Deine Weiterbildungen Personalcontrolling & HR-Analytics
Im Kurs Personalcontrolling & HR-Analytics lernst Du, Personalprozesse datenbasiert zu analysieren und zu steuern. Du erhältst praxisnahes Wissen zu den Grundlagen des Personalcontrollings, relevanten HR-Kennzahlen wie Fluktuation, Krankenstand, Produktivität, Personalkosten und Time-to-Hire sowie zum Aufbau eines HR-Kennzahlensystems für operative und strategische Steuerung.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Erhebung, Analyse und Interpretation von Personal- und Leistungsdaten, der Einführung in HR-Analytics von deskriptiven bis prädiktiven Methoden sowie der datengestützten Entscheidungsfindung im Personalmanagement.
Der Kurs vermittelt zudem Kenntnisse in der Nutzung von Dashboards und Reporting-Tools wie Power BI, Excel und HR-Systemen, der Verknüpfung von HR-Analytics mit Unternehmenszielen, Erstellung und Visualisierung von Reports für Management und Führungskräfte, Datenschutz und ethischem Umgang mit Mitarbeiterdaten, Benchmarking, Forecasting, Simulation von Personalentwicklungen, Automatisierung von Reportings sowie der Zusammenarbeit mit Controlling und IT. Praxisnahe Best Practices und Fallstudien aus Unternehmen mit datenbasiertem HR-Ansatz runden die Schulung ab.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Human Resources Weiterbildung kostenlos.
- Grundlagen des Personalcontrollings: Ziele, Funktionen und Aufgabenbereiche
- Relevante HR-Kennzahlen: Fluktuation, Krankenstand, Produktivität, Personalkosten, Time-to-Hire
- Aufbau eines HR-Kennzahlensystems zur operativen und strategischen Steuerung
- Erhebung, Analyse und Interpretation von Personal- und Leistungsdaten
- Einführung in HR-Analytics: von deskriptiv bis prädiktiv
- Datengestützte Entscheidungsfindung im Personalmanagement
- Dashboards und Reporting-Tools für die HR-Abteilung (z. B. Power BI, Excel, HR-Systeme)
- Verknüpfung von HR-Analytics mit Unternehmenszielen und -strategien
- Erstellung und Visualisierung von Reports für Management und Führungskräfte
- Datenschutz, Transparenz und ethischer Umgang mit Mitarbeiterdaten
- Benchmarking und externe Vergleichsdaten in der Analyse nutzen
- Forecasting und Simulation von Personalentwicklungen
- Automatisierung von Reportings und Standardauswertungen
- Zusammenarbeit mit Controlling und IT zur Datenintegration und Analysefähigkeit
- Best Practices und Fallstudien aus Unternehmen mit datenbasiertem HR-Ansatz
In der Personalcontrolling & HR-Analytics Schulung werden die Teilnehmenden befähigt, Personalprozesse systematisch zu analysieren, zu überwachen und datenbasiert zu steuern. Kenntnisse zu Zielen, Funktionen und Aufgabenbereichen des Personalcontrollings sowie zu relevanten HR-Kennzahlen wie Fluktuation, Krankenstand, Produktivität, Personalkosten und Time-to-Hire werden praxisnah vermittelt.
Der Kurs vermittelt Fähigkeiten im Aufbau eines HR-Kennzahlensystems, in der Erhebung, Analyse und Interpretation von Personal- und Leistungsdaten sowie in der Anwendung von HR-Analytics von deskriptiven bis prädiktiven Methoden. Kompetenzen in der datengestützten Entscheidungsfindung, der Nutzung von Dashboards und Reporting-Tools, der Verknüpfung von HR-Analytics mit Unternehmenszielen, der Erstellung und Visualisierung von Reports sowie im Benchmarking, Forecasting und in der Simulation von Personalentwicklungen werden praxisnah vermittelt.
Darüber hinaus werden Kenntnisse in der Automatisierung von Reportings, im ethischen Umgang mit Mitarbeiterdaten und in der Zusammenarbeit mit Controlling und IT vermittelt, sodass die Teilnehmenden HR-Analysen professionell durchführen und strategische Entscheidungen datenbasiert unterstützen können.
Absolventinnen und Absolventen können in Unternehmen unterschiedlicher Branchen in den Bereichen Personalcontrolling, HR-Analytics, Datenanalyse, Reporting oder strategisches Personalmanagement eingesetzt werden.
Die erworbenen Kenntnisse in der Analyse, Steuerung und Visualisierung von Personalprozessen sowie im Umgang mit HR-Kennzahlen und Analytics-Tools befähigen die Teilnehmenden, Entscheidungen datenbasiert zu treffen und Personalstrategien effektiv zu unterstützen.
Die Verdienstaussichten variieren je nach Unternehmensgröße, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger können ein solides Einstiegsgehalt erwarten, während erfahrene Fachkräfte in HR-Controlling- oder HR-Analytics-Funktionen in größeren Unternehmen deutlich höhere Einkünfte erzielen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung eröffnen sich zudem Perspektiven für leitende Positionen im Personalmanagement, wodurch attraktive Karriere- und Gehaltschancen entstehen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal