Deine Umschulungen Fachinformatiker/-in, Systemintegration - Umschulung (IHK) inklusive Praktikum
Fachinformatiker/-in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in den Bereichen Informatik und Informationstechnologie. Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration - kurz FISI - planen, installieren, warten und administrieren Systeme sowie Netzwerke und setzen Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle ein. Sie sind aber auch für das Thema IT-Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung, etc.) verantwortlich. Eine typische Beschäftigung nach der Ausbildung ist Systemadministrator und Systemintegrator, auch als Netzwerkadministrator bezeichnet.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Umschulung kostenlos.
Fachinformatiker:in, Systemintegration ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
- Entwicklung der notwendigen Handlungskompetenzen für IT-Berufe
- Service-Support-Level und Serviceanfragen bearbeiten (bspw. in ITIL: Information Technology Infrastructure Library v4)
- Projekt- und Qualitätsmanagement in Projektbearbeitung
- Rechtliche Rahmenbedingungen im betrieblichen Umfeld
- Marktzusammenhänge, Kundenaufträge kalkulieren und abrechnen
- Einführung in die Programmierung und weitere Skills mit Python
- Grundlagen Datenbanksystem und SQL (Structured Query Language)
- Softwareentwicklung und Visualisierung mit UML (Unified Modeling Language)
- Detailfunktionen eines Personal Computers und zugehörige Geräte am Arbeitsplatz
- Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik
- Einführung Netzwerktechnik und erweiterte Netzwerkfunktionen
- Server- und Betriebssysteme einrichten
- Datenschutz nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und Informationssicherheit
- Schutzbedarfanalyse durchführen
Berufsspezifik Fachinformatiker:in Systemintegration
- Aktuelle Serversysteme Microsoft und Linux administrieren
- Komplexe Netzwerksysteme realisieren, Speicherumgebungen, Microcontroller (Arduino)
- Datensicherheitskonzepte entwickeln/umsetzen
* Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- AWS Solution Architect Associate
- LanguageCert Sprachzertifikat
In der Umschulung werden die notwendigen Handlungskompetenzen für IT-Berufe systematisch aufgebaut. Vermittelt wird, wie Service-Support-Level eingehalten und Serviceanfragen bearbeitet werden, beispielsweise nach ITIL (Information Technology Infrastructure Library v4). Ergänzt werden Kenntnisse in Projekt- und Qualitätsmanagement sowie die Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen im betrieblichen Umfeld. Zudem werden Marktzusammenhänge sowie die Kalkulation und Abrechnung von Kundenaufträgen vermittelt.
Ein technischer Schwerpunkt liegt auf der Einführung in die Programmierung mit Python, auf Grundlagen von Datenbanksystemen und SQL (Structured Query Language) sowie auf Softwareentwicklung und Visualisierung mit UML (Unified Modeling Language). Darüber hinaus werden die Detailfunktionen eines Personal Computers und zugehöriger Geräte am Arbeitsplatz, Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik, Netzwerktechnik und erweiterte Netzwerkfunktionen sowie das Einrichten von Server- und Betriebssystemen praxisnah vermittelt. Datenschutz nach DSGVO, Informationssicherheit und die Durchführung von Schutzbedarfanalysen runden die Lerninhalte ab.
Im berufsspezifischen Teil für Fachinformatiker:innen Systemintegration liegt der Fokus auf der Administration aktueller Serversysteme wie Microsoft und Linux. Geübt wird zudem die Realisierung komplexer Netzwerksysteme, die Einrichtung von Speicherumgebungen und der Einsatz von Microcontrollern wie Arduino. Die Entwicklung und Umsetzung von Datensicherheitskonzepten wird ebenfalls vermittelt.
Mit diesen Lernzielen wird eine fundierte Grundlage geschaffen, um IT-Systeme professionell zu betreiben, komplexe Netzwerke zu gestalten und Sicherheitsanforderungen in Unternehmen effizient umzusetzen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter