Deine Weiterbildungen Strategisches Qualitätsmanagement
In der Weiterbildung Strategisches Qualitätsmanagement lernst Du, Qualitätsprozesse in Unternehmen systematisch zu gestalten, zu überwachen und zu optimieren. Die Schulung vermittelt praxisnah die Grundlagen und Strategien des Qualitätsmanagements und zeigt, wie Qualitätsziele effizient erreicht werden können.
Die Inhalte umfassen die Einführung in Qualität und Qualitätsmanagementsysteme, den PDCA-Zyklus und kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP), den Einsatz von Qualitätswerkzeugen sowie die 7 Grundprinzipien des Qualitätsmanagements. Zudem werden die Verknüpfung von Politik, Strategie, Zielen und Kennzahlen sowie die relevanten Normeninhalte der DIN EN ISO 9001:2015 behandelt.
Weitere Schwerpunkte sind die Integration in Integrierte Managementsysteme (IMS) und das EFQM-Modell, die Relevanz für Führungsprozesse, Aufgaben des internen Audits, Mitarbeiterorientierung sowie der kompetente Umgang mit Fehlern.
Mit dieser Weiterbildung bist Du in der Lage, Qualitätsmanagementsysteme strategisch zu planen, kontinuierliche Verbesserungsprozesse umzusetzen und die Qualität von Prozessen und Produkten nachhaltig zu sichern.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Qualitätsmanagement-Schulung kostenlos.
- Qualität, Qualitätsmanagementsystem
- PDCA-Zyklus/KVP
- Qualitätswerkzeuge
- 7 Grundprinzipien des Qualitätsmanagements
- Politik - Strategie - Ziele - Kennzahlen
- Normeninhalt der DIN EN ISO 9001:2015
- IMS, EFQM
- Relevanz für den Führungsprozess
- Aufgaben des internen Audit
- Mitarbeiterorientierung
- Mit Fehlern umgehen
Die Schulung Strategisches Qualitätsmanagement vermittelt umfassende Kenntnisse zur Planung, Umsetzung und Optimierung von Qualitätsprozessen in Unternehmen. Die Teilnehmer*innen lernen, Qualitätsmanagementsysteme aufzubauen, den PDCA-Zyklus und kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) anzuwenden sowie Qualitätswerkzeuge effektiv einzusetzen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der 7 Grundprinzipien des Qualitätsmanagements, der Verknüpfung von Politik, Strategie, Zielen und Kennzahlen sowie der relevanten Normeninhalte der DIN EN ISO 9001:2015. Zudem werden die Integration in Integrierte Managementsysteme (IMS) und das EFQM-Modell, die Bedeutung für Führungsprozesse, Aufgaben des internen Audits, Mitarbeiterorientierung und der Umgang mit Fehlern praxisnah behandelt.
Die Schulung befähigt die Teilnehmer*innen, Qualitätsmanagementsysteme strategisch zu steuern, kontinuierliche Verbesserungsprozesse umzusetzen und die Qualität von Prozessen und Produkten nachhaltig zu sichern.
- Die Qualifizierung ist sinnvoll für:
- Führungskräfte von der unteren bis zur oberen Führungsebene
- Geschäftsführer, Leiter von Einrichtungen und Organisationen - Meister, Techniker
- Abteilungs- und Bereichsleiter, Teamleiter
- Prozesseigner, Produktowner
Als strategischer Qualitätsmanager eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung, Unternehmensführung und Compliance. Absolvent*innen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Planung, Implementierung und Überwachung von Qualitätsmanagementsystemen, die in Unternehmen unterschiedlichster Branchen stark nachgefragt sind.
Typische Einsatzfelder sind die Leitung und Betreuung von Qualitätsmanagementsystemen, die Durchführung von internen Audits, die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstrategien, die Optimierung von Prozessen sowie die Schulung und Betreuung von Mitarbeiterinnen. Darüber hinaus können Absolventinnen in Projekten zur Einführung von Integrierten Managementsystemen (IMS) oder EFQM-Modellen tätig werden.
Die Verdienstmöglichkeiten variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Berufseinsteigerinnen können ein attraktives Einstiegsgehalt erwarten, während erfahrene Qualitätsmanagerinnen oder Prozessverantwortliche deutlich höhere Vergütungen erzielen können.
Die Schulung vermittelt praxisnahe Fertigkeiten, die den Einstieg in verantwortungsvolle Qualitäts- und Führungspositionen erleichtern und die beruflichen Chancen nachhaltig verbessern.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








