Geschrieben von Martin Bosbach

am 27. Oktober 2025

Was ist ein Bildungsgutschein? – Der komplette Ratgeber

Ein Bildungsgutschein ist eine finanzielle Förderung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit der du eine berufliche Weiterbildung, Umschulung oder Qualifizierung vollständig bezahlt bekommst. Der Staat übernimmt dabei alle Kosten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Dieser Ratgeber erklärt dir Schritt für Schritt, was ein Bildungsgutschein ist, wer ihn bekommt, wie du ihn beantragst und welche Chancen er dir für deine berufliche Zukunft bietet.


1. Definition: Was genau ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine Förderzusage nach §81 SGB III, die dir ermöglicht, eine anerkannte Weiterbildung oder Umschulung kostenfrei zu absolvieren.
Er wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgegeben, um deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Die Kosten, die übernommen werden, sind unter anderem:

  • Kurs- und Prüfungsgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuungskosten
  • Unterkunftskosten (bei auswärtigen Lehrgängen)

Mehr offizielle Informationen findest du direkt auf der Seite der
Agentur für Arbeit.


2. Wer bekommt einen Bildungsgutschein?

Grundsätzlich kann jede Person einen Bildungsgutschein beantragen, die:

  • arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, aber sich beruflich neu orientieren will,
  • oder ihre Beschäftigungsfähigkeit durch Weiterbildung verbessern möchte.

Auch Personen ohne Ausbildung oder mit gesundheitlichen Einschränkungen können gefördert werden, wenn eine Weiterbildung hilft, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.


3. Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Damit du einen Bildungsgutschein erhältst, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

  1. Du bist bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet.
  2. Dein Sachbearbeiter bestätigt, dass eine Weiterbildung deine Jobchancen erhöht.
  3. Der ausgewählte Kurs ist AZAV-zertifiziert (zugelassener Bildungsträger).

Ein Bildungsträger wie das
Berger Bildungsinstitut
erfüllt alle Voraussetzungen, damit deine Weiterbildung offiziell gefördert werden kann.


4. So beantragst du den Bildungsgutschein

  1. Vereinbare einen Termin mit deiner zuständigen Arbeitsagentur oder deinem Jobcenter.
  2. Bereite dich gut vor: Erkläre, warum du eine Weiterbildung machen möchtest und wie sie dir beim Wiedereinstieg hilft.
  3. Wähle einen passenden, zertifizierten Kurs aus.
  4. Nach Bewilligung bekommst du deinen Bildungsgutschein in Papier- oder Digitalform.

Wenn du Unterstützung beim Antrag oder bei der Wahl des richtigen Kurses brauchst, kannst du direkt einen
Beratungstermin buchen.


5. Welche Weiterbildungen kann man mit einem Bildungsgutschein machen?

Mit einem Bildungsgutschein kannst du zahlreiche Berufe und Weiterbildungen finanzieren – vom kaufmännischen Bereich über IT bis zu sozialen und medizinischen Berufen.

Beispiele für geförderte Bereiche:

  • Büro und Verwaltung
  • Pflege und Betreuung
  • IT und Digitalisierung
  • Marketing und Medien
  • Sprachen und Kommunikation

Entdecke unsere
Weiterbildungen mit Bildungsgutschein
und finde den Kurs, der zu dir passt.
Alternativ kannst du dich auch auf Plattformen wie
Mein NOW
über mögliche Berufswege informieren.


6. Vorteile eines Bildungsgutscheins

  • 100 % Kostenübernahme – du zahlst nichts selbst
  • Anerkannte Zertifikate für deinen Lebenslauf
  • Neue Berufschancen durch gefragte Qualifikationen
  • Schneller Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt
  • Betreuung und Coaching während der Weiterbildung

Ein Bildungsgutschein ist somit die perfekte Chance, deine Karriere neu zu starten – auch ohne eigenes Budget.


7. Häufige Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Bildungsgutschein und Aktivierungsgutschein?

Der Bildungsgutschein fördert Weiterbildungen und Umschulungen, während der Aktivierungsgutschein (AVGS) Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung unterstützt, zum Beispiel Bewerbungstrainings oder Coachings.

Wie lange gilt ein Bildungsgutschein?

In der Regel ist der Gutschein drei Monate gültig. Innerhalb dieser Zeit musst du mit der Weiterbildung beginnen.

Muss ich die Kosten zurückzahlen?

Nein. Wenn du die Weiterbildung regulär abschließt, ist der Bildungsgutschein eine vollständige Förderung, kein Darlehen.

Wie finde ich den richtigen Kurs?

Am besten über zertifizierte Anbieter wie das
Berger Bildungsinstitut
oder die Kursdatenbank der Agentur für Arbeit.

Kann ich den Bildungsgutschein auch online einlösen?

Ja, viele Kurse können inzwischen komplett online absolviert werden – ideal, wenn du Familie hast oder flexibel bleiben möchtest.


Fazit: Bildungsgutschein als Chance für deine Zukunft

Der Bildungsgutschein ist eine der besten Förderungen für Arbeitssuchende in Deutschland.
Er bietet dir die Möglichkeit, kostenlos neue Qualifikationen zu erwerben und deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Wenn du dir unsicher bist, welche Weiterbildung für dich passt, vereinbare einfach jetzt deinen
kostenlosen Beratungstermin
beim Berger Bildungsinstitut.

Martin Bosbach

bosbach@berger-bildungsinstitut.de

Langjähriger Berufsberater mit einem reichen Hintergrund an Wissen und Erfahrung in Weiterbildung. Mit einem Master-Abschluss in Pädagogik und über 10 Jahren im Berufsberatungsfeld habe ich mich auf die Unterstützung von Klienten bei der Planung und Umsetzung von Bildungs- und Karrierewegen spezialisiert.