Google Bewertungen: ø 4.8 / 5

Bundesweite Standorte

Google Bewertungen: ø 4.8 / 5

Bundesweite Standorte

Dozent (m/w/d) für nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung

Als stetig wachsendes Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach engagierten und zuverlässigen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die gemeinsam mit uns den Weiterbildungssektor erkunden und verbessern möchten.

Kurszeitraum: 04.11.2025 – 10.02.2026 Alternativer Start: 18.11.2025 Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 bis 11:30 Uhr Umfang: 60 Arbeitstage (12 Wochen) Ort: Online Anstellung: Freiberuflich

Über den Kurs: (Die inhaltliche Ausgestaltung des Kurses erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen. Sie bringen eigene Schwerpunkte, Fachwissen und Praxiserfahrungen ein, um die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung vorzubereiten.)

Wünschenswerte Kursinhalte:

  • Grundlagen nachhaltiger Stadtentwicklung: Energie, Mobilität, Ressourcen, Klima

  • Integrierte Planung: Gebäude, Freiflächen, Infrastruktur und Mobilität im Zusammenspiel

  • Quartierskonzepte für Energieeffizienz, erneuerbare Versorgung und CO2-Neutralität

  • Energetische Quartiersanalysen und Energiebedarfsplanung

  • Nutzung synergetischer Effekte im Bestand, z. B. Nahwärme oder PV-Gemeinschaftsanlagen

  • Klimagerechtes Bauen: Grünflächen, Versickerung, Mikroklima, Hitzeschutz

  • Einbindung relevanter Stakeholder: Bürgerinnen und Bürger, Wohnungswirtschaft, Kommunen, Versorger

  • Förderprogramme für Quartierskonzepte und energetische Stadtentwicklung, z. B. KfW 432 oder NKI

  • Innovative Mobilitätskonzepte im Quartier: E-Mobilität, Sharing, Verkehrsberuhigung

  • Digitale Planungstools sowie GIS-basierte Energie- und Infrastrukturmodelle

  • Monitoring und Evaluierung nachhaltiger Stadtentwicklungsmaßnahmen

  • Partizipative Planungsprozesse und Kommunikation im urbanen Kontext

  • Strategien zur sozialverträglichen und inklusiven Stadtentwicklung

  • Schnittstellen zu kommunalen Klimaschutzkonzepten und Smart City-Strategien

  • Praxisbeispiele: Effizienzquartiere, klimaneutrale Stadtteile, Sanierungsgebiete

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an Stadtplanerinnen, Architektinnen und Kommunalverantwortliche, die nachhaltige Quartiers- und Stadtentwicklung aktiv gestalten und energieeffiziente sowie klimafreundliche Konzepte umsetzen möchten.

Ihr Profil:

  • Fundierte Kenntnisse im Bereich GIS

  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung wünschenswert

  • Kommunikationsstärke und didaktisches Geschick

  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit kurzem Profil und Nachweisen Ihrer fachlichen Erfahrung im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung und GIS.

Kontakt Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung richten Sie bitte per E-Mail an: info@berger-bildungsinstitut.de

Bei Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter: 0561 / 92023499

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Machen Sie den ersten Schritt

Wir fördern Bildung.

Hilfreiche Links


© 2025 Copyright Berger Bildungsinstitut