Geschrieben von Martin Bosbach

am 7. Oktober 2025

Weiterbildungen Deutsche Rentenversicherung – Ihre Möglichkeiten zur Förderung

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) unterstützt nicht nur im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen, sondern auch bei der Finanzierung von Weiterbildungen. Für viele Menschen ist das eine wertvolle Chance, beruflich am Ball zu bleiben oder sich neu zu orientieren. Doch welche Möglichkeiten gibt es konkret und wie läuft die Antragstellung ab?

In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick.

Warum fördert die Deutsche Rentenversicherung Weiterbildungen?

Die DRV verfolgt das Ziel, die Erwerbsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu erhalten. Wer gesundheitlich eingeschränkt ist oder vom Verlust seines Arbeitsplatzes bedroht ist, kann durch eine gezielte Weiterbildung wieder ins Berufsleben integriert werden.

Die Förderung gehört zum Bereich der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA).

Wer kann eine Weiterbildung über die Deutsche Rentenversicherung beantragen?

Die Förderung ist nicht für alle offen. Grundsätzlich können diese Personengruppen profitieren:

  • Beschäftigte, die ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können
  • Personen mit länger andauernden gesundheitlichen Einschränkungen
  • Versicherte, die mindestens 15 Jahre Pflichtbeiträge in die Rentenversicherung gezahlt haben
  • Menschen, die eine medizinische Rehabilitation abgeschlossen haben und nun Unterstützung beim Wiedereinstieg brauchen

Welche Arten von Weiterbildungen werden gefördert?

Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt in der Regel Kosten für:

  • Berufliche Qualifizierungen (z. B. Umschulungen)
  • Spezialisierungen in einem bestehenden Berufsfeld
  • Schulungen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
  • Teilqualifikationen oder zertifizierte Weiterbildungen, die die Beschäftigungsfähigkeit sichern

Auch die Kostenübernahme für Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung kann je nach Maßnahme erfolgen.

Antragstellung: Schritt für Schritt

  1. Kontakt zur Deutschen Rentenversicherung aufnehmen – am besten telefonisch oder online.
  2. Formulare ausfüllen – Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Formular G0100).
  3. Medizinische Unterlagen beifügen – Nachweise über gesundheitliche Einschränkungen sind entscheidend.
  4. Prüfung durch die DRV – es wird geprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.
  5. Bescheid und Auswahl der Weiterbildung – nach Genehmigung können Sie mit einem anerkannten Bildungsträger starten.

Das Berger Bildungsinstitut als Ihr Weiterbildungspartner

Als zertifizierter Bildungsträger unterstützen wir Sie dabei, die richtige Weiterbildung zu wählen und begleiten Sie auch bei der Antragstellung. Dank unserer Erfahrung im Umgang mit der Deutschen Rentenversicherung wissen wir genau, welche Unterlagen erforderlich sind und wie Sie Ihre Chancen auf eine Förderung erhöhen.

Mehr Informationen finden Sie direkt auf der Webseite des Berger Bildungsinstituts.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Antrags bei der Deutschen Rentenversicherung?

In der Regel zwischen 4 und 8 Wochen. Je vollständiger die Unterlagen sind, desto schneller erfolgt die Entscheidung.

Muss ich die Kosten für die Weiterbildung vorstrecken?

Nein. Die Kosten werden in der Regel direkt von der Deutschen Rentenversicherung an den Bildungsträger gezahlt.

Kann ich mir den Bildungsträger selbst aussuchen?

Ja, solange es sich um einen zertifizierten und anerkannten Träger handelt, wie zum Beispiel das Berger Bildungsinstitut.

Übernimmt die DRV auch Reisekosten?

Ja, Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung können – abhängig von der Maßnahme – übernommen werden.

Fazit: Ihre Chance auf berufliche Zukunft mit der DRV

Die Deutsche Rentenversicherung bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern umfangreiche Unterstützung, wenn gesundheitliche Einschränkungen die Berufsausübung gefährden. Mit den richtigen Weiterbildungen sichern Sie nicht nur Ihre Beschäftigungsfähigkeit, sondern auch Ihre Zukunft.

Das Berger Bildungsinstitut berät Sie gerne persönlich zu Ihren Fördermöglichkeiten durch die Deutsche Rentenversicherung.

Martin Bosbach

bosbach@berger-bildungsinstitut.de

Langjähriger Berufsberater mit einem reichen Hintergrund an Wissen und Erfahrung in Weiterbildung. Mit einem Master-Abschluss in Pädagogik und über 10 Jahren im Berufsberatungsfeld habe ich mich auf die Unterstützung von Klienten bei der Planung und Umsetzung von Bildungs- und Karrierewegen spezialisiert.