Deine Weiterbildung ADA Schein Vorbereitung nach AEVO
In der Schulung ADA-Schein Prüfungsvorbereitung nach AEVO lernst Du alles, was Du für die Ausbildereignungsprüfung brauchst. Du erhältst einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, wie Berufsbildungsgesetz (BBiG) und AEVO, sowie Deine Rechte und Pflichten als Ausbilder. Arbeitsrechtliche Aspekte, Jugendschutzgesetze und Vorschriften werden praxisnah vermittelt.
Du lernst, Ausbildungspläne basierend auf dem Ausbildungsrahmenplan zu erstellen, Ausbildungsziele und Lerninhalte festzulegen und passende Lehrmethoden sowie didaktische Konzepte anzuwenden. Dabei erfährst Du, wie Du Auszubildende richtig einstellst, Bewerbungsgespräche führst und Ausbildungsverträge rechtssicher gestaltest.
Die Schulung zeigt Dir, wie Du Lernprozesse gestaltest, verschiedene Lehrmethoden einsetzt und praktische Unterweisungen erfolgreich durchführst. Du lernst, Auszubildende zu motivieren, Eigenverantwortung zu fördern, Konflikte zu lösen und Feedbackgespräche konstruktiv zu führen.
Zusätzlich bereitest Du Deine Auszubildenden gezielt auf die Abschlussprüfung vor, dokumentierst Lernfortschritte und erstellst Abschlusszeugnisse. Ein besonderer Fokus liegt auf der Prüfungsvorbereitung für den ADA-Schein: Du trainierst sowohl die schriftliche als auch die praktische Prüfung, führst praktische Ausbildungseinheiten durch und erhältst Tipps zu typischen Prüfungsfragen.
Praxisorientierte Übungen, wie die Erarbeitung und Präsentation einer Ausbildungseinheit, Simulation von Ausbildungsgesprächen und Analyse realer Ausbildungssituationen, bereiten Dich optimal auf die AEVO-Prüfung vor.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist dieser AdA Kurs kostenlos.
1. Rechtliche Grundlagen der Ausbildung:
- Einführung in das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
- Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden
- Arbeitsrechtliche Aspekte, Jugendschutzgesetze und Vorschriften
2. Planung der Ausbildung:
- Erstellung eines Ausbildungsplans basierend auf dem Ausbildungsrahmenplan
- Festlegung von Ausbildungszielen und Lerninhalten
- Bestimmung der geeigneten Lehrmethoden und didaktischen Konzepte
3. Einstellung und Auswahl von Auszubildenden:
- Durchführung von Bewerbungsgesprächen und Auswahlverfahren
- Gestaltung des Ausbildungsvertrags und rechtliche Grundlagen
- Organisatorische Planung der betrieblichen Einführung
4. Durchführung der Ausbildung:
- Gestaltung von Lernprozessen und effektiven Ausbildungsmaßnahmen
- Anwendung von verschiedenen Lehrmethoden und Techniken
- Durchführung von praktischen Unterweisungen und Wissensvermittlung
5. Förderung von Auszubildenden:
- Motivationstechniken und Förderung von Eigenverantwortung
- Konfliktmanagement und Umgang mit schwierigen Situationen
- Feedbackgespräche und kontinuierliche Leistungsbewertung
6. Abschluss der Ausbildung:
- Vorbereitung der Auszubildenden auf die Abschlussprüfung
- Durchführung von Feedbackgesprächen und Ergebnisevaluation
- Dokumentation und Abschlusszeugnisse
7. Prüfungsvorbereitung ADA-Schein:
- Anforderungen und Struktur der schriftlichen und praktischen Prüfung
- Durchführung einer praktischen Ausbildungseinheit zur Prüfungsvorbereitung
- Tipps zur Prüfungsgestaltung und typische Prüfungsfragen
8. Praxisorientierte Übungen:
- Erarbeitung und Präsentation einer Ausbildungseinheit für die praktische Prüfung
- Simulation von Ausbildungsgesprächen und Fallbeispielen
- Diskussion und Analyse von realen Ausbildungssituationen
In der Schulung ADA-Schein Prüfungsvorbereitung nach AEVO werden die Teilnehmenden optimal auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Die Schulung vermittelt fundiertes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen der Ausbildung, einschließlich Berufsbildungsgesetz (BBiG), Ausbildereignungsverordnung (AEVO), Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden sowie arbeitsrechtlichen Aspekten und Jugendschutzgesetzen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung der Ausbildung: Erstellung von Ausbildungsplänen basierend auf dem Ausbildungsrahmenplan, Festlegung von Ausbildungszielen und Lerninhalten sowie Auswahl geeigneter Lehrmethoden und didaktischer Konzepte.
Die Schulung deckt außerdem die Einstellung und Auswahl von Auszubildenden ab, einschließlich Durchführung von Bewerbungsgesprächen, Gestaltung des Ausbildungsvertrags und organisatorische Planung der betrieblichen Einführung.
Die Durchführung der Ausbildung wird praxisnah vermittelt: Gestaltung von Lernprozessen, Anwendung verschiedener Lehrmethoden, Durchführung praktischer Unterweisungen und Wissensvermittlung. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung von Auszubildenden durch Motivationstechniken, Förderung von Eigenverantwortung, Konfliktmanagement und Feedbackgesprächen.
Der Abschluss der Ausbildung, einschließlich Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, Ergebnisevaluation und Erstellung von Abschlusszeugnissen, wird praxisnah behandelt.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Prüfungsvorbereitung für den ADA-Schein: Anforderungen und Struktur der schriftlichen und praktischen Prüfung, Durchführung einer praktischen Ausbildungseinheit sowie Tipps zur Prüfungsgestaltung und typische Prüfungsfragen werden intensiv trainiert.
Praxisorientierte Übungen, wie die Erarbeitung und Präsentation einer Ausbildungseinheit, Simulation von Ausbildungsgesprächen und Fallbeispielen sowie die Analyse realer Ausbildungssituationen, runden die Schulung ab und bereiten die Teilnehmenden optimal auf die AEVO-Prüfung vor.
Nach erfolgreichem Abschluss bist Du befähigt, Auszubildende rechtssicher und kompetent auszubilden und übernimmst verantwortungsvolle Positionen als Ausbilder oder Ausbildungsleiter in Unternehmen verschiedenster Branchen.
Du kannst in Handwerksbetrieben, Industrieunternehmen, Dienstleistungsunternehmen oder in Bildungseinrichtungen tätig werden. Die Kenntnisse in Ausbildungsplanung, Durchführung und Betreuung der Auszubildenden eröffnen Dir zudem Chancen in Personal- und Weiterbildungsabteilungen sowie in der betrieblichen Ausbildung.
Die Verdienstaussichten variieren je nach Unternehmensgröße, Branche und Berufserfahrung. Als Ausbilder in kleineren Betrieben liegt das Jahresgehalt im mittleren fünfstelligen Bereich, während erfahrene Ausbildungsleiter in größeren Unternehmen oder bei spezialisierten Fachbetrieben ein deutlich höheres Einkommen erzielen können. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigen zudem die Chancen auf Führungspositionen, Projektleitungen oder eine Kombination aus Ausbildungs- und Fachaufgaben.
Zusätzlich eröffnen sich durch fundiertes Wissen in AEVO, Ausbildungsmethodik und Mitarbeiterförderung langfristige Karriereperspektiven und stabile Einkommensmöglichkeiten. Du profitierst somit von erweiterten Karrierechancen und einer attraktiven finanziellen Perspektive.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule