Allgemein
In einer globalen Wirtschaft, die von zunehmend komplexen Logistiknetzwerken geprägt ist, vermittelt Ihnen dieser Kurs die notwendigen Kenntnisse, um die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit von internationalen Lieferketten zu steigern. Sie erwerben essenzielle Kompetenzen im Bereich des internationalen Logistikmanagements, von der Optimierung von Distributionsnetzen über effiziente Transportlösungen bis hin zu Zollabwicklung und Compliance. Inhalte umfassen auch spezifische Anforderungen der Luft- und Seefracht, Risikomanagement sowie Anwendung von LKSG und IATA-Vorschriften.
- Distributionsmanagement
- Transportlogistik/-modalitäten
- Technologien und Trends im Transport
- Internationales Logistikmanagement
- Zollabwicklung und -vorschriften
- Risikomanagement / Compliance
- LKSG- / IATA-Anforderungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) und grundlegende Englischkenntnisse. Ebenso notwendig ist eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen, wirtschaftswissenschaftlichen, technischen, logistischen oder IT-Bereich.
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die in der Logistik- und Lieferkettenkoordination tätig sind oder in diesem Bereich Fuß fassen möchten. Sie richtet sich an Fachkräfte aus der Industrie, dem Handel, der Logistikdienstleistung, der Beschaffung, dem Supply-Chain-Management, dem Einkauf, der Materialwirtschaft, dem Transportwesen, der Lagerhaltung sowie an Fachkräfte aus Unternehmen, die ihre Lieferketten optimieren möchten. Ebenso relevant ist sie für Berater, die sich auf Lieferketten spezialisieren, für Analysten im Bereich Supply-Chain, für IT-Fachkräfte, die sich mit Lieferkettensoftware beschäftigen, für Projektmanager, die Lieferkettenprojekte leiten, und für Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Lieferkettenmanagement erweitern möchten. Auch Quereinsteiger, die bereits Berufserfahrung in angrenzenden Bereichen wie Vertrieb, Produktion oder Qualitätssicherung gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen wollen, finden in diesem Kurs wertvolle Inhalte.
01.09.2025 - 12.09.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
24.11.2025 - 05.12.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
23.02.2026 - 06.03.2026
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
18.05.2026 - 29.05.2026
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
10.08.2026 - 21.08.2026
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
01.09.2025 | 12.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
24.11.2025 | 05.12.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
23.02.2026 | 06.03.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
18.05.2026 | 29.05.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
10.08.2026 | 21.08.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Fachwissen in der Koordination komplexer Lieferketten macht Sie für vielfältige Branchen attraktiv. Die erworbenen Kompetenzen in Beschaffung, Distribution und Prozessoptimierung ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in Bereichen wie Industrie, Handel und E-Commerce. Durch die universelle Anwendbarkeit der Inhalte sind Absolventen befähigt, branchenübergreifend in strategischen und operativen Positionen zu agieren.