Allgemein
Dieser Kurs beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Yoga als Beschäftigungsangebot. Die Inhalte werden umrahmt von einem Erfahrungsaustausch und Überblick über die Neuerungen im Berufsfeld. Abschließenden findet eine Reflexion statt, sodass Sie mit neuen Eindrücken in den Arbeitsalltag zurückkehren.
- Was ist Yoga?
- Yoga als Beschäftigungsangebot
- Begrifflichkeiten aus dem Yoga (Asanas, Pranayama)
- Kontraindikationen
- Aufbau einer Yogastunde
- Yogaübungen anpassen
- Hilfsmittel
Vorausgesetzt wird eine Weiterbildung als Betreuungskraft nach den Richtlinien §53b SGB XI. Außerdem angesprochen sind Interessierte an den Inhalten des Moduls.
Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53b SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen. Auch Interessenten aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich können an diesem Modul teilnehmen.
23.09.2025 - 24.09.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
02.12.2025 - 03.12.2025
Ab ausreichender Teilnehmerzahl
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
23.09.2025 | 24.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
02.12.2025 | 03.12.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Nach den Richtlinien des § 53b SGB XI werden von den Pflegekassen Gelder für zusätzliche Betreuungskräfte (§ 43b SGB XI) gezahlt. Der Bedarf an qualifizierten Personen mit dieser Weiterbildung ist in Pflegeeinrichtungen und ähnlichen Einrichtungen der stationären Pflege nach wie vor groß.Damit eröffnet sich Ihnen ein breites Tätigkeitsfeld. So können Sie mit Menschen arbeiten, die an Demenz erkrankt sind, eine geistige Behinderung haben oder unter einer psychischen Erkrankung leiden.