Geschrieben von Valerie Jahnke

am 10. Dezember 2024

Weiterbildung mit Bildungsgutschein – Antrag, Voraussetzungen & geförderte Kurse

Du suchst nach einer kostenfreien Weiterbildung? Möchtest dich beruflich neu orientieren oder über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit gefördert werden? Dann ist der Bildungsgutschein genau das Richtige. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Förderung bekommst, was sie abdeckt und welche Weiterbildung beim Berger Bildungsinstitut dafür geeignet sind.


Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine Förderung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit der die Kosten für eine berufliche Weiterbildung, Umschulung oder Qualifizierung übernommen werden. Die Förderung soll dabei helfen, die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern, neue Chancen zu eröffnen oder den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Gefördert werden:

  • Kursgebühren
  • Prüfungsgebühren
  • Fahrtkosten
  • Kinderbetreuungskosten
  • Unterkunftskosten, wenn die Maßnahme nicht wohnortnah ist

Wichtig: Die Weiterbildung muss AZAV-zertifiziert sein – wie alle Kurse beim Berger Bildungsinstitut.


Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein wird nicht automatisch vergeben. Die Vergabe hängt von deiner persönlichen und beruflichen Situation ab. Anspruch haben zum Beispiel:

  • Arbeitssuchende oder arbeitslose Personen, die eine geförderte Weiterbildung im Bereich Weiterbildung Jobcenter beantragen möchten.
  • Beschäftigte, deren Job von Kündigung bedroht ist
  • Berufsrückkehrende (z. B. nach Elternzeit)
  • Menschen ohne anerkannten Berufsabschluss
  • Personen mit dem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung

Die Entscheidung trifft deine Arbeitsvermittlerin oder dein Arbeitsvermittler nach einem persönlichen Beratungsgespräch.


Wie beantragt man den Bildungsgutschein? Schritt-für-Schritt

  1. Beratungstermin vereinbaren
    Setze dich mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Verbindung und vereinbare ein Gespräch.

  2. Gut vorbereiten
    Bring deinen Lebenslauf, evtl. Stellenausschreibungen oder Infos zur gewünschten Weiterbildung mit. Je konkreter du dein Ziel beschreiben kannst, desto besser.

  3. Gespräch führen
    Im Beratungsgespräch wird geklärt, ob die Weiterbildung notwendig und sinnvoll ist. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhältst du deinen Bildungsgutschein.

  4. Passende Weiterbildung finden
    Die Maßnahme muss AZAV-zertifiziert sein. Unsere Angebote findest du auf mein-now.de oder direkt auf der Website vom Berger Bildungsinstitut.

  5. Bildungsgutschein einlösen
    Reiche den Bildungsgutschein beim Berger Bildungsinstitut ein – wir kümmern uns um den Rest.


Welche Weiterbildungen sind förderfähig?

Beim Berger Bildungsinstitut kannst du viele Kurse mit einem Bildungsgutschein absolvieren. Dazu zählen unter anderem:

Alle Weiterbildungen sind förderfähig, online oder in Präsenz möglich und werden individuell betreut.


Online-Weiterbildung mit Bildungsgutschein – bequem von zu Hause

Viele Kurse kannst du auch als Online-Weiterbildung absolvieren – ideal für Eltern, Berufsrückkehrende oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Flexibel lernen
  • Persönliche Betreuung durch unsere Dozenten
  • AZAV-zertifiziert & 100 % förderfähig

Jetzt kostenlose Beratung sichern!

Du bist dir noch unsicher oder brauchst Hilfe bei der Antragstellung? Wir helfen dir persönlich weiter und begleiten dich von der Auswahl des passenden Kurses bis zur Einlösung deines Bildungsgutscheins.

Jetzt Termin vereinbaren und durchstarten


Häufige Fragen zur Weiterbildung und Bildungsgutschein:

Wie kann ich eine geförderte Weiterbildung beantragen?
Du kannst die Förderung über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit beantragen. Der Bildungsgutschein hilft dir, die Kosten der Weiterbildung zu decken.

Welche Online-Weiterbildung wird angeboten?
Viele Online-Weiterbildungen sind verfügbar und können mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.

Welche Weiterbildung Jobcenter-Programme sind verfügbar?
Das Jobcenter fördert eine Vielzahl von Weiterbildungen, die deine Berufschancen verbessern. Schau dir unser Berger Bildungsinstitut-Angebot an.


Beruflich weiterkommen – gefördert, individuell, praxisnah.

Berger Bildungsinstitut.

Valerie Jahnke

jahnke@berger-bildungsinstitut.de

Als engagierte Karriereberaterin und Mutter bringe ich einen reichen Schatz an Wissen und Erfahrung in der Weiterbildung mit. Mit meinem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Berufsberatung habe ich mich darauf spezialisiert, Klienten bei der Planung und Umsetzung ihrer Bildungs- und Karrierewege zu unterstützen.