Kategorie
SPS
Dauer
12 Wochen
Teilnehmerzahl
1 - 15 Personen
Unterrichtsform
Gruppenmaßnahme
Abschlusszertifikat
Industriezertifikat
Abschlussbezeichnung
IHK Zertifikat
Entdecken Sie die Welt der Steuerungstechnik mit unserem SPS- und TIA-Kurs! Lernen Sie, wie Sie Steuerungssysteme programmieren und automatisieren können, um Prozesse in der industriellen Fertigung und Automatisierungstechnik zu optimieren. Unser Kurs bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die Programmierung von SPS-Systemen mit TIA Portal und anderen branchenführenden SPS-Systemen wie Siemens S7. Sie lernen, wie man schnell und effektiv SPS-Programme schreibt, testet und implementiert. Durch die Verwendung von Praxisaufgaben und Projekten werden Sie in der Lage sein, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten in echten Arbeitsumgebungen anzuwenden. Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in der Automatisierungstechnik.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen über SPS Anwendungen und Programmierung. Eine Projektarbeit aus der Industrie vertieft das Gelernte.
In dem Kurs werden folgende Themen behandelt:
Inhalte 3D Druck:
Additive und subtraktive Fertigung
Systematik der additiven Fertigungsverfahren: Stereolithographie verfahren, Lasersinterverfahren, Laserschmelzverfahren.
Stützstrukturen
Postprozess: Entpacken, Finishen, Infiltrieren
Prozesskette: Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing
Pulververarbeitende System
Direktdruckverfahren
Ultimaker Cura: Benutzeroberfläche, 3D Modell Import, Modell bearbeiten, Grundeinstellungen
Ihalte zu SPS
- Grundbegriffe der Steuerungstechnik
- Merkmale, Struktur und Arbeitsweise von Steuerungen
- Programmierung von Schaltnetzen
- Grundlagen der Steuerungstechnik, einschließlich Zahlensystemen mit analogen und digitalen Größen sowie binären Verknüpfungen
- Sensorik und Aktorik in der Automatisierungstechnik
- Aufbau und Arbeitsweise einer SPS
- Programmier- und Entwicklungsumgebung Tia-Portal, einschließlich Variablen, Datentypen und Zahlensystemen
- Programmierung mit Tia-Portal nach IEC 1131-3 in FUP und SCL
- Anwendungen in der Automatisierungstechnik, einschließlich Speicherfunktionen und Flankenauswertung
- WinCC Tia-Portal für Visualisierung
- Simulation mit PLC-Lab
- Symbolische Variablen zur Verbindung mit WinCC
- Einführung in Industrie 4.0
- Erstellung und Steuerung von virtuellen 3D-Industrieanlagen mit digitalen Technologien wie Factory IO
- Programmierung von Steuerungen und Zeitfunktionen sowie Erstellung von Dokumentationen
- Speicher- und Zählerfunktionen
- Erstellung und Automatisierung von 3D-Sortieranlagen mit digitalen Technologien und virtuellen Fabriken.
ProgrammierInnen, IngenieureInnen und TechnikerInnen aus den Bereichen Fabrikplanung, Anlagenkonzeption und Ingenieurwesen sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung sind herzlich eingeladen, ihr Wissen im Bereich SPS und Industrie 4.0 zu erweitern. In unseren Kursen "Programmieren mit SPS: Factory IO und Strukturen (Funktionen)" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im Bereich der SPS-Programmierung zu verbessern und mehr über die Implementierung von Industrie-4.0-Lösungen zu lernen.
Start | Ende |
---|---|
12.06.2023 | 06.09.2023 |
26.06.2023 | 21.09.2023 |
10.07.2023 | 06.10.2023 |
24.07.2023 | 20.10.2023 |
07.08.2023 | 07.11.2023 |
Industriebranchen suchen vielfach Fachkräfte, die für Tätigkeiten im Bereich SPS und Industrie 4.0 in Kursen wie Qualitätsmanagement sowie Programmieren mit SPS: Factory IO und Strukturen (Funktionen) geschult sind. Ihre Tätigkeitsfelder sind u.a. Entwicklung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Systemen für technischer Anlagen.