Allgemein
Personalverantwortung im Unternehmen bedeutet, immer alle Beteiligten als mögliche Stakeholder eines Arbeitsverhältnisses –oder einer die Arbeitsverhältnisse betreffenden unternehmerischen Maßnahme – im Blick zu haben. Dazu gehören neben dem Arbeitnehmer auch Behörden, Gerichte und Institutionen, Arbeitnehmervertretungen, Gewerkschaften und Verbände. Wo nötig, sind sie zu informieren oder zu beteiligen.
Diese Prozesse sind in vielen Gesetzen und Richtlinien geregelt. In diesem Aufbaumodul erhalten Sie darüber einen Überblick. Es verlässt dabei die Sachbearbeiter-Ebene und rüstet Führungskräfte und das Management für die häufigsten Fälle.
- Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitnehmervertretung, Tarifrecht
- Arbeitsgerichtsbarkeit, Streitigkeiten
- Arbeitnehmerhaftung und Betriebsübergang
- Berufsausbildung - Ausbildungsverhältnisse
- Jugend- und Auszubildendenvertretung, Jugendarbeitsschutzgesetz
- AGG, Schwerbehinderte, Mutterschutz und Elternzeit
- Sozialgesetzbücher (SGB) 3-12 im Überblick
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung
- Arbeitnehmerüberlassung
21.07.2025 - 01.08.2025
18.08.2025 - 29.08.2025
15.09.2025 - 26.09.2025
13.10.2025 - 24.10.2025
10.11.2025 - 21.11.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
21.07.2025 | 01.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
18.08.2025 | 29.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
15.09.2025 | 26.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
13.10.2025 | 24.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
10.11.2025 | 21.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Diese aufbauende Orientierung in den Gesetzen zu Personalthemen ist hilfreich und wichtig für jeden Personalverantwortlichen im Unternehmen.