Deine Weiterbildung AutoCad, Revit und Allplan
Erweitere Deine Fähigkeiten im Computer-Aided Design (CAD) mit unserem allgemeinen CAD-Kurs! Dieser vermittelt Dir eine umfassende Einführung in die Konzepte und Werkzeuge, die in der Branche verwendet werden, um professionelle 2D- und 3D-Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu präsentieren. Du lernst, wie man geometrische Formen erstellt und modelliert, Dimensionen und Toleranzen hinzufügt und technische Zeichnungen erstellt.
Durch die Verwendung von Praxisaufgaben und Projekten bist Du in der Lage, Deine neu erworbenen Fähigkeiten in echten Arbeitsumgebungen anzuwenden. Melde Dich jetzt an und erweitere Deine Karrieremöglichkeiten in der CAD-Branche.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
Revit:
- Allgemeine und spezielle Benutzeroberfläche
- Einführung in Revit
- Erstellen einfacher 3D-Objekte
- 2D-Zeichnungen Zeichenableitung
- Text, Zeichnungsaufgaben & Bemaßung
- Tools Gruppieren, spiegeln und kopieren
- Messung und Prüfung von Modellen
- Benutzeroberfläche, Einstellungen, Entwürfe
- Erstellung eines Gebäudemodells
- Bemaßung, Beschriftung
- Revit Aufbau (20 Tage)
- Einführung in den Familieneditor
- Ändern und Erstellen von Familien
- Erstellung einfacher und komplexer parametrischer Familien
Projektarbeit (10Tage)
Allplan:
- Gebäudeauswertung von Flächen, Kubaturen und Massen
- Verarbeitungen: Schnitte, Ansichten Perspektiven, Animationen
- Effizienteres Arbeiten durch selbstdefinierte Standards
- Pläne selbst zusammenstellen und drucken
- Einrichtung von Werkzeugleisten und Oberflächen
- Programmaufbau und Lernhilfen
- Bauwerkstrukturen und Ebenenmanager in der Projektorganisation
- Datensicherung und Datenaustausch
- Architekturbauteile
- Bemaßungen, Kontrolle und Beschriftungen
AutoCAD:
- Navigation und Benutzeroberfläche
- Bildschirmoberfläche - Darstellungsmöglichkeiten, Fenster, Einstellungen
- Modelleigenschaften und Objekteigenschaften
- Dateisicherung und -verwaltung
- Vorlagen und Navigation
- Modellierung von Einzelteilen 2D und 3D
- Layer, Layersteuerung und -filter
- Blöcke erstellen und ändern, Attribute bearbeiten
- Formelemente (Ecken, Fasen, Rundungen)
- Boolesche Operationen
- Skizzenerstellung, Skizzenwerkzeuge
- Baugruppen erstellen, bearbeiten und analysen
- Konstruktion mit Zusammenbau von Baugruppen
- Volumenmodelle: Erstellung, Bearbeitung, Analysen
- Verwenden von Normteilen
- Kollisionsprüfungen
- Mehrkörper-Bauteile
- Design mit Flächenwerkzeugen und Erstellung von Blechteilen
- Konstruktion mit Blech- und Flächendesign
- Bearbeiten der Flächen und Kanten
- Flächenbasierte Komponenten
- Extrusionsflächen, Trennen, Trimmen, Verschneiden
- Unterobjekte, Filtern von Unterobjekten
- Zeichnungserstellung nach Norm
- Konstruktion mit Normgerechte Detaillierung
- Gruppen- und Einzelzeichnungen
- Maßstäben und Einheiten einstellen und ändern
- Strukturierung einer Zeichnung
- Attribute und Eigenschaften, Arbeiten mit externen Referenzen
- Orientierungshilfen und Vorgaben bei der Gestaltung mit CAD
- Konstruktion mit Grundlagen der Konstruktion
- Grundelemente
- ISO und Norm
- Berechnung zur Überprüfung
In AutoCAD wird mit der Erstellung von Normteilen gearbeitet, die den Konstruktionsprozess vereinfachen und beschleunigen. Baugruppen werden entwickelt und Übersichtszeichnungen erstellt, um komplexe Strukturen und Produkte zu visualisieren. Zudem wird das Zeichnen in 2D und 3D erlernt, um 3D-Körper zu erstellen und zu modifizieren. Modelle werden mit den nötigen Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen. In der individuellen Projektarbeit wird die Möglichkeit geboten, sich intensiv mit spezifischen Themen auseinanderzusetzen und die erlernten Fertigkeiten anzuwenden.
In Allplan wird mit SmartParts als wesentlichem Bestandteil für die 2D-Konstruktion und Modifikation gearbeitet. Grundrisse werden erstellt und komplexe Räume geplant. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Planung von Dächern und Tragwerken, bei dem die Integration von Dachfenstern und Dachelementen behandelt wird. In der individuellen Projektarbeit wird die Möglichkeit geboten, Fähigkeiten in bestimmten Themenbereichen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Am Ende des Kurses wird die Fähigkeit entwickelt, eigenständig und professionell mit den jeweiligen Softwaretools zu arbeiten, komplexe technische Zeichnungen und Modelle zu erstellen und Projekte erfolgreich umzusetzen.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in unserem Kurs Konstruktion mit AutoCAD, Revit und Allplan.
Die Berufsaussichten für CAD-Konstrukteure in Deutschland sind sehr vielversprechend angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen und der bedeutsamen Rolle von Digitalisierung und Automatisierung in verschiedenen Industriesektoren. CAD-Konstrukteure, die sich in Software wie AutoCAD, Revit und Allplan spezialisieren, finden breite Einsatzmöglichkeiten in der Architektur, im Ingenieurwesen, in der Automobilindustrie oder sogar in der Unterhaltungsindustrie für Animationen und Spezialeffekte. Die Nachfrage nach solchen Fachkräften ist in den letzten Jahren gestiegen, was teilweise auf die zunehmende Komplexität von Bauprozessen und die Notwendigkeit präziser, effizienter Planungsprozesse zurückzuführen ist.
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass sich die Nachfrage weiterhin positiv entwickelt, da Unternehmen weiterhin in innovative Technologien investieren, um effizienter zu werden und um den steigenden Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gerecht zu werden. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel in technischen Berufen könnten jedoch Probleme in der Personalbeschaffung verursachen, was für bestehende Fachkräfte Chancen bietet, ihre Position und Verhandlungsstärke zu verbessern.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule