Deine Weiterbildungen Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig
In der Weiterbildung Arbeiten 4.0 – Arbeit und Gesellschaft lernst Du, wie die digitale Transformation die Arbeitswelt grundlegend verändert und welche gesamtgesellschaftlichen Aufgaben sich daraus ergeben. Du erhältst Einblicke in neue Organisationsformen, flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Integration von Arbeit, Familie und lebenslangem Lernen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse veränderter Rechtsräume, neuer Berufsbilder 4.0 sowie innovativer Arbeitsmodelle wie Crowd- und Cloudworking. Du erfährst, wie HR-Strategien, People Analytics, Recruiting und Personalentwicklung im Kontext der digitalen Arbeitswelt gestaltet werden können.
Darüber hinaus werden zukünftige Entwicklungen der Arbeit, Prognosen und Ergebnisse relevanter Studien wie der Delphi-Studie behandelt, um ein umfassendes Bild der Arbeitswelt 4.0 zu vermitteln. Mit dieser Weiterbildung wirst Du befähigt, gesellschaftliche und betriebliche Veränderungen aktiv zu verstehen, zu begleiten und zu gestalten.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
Neue Arbeitswelt durch digitale Transformation – Arbeiten 4.0 als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Wesentliche Veränderungen durch Arbeiten 4.0:
- Arbeitsorganisation, Arbeitszeitmodelle
- Arbeit und Familie, Ausbildung und Lernen
- Veränderte Rechtsräume
- Neue und veränderte Berufsbilder 4.0
- Crowd- und Cloudworking
- HR Strategie, People Analytics, Recruiting, Personalentwicklung
Die fernere Zukunft der Arbeit:
- Entwicklungen, Prognosen, Delphi-Studie
In der Schulung Arbeiten 4.0 – Arbeit und Gesellschaft werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die ein fundiertes Verständnis der digitalen Transformation und ihrer Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft ermöglichen. Vermittelt werden Kenntnisse zu neuen Arbeitsorganisationen, flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie der Verbindung von Arbeit, Ausbildung und lebenslangem Lernen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse veränderter Rechtsräume, neuer und adaptierter Berufsbilder, Crowd- und Cloudworking sowie der Gestaltung von HR-Strategien, People Analytics, Recruiting und Personalentwicklung. Darüber hinaus werden Prognosen und Studienergebnisse zur zukünftigen Entwicklung der Arbeitswelt vermittelt, um strategische Entscheidungen fundiert treffen zu können.
Die Schulung befähigt die Teilnehmer, gesellschaftliche und betriebliche Veränderungen zu erkennen, ihre Auswirkungen auf Organisationen und Mitarbeitende einzuschätzen und die Transformation aktiv zu unterstützen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter