Allgemein
Werde Gesundheitsberater und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.
In der berufsbegleitenden Weiterbildung zum Gesundheitsberater lernst Du, wie Du sie auf ihrem Weg zu einem bewussteren und gesünderen Lebensstil begleiten kannst. Gerade in einer Zeit, in der Stress, ungesunde Gewohnheiten und hohe Anforderungen den Alltag vieler Menschen prägen, wirst Du zu einer wertvollen Unterstützung.
In Deiner Ausbildung zum Gesundheitsberater tauchst in Themen wie Stressmanagement und Entspannung, gesunde Ernährung und psychische Gesundheit ein und lernst, wie Du sowohl in der privaten als auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung nachhaltig helfen kannst. Praxisnahe Methoden und fundiertes Wissen bereiten Dich vor Ort oder online darauf vor, präventiv zu arbeiten und Menschen individuell zu unterstützen.
Mit dieser Schulung in der Gesundheitsberatung kannst Du nicht nur andere stärken, sondern auch Deine eigene Kompetenz erweitern – für eine erfüllende und sinnvolle Tätigkeit in der Gesundheitsförderung.
Die Fortbildung zum Gesundheitsberater ist zu 100% über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit (Kosten 0 €) sowie für Unternehmen anteilig oder vollständig über das Qualifzierungschancengesetz förderfähig.
Lehrinhalte Gesundheitsberater:
Modul 1: Stressmanagement und Entspannung
- Entspannungstechniken
- Meditation, Achtsamkeit
- Rahmenbedingungen für Entspannung
- Körperorientierte Entspannung
- Resilienz
Modul 2: Ernährung
- Energiebedarf den Menschen
- Basis für bedarfsgerechtes, gesundheitsförderndes Essen und Trinken
- Ernährungsverhalten, Ernährungsanalyse
- Essstörungen, Unverträglichkeiten
- Lebensmittelkunde
Modul 3: Erkrankung und Bewältigung
- Psychische Erkrankungen
- Wie die Psyche den Körper beeinflusst
- Psychohygiene
- Bewältigung von versch. Erkrankungen
- ICD 10 / ICD 11
Modul 4: Betriebliche und private Gesundheitsförderung
- BGM, BGF
- Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
- Präventionsgesetz
- Suchtprävention
- Methoden und Werkzeuge zur Auswertung vorhandener Daten im Betrieb
Modul 5: Betriebliche und private Gesundheitsförderung
- Empowerment
- Ressourcen stärken
- Die Haltung und Arbeit als Coach
- Flow-Konzept, Instant Influence
- Extrinsische und intrinsische Motivation
In dieser berufsbegleitenden Weiterbildung zum Gesundheitsberater wird das notwendige Wissen vermittelt, um Menschen in ihrer Gesundheitsförderung professionell zu begleiten. Die Lernziele umfassen folgende Bereiche:
Im Modul Stressmanagement und Resilienz wird vermittelt, wie Klienten bei der Bewältigung von Stress unterstützt werden können. Es werden verschiedene Entspannungsmethoden und Techniken zur Förderung von Achtsamkeit und mentaler Stärke erlernt, um die Resilienz langfristig zu fördern.
Das Modul Ernährungsberatung und Prävention zielt darauf ab, ein tiefgehendes Verständnis für gesunde Ernährung zu entwickeln. Dabei wird erlernt, wie maßgeschneiderte Ernährungsstrategien für Klienten erstellt werden können. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Prävention von Essstörungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu fördern.
Im Bereich psychische Gesundheit und Krankheitsbewältigung wird Wissen darüber vermittelt, wie psychische Erkrankungen das körperliche Wohlbefinden beeinflussen können. Methoden zur Unterstützung von Klienten bei der Bewältigung psychischer Belastungen und zur Förderung ihres psychischen Wohlbefindens werden erlernt.
Das Modul zur betrieblichen Gesundheitsförderung befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsprogrammen in Unternehmen. Dabei werden Themen wie das Präventionsgesetz und Suchtprävention behandelt und Methoden zur Analyse und Auswertung von Gesundheitsdaten in Unternehmen aufgezeigt.
Im Bereich Coaching-Methoden und Motivation werden effektive Techniken wie das Flow-Konzept und Instant Influence erlernt. Ziel ist es, die Motivation von Klienten zu steigern, indem extrinsische und intrinsische Motivationsfaktoren erkannt und gezielt genutzt werden, um Veränderungen im Leben der Klienten zu fördern.
09.07.2025 - 19.09.2025
23.07.2025 - 06.10.2025
06.08.2025 - 20.10.2025
22.08.2025 - 04.11.2025
05.09.2025 - 18.11.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
09.07.2025 | 19.09.2025 | Verfügbar |
23.07.2025 | 06.10.2025 | Verfügbar |
06.08.2025 | 20.10.2025 | Verfügbar |
22.08.2025 | 04.11.2025 | Verfügbar |
05.09.2025 | 18.11.2025 | Verfügbar |