Deine Weiterbildungen Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Yoga als Beschäftigungsangebot
Im Jahrespflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Yoga lernst Du, Yoga als sinnvolles und abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot in den Pflegealltag zu integrieren. Du erhältst eine Einführung in die Grundlagen des Yoga, beschäftigst Dich mit wichtigen Begrifflichkeiten wie Asanas und Pranayama und verstehst, welche Kontraindikationen im Pflegekontext zu beachten sind.
Die Schulung zeigt Dir, wie eine Yogastunde aufgebaut wird, wie Übungen an die individuellen Möglichkeiten von Pflegebedürftigen angepasst werden können und welche Hilfsmittel dabei sinnvoll eingesetzt werden.
Mit diesem Kurs erweiterst Du Dein Repertoire an Beschäftigungsangeboten, förderst die Beweglichkeit, Entspannung und das Wohlbefinden von Senior:innen und trägst aktiv zur ganzheitlichen Betreuung im Pflegealltag bei. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Yoga Schulung kostenlos.
- Was ist Yoga?
- Yoga als Beschäftigungsangebot
- Begrifflichkeiten aus dem Yoga (Asanas, Pranayama)
- Kontraindikationen
- Aufbau einer Yogastunde
- Yogaübungen anpassen
- Hilfsmittel
Der Jahrespflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Yoga vermittelt praxisnahes Wissen, um Yoga als förderndes und abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot in der Betreuung einzusetzen. Teilnehmer:innen lernen, was Yoga ist, und setzen sich mit wichtigen Begrifflichkeiten wie Asanas und Pranayama auseinander.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Erkennung und Beachtung von Kontraindikationen sowie dem fachgerechten Aufbau einer Yogastunde. Zudem wird vermittelt, wie Yogaübungen an die individuellen Fähigkeiten von Senior:innen angepasst und mit geeigneten Hilfsmitteln unterstützt werden können.
Die Schulung stärkt die Fähigkeit, Yoga sicher und zielgerichtet in den Pflegealltag zu integrieren, die Beweglichkeit und Entspannung der Betreuten zu fördern und dadurch das ganzheitliche Wohlbefinden zu unterstützen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter