Allgemein
Entfalten Sie Ihre Fertigkeiten in der Computer-aided Design (CAD) Sphäre mit unserer umfassenden CAD-Kursreihe! Unser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Konzepte und Werkzeuge, die in der Branche verwendet werden, um professionelle 2D- und 3D-Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu präsentieren. Sie lernen, wie man geometrische Formen erstellt und modelliert, Dimensionen und Toleranzen hinzufügt und technische Zeichnungen erstellt. Durch die Verwendung von Praxisaufgaben und Projekten werden Sie in der Lage sein, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten in echten Arbeitsumgebungen anzuwenden. Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in der CAD-Branche.Der zeitgemäße Zeichentisch ist digital. Konstruktionszeichnungen, Entwurf und Projektierungen in den verschiedensten Bereichen, finden mit der Unterstützung der IT statt. Mit aktueller CAD-Software ist es möglich, zwei- bzw. dreidimensionale Objekte auf dem Bildschirm zu planen, zu konstruieren und darzustellen. In diesem Kurs lernen Sie aktuelle CAD-Systeme in der Praxis anzuwenden. Jedes CAD Programm kann individuell belegt oder ausgetauscht werden mit einem anderen Programm.
Der CAD Fachkraft Kurs vermittelt Ihnen ein solides Verständnis über die CAD Anwendungen und festigt diese anschließend mit einer Projektarbeit anhand praxisnaher Bauteile aus der Industrie.
Der Kurs ist in 5 Blöcke unterteilt, diese beinhalten:
Block Zeichenableitungen,
Block Teilekonstruktion,
Block Baugruppenkonstruktion,
Block Blech und Flächenmodellierung,
Block Projektarbe
SiemensNX!
Navigation und Benutzeroberfläche Parameter und Beziehungen Benutzeroberfläche Modelleigenschaften Datensicherung, Datenwandlung
Modellierung von Einzelteilen Teilkonstruktion mit Volumenmodellierung Analysieren und Bearbeiten des Volumenmodells Formelemente: Bohrungen, Rundungen, Fasen, Rippen Parameter und Beziehungen Arbeiten mit Ebenen, Achsen, Koordinatensystemen und Hilfselementen Teilerstellung mit Volumenmodellierung
Baugruppen erstellen, bearbeiten und analysen Einbaumethoden: Koordinatensysteme, Ebenen, Geometrieelemente Modelle umordnen und reparieren Mechanismus Platzieren von Komponenten und Normteilen; Wechseln von Normteilen Konstruktionsänderungen, Baugruppenvarianten und Dublikate Explosionsdarstellung für Montagehilfen
Design mit Flächenwerkzeugen und Erstellung von Blechteilen Blech-Tools zur Erzeugung von Körpern mit Flanschen, Laschen, Entlastungen Versteifungen, Rippen, Bohrungen und Entlastungen Konstruieren von Flächenkörpern und -geometrien
Zeichnungserstellung nach Norm Normgerechte Zeichnungserstellung Bemaßungen, Anmerkungen, Mittellinien, Toleranzen Explosionsdarstellung, Baugruppenzeichnung Gruppen- und Einzelzeichnungen auf unterschiedlichen Blattgrößen Ausdruck einer Zeichnung nach Norm, Export als Pdf
Orientierungshilfen und Vorgaben bei der Gestaltung mit CAD Richtlinien für unktionelles Design Konstruktiionsrichtlinien Bauteilberechnung, Festigkeitsermittlung Checkliste für Konstruktionsabfolgen Berechnung zur Überprüfung
Catia!
Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen Tools Gruppieren, spiegeln und kopieren Messung und Prüfung von Modellen Erstellen und bearbeiten von Skizzen Einsatz der 2D-Kurvenfunktionen beim Arbeiten mit Skizzen Zeichnungserstellung mit deren Grundfunktionen Erstellung von 2D Zeichnungsansichten aus 3D-Modellen (Einzelteil und Zusammenbau) 2D-Zeichenbereich
AutoCAD!
Navigation und Benutzeroberfläche Bildschirmoberfläche - Darstellungsmöglichkeiten, Fenster, Einstellungen Modelleigenschaften und Objekteigenschaften Dateisicherung und -verwaltung Vorlagen und Navigation Modellierung von Einzelteilen 2D und 3D Layer, Layersteuerung und -filter Blöcke erstellen und ändern, Attribute bearbeiten Formelemente (Ecken, Fasen, Rundungen) Boolesche Operationen Skizzenerstellung, Skizzenwerkzeuge
Baugruppen erstellen, bearbeiten und analysen Konstruktion mit Zusammenbau von Baugruppen Volumenmodelle: Erstellung, Bearbeitung, Analysen Verwenden von Normteilen Kollisionsprüfungen Mehrkörper-Bauteile
Design mit Flächenwerkzeugen und Erstellung von Blechteilen Konstruktion mit Blech- und Flächendesign Bearbeiten der Flächen und Kanten Flächenbasierte Komponenten Extrusionsflächen, Trennen, Trimmen, Verschneiden Unterobjekte, Filtern von Unterobjekten Zeichnungserstellung nach Norm Konstruktion mit Normgerechte Detaillierung Gruppen- und Einzelzeichnungen Maßstäben und Einheiten einstellen und ändern Strukturierung einer Zeichnung Attribute und Eigenschaften, Arbeiten mit externen Referenzen
Orientierungshilfen und Vorgaben bei der Gestaltung mit CAD Konstruktion mit Grundlagen der Konstruktion Grundelemente ISO und Norm Berechnung zur Überprüfung
Der zeitgemäße Zeichentisch ist digital. Konstruktionszeichnungen, Entwurf und Projektierungen in den verschiedensten Bereichen, finden mit der Unterstützung der IT statt. Mit aktueller CAD-Software ist es möglich, zwei- bzw. dreidimensionale Objekte auf dem Bildschirm zu planen, zu konstruieren und darzustellen. In diesem Kurs lernen Sie aktuelle CAD-Systeme in der Praxis anzuwenden. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln ihnen spezialisierte Inhalte zu verschiedensten Anwendungsprogrammen und Anwendungsbereichen zur computergestützten Konstruktion (CAD) an.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitern Sie ihr Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in unserem Kurs Konstruktion mit AutoCAD, Inventor und SiemensNX
06.12.2023 - 15.07.2024
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
06.12.2023 | 15.07.2024 | Wenige Plätze Verfügbar |