Allgemein
Die digitale Welt spricht eine eigene Sprache, benutzt eigene Technik, folgt eigenen Regeln und löst Aufgaben anders und schneller, als es früher der Fall war. Sie nimmt uns teils einfache und ermüdende, aber auch sehr komplexe Arbeiten ab – und teilweise sogar Entscheidungen. Sie fordert uns dadurch aber auch anders und schneller.
Wer den Einstieg in die digitale Welt verpasst, sieht sich in der Arbeitswelt 4.0 zunehmend isoliert und unterqualifiziert. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die passenden Kompetenzen. Dazu gehört es auch, die nötigen Fähigkeiten und sein Knowhow auf dem Feld der Digitalisierung selbstständig zu erwerben und zu erweitern, um für den Wandel dauerhaft gut gerüstet zu sein. Die Weiterbildung reflektiert aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen.
A. Grundlagen der Digitalisierung
- Sprache der digitalen Welt
- Digitale Megatrends
B. Digitalisierung in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung – Herausforderungen und Anforderungen
C. Erfolgsrelevante Kompetenzen der digitalen Zukunft
- DigComp – der europäische Kompetenzrahmen für die Digitalisierung
- Kompetenzbereiche
D. Wie sieht mein aktuelles digitales Kompetenzprofil aus?
- Kompetenzstufen – Kompetenzniveaus
- Die Digital Competence Check- / DCC-Methodik
- Selbsteinschätzung und Lernzielbestimmung
E. Digitale Kompetenzen ausbauen und erweitern
07.07.2025 - 11.07.2025
28.07.2025 - 01.08.2025
04.08.2025 - 08.08.2025
25.08.2025 - 29.08.2025
01.09.2025 - 05.09.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 11.07.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
28.07.2025 | 01.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
04.08.2025 | 08.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
25.08.2025 | 29.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2025 | 05.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Der digitale Wandel macht vor keinen bestimmten Branchen oder Aufgabenfeldern halt. Ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber: Mit wichtigem Grundlagen-Knowhow und passenden Kompetenzen sind Sie gut gerüstet für die digitale Welt und die Herausforderungen der Zukunft. Verschaffen Sie sich einen Vorsprung!