wird die Erstellung wirkungsvoller Kampagnen einschließlich Segmentierung, Personalisierung und Automatisierung gelehrt. Ebenso wird auf die Analyse und Optimierung von Öffnungs- und Klickraten eingegangen. In der Online-Marketing-Analyse wird die Anwendung von Web-Analyse-Tools wie Google Analytics geübt, um Kampagnenergebnisse anhand relevanter KPIs auszuwerten. Methoden wie A/B-Testing und Conversion-Optimierung werden eingeführt, um datenbasierte Optimierungsprozesse umzusetzen.
Abgerundet wird das Lernzielprofil durch eine praxisnahe Projektarbeit, in der die Erstellung und Umsetzung einer vollständigen Online-Marketing-Strategie – inklusive SEO, SEA und Social Media – simuliert wird. So wird sichergestellt, dass das erworbene Wissen direkt auf reale Marketinganforderungen übertragen werden kann.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal