Allgemein
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Immobilienwirtschaft
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogenes Fachgespräch
07.07.2025 - 29.10.2025
01.08.2025 - 01.12.2025
02.02.2026 - 11.06.2026
03.08.2026 - 24.11.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 29.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.08.2025 | 01.12.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
02.02.2026 | 11.06.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
03.08.2026 | 24.11.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Immobilienkaufleute haben hervorragende Berufsaussichten und überdurchschnittlich gute Karrierechancen, denn die aktuelle Lage der Immobilienbranche erweist sich als äußerst krisenfest. Investoren aus dem In- und Ausland haben ein großes Interesse an Wohnungen, Büros sowie Laden- und Logistikflächen. Als Immobilienkaufmann/-frau sind Sie in unterschiedlichen Bereichen gefragt: Sie können beispielsweise bei einem Makler, in einem Wohnungsbauunternehmen oder bei einem Immobilien- und Projektentwickler arbeiten. Aber auch in den Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und in anderen Bereichen der Immobilienwirtschaft sind Immobilienkaufleute beschäftigt.