Geschrieben von Martin Bosbach

am 28. April 2025

Karriere in der Automatisierung: Weiterbildung zum SPS-Programmierer

In der modernen Industrie sind Fachkräfte für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) gefragter denn je. Anlagen und Maschinen werden heute weitgehend automatisiert – und SPS-Programmierer sind diejenigen, die diese Prozesse zum Laufen bringen. Eine Weiterbildung in diesem Bereich eröffnet spannende Karrierechancen und ist dank staatlicher Förderung oft sogar kostenfrei. Insbesondere eine SPS-Programmierer Weiterbildung mit Bildungsgutschein bietet Quereinsteigern und Technik-Begeisterten die Möglichkeit, sich ohne finanzielles Risiko zum Automatisierungsexperten zu qualifizieren.

SPS-Programmierer mit Bildungsgutschein – Der Einstieg in die Automatisierungstechnik

Die SPS-Programmierer Weiterbildung mit Bildungsgutschein ist für Arbeitssuchende kostenfrei und wird vom Jobcenter sowie der Agentur für Arbeit unterstützt. Du erlernst in dieser Weiterbildung alle wichtigen Techniken der SPS-Programmierung und erhältst ein IHK-Zertifikat als Nachweis deiner Qualifikation. Mit diesem Zertifikat hast du ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

SPS-Programmierer kostenfreie Weiterbildung – So startest du in deinen neuen Job

Du kannst die SPS-Programmierer kostenfreie Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters starten. Der Kurs bei uns dauert 12 Wochen und bietet dir eine praxisorientierte Ausbildung, die dich perfekt auf die Herausforderungen in der Automatisierungstechnik vorbereitet.

Was ist ein SPS-Programmierer?

Ein SPS-Programmierer entwickelt und programmiert speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), die in der Automatisierungstechnik eingesetzt werden. Diese Steuerungen sind essenziell für die Automatisierung von Maschinen und Anlagen in verschiedenen Industrien, von der Produktion bis zur Logistik.

Wie wird man SPS-Programmierer?

Um SPS-Programmierer zu werden, ist eine technische Ausbildung, zum Beispiel im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik, von Vorteil. Viele Fachkräfte absolvieren danach eine spezielle SPS-Programmierer Weiterbildung mit Bildungsgutschein, die dich auf die Programmierung von SPS-Systemen vorbereitet. Um eine solche Weiterbildung absolvieren zu können, muss ein Antrag bei der Agentur für Arbeit gestellt werden, der dir ermöglicht, die Kosten vollständig erstattet zu bekommen.

Wie lange dauert die Weiterbildung zum SPS-Programmierer?

Die Weiterbildung bei uns dauert 12 Wochen und ist praxisorientiert. Du wirst direkt auf die Anforderungen in der Automatisierungstechnik vorbereitet, um als SPS-Programmierer in verschiedenen Industrien erfolgreich zu arbeiten.

Was verdient ein SPS-Programmierer?

Das durchschnittliche Jahresgehalt eines SPS-Programmierers liegt bei etwa 49.700 €. Das Gehalt kann je nach Erfahrung und Branche steigen.

Der Arbeitsmarkt für SPS-Programmierer

Die Nachfrage nach SPS-Programmierern ist in Deutschland hoch. Laut StepStone gibt es aktuell über 8.600 offene Stellenangebote in verschiedenen Industrien. Weitere Stellen findest du auf Indeed und Glassdoor.

Wie bewerbe ich mich für eine kostenfreie SPS-Programmierer Weiterbildung?

Wenn du dich für eine Weiterbildung interessierst, kannst du den Antrag direkt bei der Agentur für Arbeit stellen. Wir helfen dir gerne bei der Antragstellung und beraten dich kostenlos zu den verfügbaren Kursen.

Häufige Fragen (FAQ)

Was kostet die SPS-Programmierer Weiterbildung beim Berger Bildungsinstitut?
→ Wenn du einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhältst, ist die Weiterbildung kostenfrei für dich.

Wie lange dauert die SPS-Programmierer Weiterbildung?
→ Die Weiterbildung bei uns dauert 12 Wochen und ist praxisorientiert.

Welche Voraussetzungen sind notwendig?
→ Grundkenntnisse in Elektrotechnik oder Informatik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Was verdient ein SPS-Programmierer?
→ Das Durchschnittsgehalt liegt bei etwa 49.700 € jährlich, abhängig von Erfahrung und Branche.

Quellen

Martin Bosbach

bosbach@berger-bildungsinstitut.de

Langjähriger Berufsberater mit einem reichen Hintergrund an Wissen und Erfahrung in Weiterbildung. Mit einem Master-Abschluss in Pädagogik und über 10 Jahren im Berufsberatungsfeld habe ich mich auf die Unterstützung von Klienten bei der Planung und Umsetzung von Bildungs- und Karrierewegen spezialisiert.