Allgemein
Das nachhaltige Lieferkettenmanagement nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gewinnt immer mehr an Bedeutung für die unternehmerische Verantwortung und Compliance. Das LkSG verstärkt die Verantwortung deutscher Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Seit 2024 müssen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern Sorgfaltspflichten erfüllen und darüber Bericht erstatten.
Der Kurs vermittelt Ihnen die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und dessen praktische Umsetzung als nachhaltiges Lieferkettenmanagement, einschließlich Risikoanalysen, Präventionsmaßnahmen und Berichterstattung. Er ist sowohl für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager als auch für Supply-Chain-Manager hochrelevant.
- Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Compliance mit dem Lieferkettengesetz
- Nachhaltigkeit in der Lieferkette
- Soziale Verantwortung in der Lieferkette
- Lieferantenmanagement
- Risikomanagement
- Präventionsmaßnahmen
- Beschwerdemechanismen
- Berichterstattung und Kommunikation
15.09.2025 - 26.09.2025
08.12.2025 - 19.12.2025
09.03.2026 - 20.03.2026
01.06.2026 - 12.06.2026
24.08.2026 - 04.09.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
15.09.2025 | 26.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
08.12.2025 | 19.12.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
09.03.2026 | 20.03.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.06.2026 | 12.06.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
24.08.2026 | 04.09.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Die Komplexität des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu verstehen und anzuwenden, benötigt viel Wissen und hohe Kompetenz. Werden Sie zur gesuchten Fachkraft: Der Kurs befähigt Sie, die Aufgaben in diesem Bereich zu meistern und Ihren Job im Supply-Chain-Management oder Nachhaltigkeitsmanagement verantwortungsvoll auszuführen.