Allgemein
Der Kurs „ADA-Schein Vorbereitung nach AEVO“ vermittelt die wesentlichen Inhalte für die Ausbildereignungsprüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Behandelt werden rechtliche Grundlagen, didaktische Methoden sowie organisatorische Aspekte der betrieblichen Ausbildung. Der Kurs unterstützt die Teilnehmenden bei der gezielten Prüfungsvorbereitung und vermittelt praxisnahes Wissen für die Gestaltung von Lernprozessen.In dieser Weiterbildung erwirbst Du umfassendes Wissen zur professionellen Ausbildung im Betrieb – praxisnah und gezielt auf die Ausbildereignungsprüfung (ADA-Schein) ausgerichtet. Du setzt Dich mit rechtlichen Grundlagen wie dem BBiG und der AEVO auseinander, lernst Ausbildungspläne zu erstellen, passende Lehrmethoden zu wählen und Auszubildende zielgerichtet zu begleiten. Von der Auswahl geeigneter Bewerber über die strukturierte Wissensvermittlung bis hin zur Förderung individueller Stärken – Du entwickelst Kompetenzen, um Ausbildungsprozesse verantwortungsvoll und motivierend zu gestalten. In praxisnahen Übungen bereitest Du Dich optimal auf die schriftliche und praktische Prüfung vor.
1. Rechtliche Grundlagen der Ausbildung:
- Einführung in das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
- Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden
- Arbeitsrechtliche Aspekte, Jugendschutzgesetze und Vorschriften
2. Planung der Ausbildung:
- Erstellung eines Ausbildungsplans basierend auf dem Ausbildungsrahmenplan
- Festlegung von Ausbildungszielen und Lerninhalten
- Bestimmung der geeigneten Lehrmethoden und didaktischen Konzepte
3. Einstellung und Auswahl von Auszubildenden:
- Durchführung von Bewerbungsgesprächen und Auswahlverfahren
- Gestaltung des Ausbildungsvertrags und rechtliche Grundlagen
- Organisatorische Planung der betrieblichen Einführung
4. Durchführung der Ausbildung:
- Gestaltung von Lernprozessen und effektiven Ausbildungsmaßnahmen
- Anwendung von verschiedenen Lehrmethoden und Techniken
- Durchführung von praktischen Unterweisungen und Wissensvermittlung
5. Förderung von Auszubildenden:
- Motivationstechniken und Förderung von Eigenverantwortung
- Konfliktmanagement und Umgang mit schwierigen Situationen
- Feedbackgespräche und kontinuierliche Leistungsbewertung
6. Abschluss der Ausbildung:
- Vorbereitung der Auszubildenden auf die Abschlussprüfung
- Durchführung von Feedbackgesprächen und Ergebnisevaluation
- Dokumentation und Abschlusszeugnisse
7. Prüfungsvorbereitung ADA-Schein:
- Anforderungen und Struktur der schriftlichen und praktischen Prüfung
- Durchführung einer praktischen Ausbildungseinheit zur Prüfungsvorbereitung
- Tipps zur Prüfungsgestaltung und typische Prüfungsfragen
8. Praxisorientierte Übungen:
- Erarbeitung und Präsentation einer Ausbildungseinheit für die praktische Prüfung
- Simulation von Ausbildungsgesprächen und Fallbeispielen
- Diskussion und Analyse von realen Ausbildungssituationen
24.04.2025 - 09.07.2025
09.05.2025 - 23.07.2025
23.05.2025 - 06.08.2025
10.06.2025 - 22.08.2025
25.06.2025 - 05.09.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
24.04.2025 | 09.07.2025 | Verfügbar |
09.05.2025 | 23.07.2025 | Verfügbar |
23.05.2025 | 06.08.2025 | Verfügbar |
10.06.2025 | 22.08.2025 | Verfügbar |
25.06.2025 | 05.09.2025 | Verfügbar |