Allgemein
Ob online per Fernstudium oder in Präsenz – in dieser berufsbegleitenden Fortbildung wirst Du umfassend in die Konzepte und Werkzeuge eingeführt, die in der Industrie zur Erstellung und Bearbeitung von 2D- und 3D-Modellen verwendet werden. Du lernst, geometrische Formen zu kreieren, Dimensionen und Toleranzen präzise einzufügen und technisch anspruchsvolle Zeichnungen zu erstellen.
Mit praktischen Übungen und realen Projekten wirst Du Deine neu erworbenen Fähigkeiten direkt in beruflichen Szenarien anwenden können. Dabei wirst Du nicht nur mit Adobe Illustrator, 3Ds Max und Adobe InDesign vertraut gemacht, sondern auch in der 3D-Visualisierung und Videobearbeitung geschult. Du wirst lernen, mit Adobe Illustrator präzise Pfade zu zeichnen, Verläufe und Farben zu erstellen und Objekte zu bearbeiten. In InDesign wirst Du das Erstellen von Dokumenten, Flyern und Broschüren beherrschen. Zusätzlich erwirbst Du grundlegende Kenntnisse in der 3D-Bearbeitung, einschließlich Texturierung und Beleuchtung. So kannst Du insbesondere im Bereich der Architektur künftig Deine Fähigkeiten in realen Projektarbeiten unter Beweis stellen und Deine fachliche Expertise auf die nächste Stufe heben.
Die Schulung Architektur mit Adobe Illustrator, 3D Max und Indesign für Konstruktionstechnik kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Lehrinhalte:
Architektur mit Adobe Illustrator, 3D Max und Indesign für Konstruktionstechnik:
- Adobe Illustrator
- Überblick über Adobe Illustrator
- Oberfläche, Werkzeuge, Bibliotheken
- Pfade zeichnen, editieren
- Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
- Farbfeldbibliothek, Verlaufstechniken
- Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
- Objekte füllen, editieren
- Plakatwerbung, Vektorisieren
- Interaktiv nachzeichnen, interaktiv malen u. auswählen
- Schnittmaske, Pathfinder
InDesign® im Überblick:
- Dokument einrichten
- Einen Flyer mit InDesign® erstellen
- Eine Broschüre aufbauen
- Textverarbeitung
- Logoerstellung
- Grundlagen Tabellen
- Filter
Adobe® Photoshop®, 3D-Visualisierung und Videobearbeitung:
- Grundlagen der 3D-Bearbeitung
- 3D-Ebenen erstellen
- Texturieren
- Materialeigenschaften
- Beleuchtung
- Kombination von Foto und 3D
Projektarbeit im Bereich Adobe - Architektur
Im Lehrgang Architektur mit Adobe Illustrator, 3D Max und InDesign für Konstruktionstechnik werden umfassende Kenntnisse in verschiedenen Design- und Visualisierungswerkzeugen vermittelt. Zu Beginn wird ein Überblick über Adobe Illustrator gegeben, wobei die Oberfläche, Werkzeuge und Bibliotheken erläutert werden. Die Erstellung und Bearbeitung von Pfaden sowie das Arbeiten mit Farben, Verläufen und Verlaufsgittern werden intensiv behandelt. Zudem wird die Nutzung von Farbfeldbibliotheken und Verlaufstechniken vermittelt, ebenso wie der Einsatz des Blendenfleckenwerkzeugs und die Bearbeitung von Objekten.
Die Erstellung von Plakatwerbung und das Vektorisieren von Bildern werden ebenso behandelt wie interaktive Funktionen wie das Nachzeichnen und interaktive Malen sowie das Auswählen von Objekten. Weiterhin werden die Schnittmaske und Pathfinder-Werkzeuge vorgestellt, um die Bearbeitung von Objekten zu optimieren.
Im Bereich InDesign® wird die Dokumenteinrichtung vermittelt, ebenso wie die Erstellung eines Flyers und der Aufbau einer Broschüre. Textverarbeitung und die Erstellung von Logos sowie die Grundlagen der Tabellenbearbeitung und die Anwendung von Filtern werden ebenfalls behandelt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der 3D-Visualisierung und Videobearbeitung mit Adobe® Photoshop® und 3D Max. Hier werden die Grundlagen der 3D-Bearbeitung erläutert, darunter das Erstellen von 3D-Ebenen, das Texturieren von Objekten, die Anpassung von Materialeigenschaften und das richtige Beleuchten von 3D-Szenen. Die Kombination von Fotos und 3D-Elementen wird ebenfalls behandelt, um realistische Darstellungen zu erzeugen.
Abgerundet wird der Lehrgang durch eine Projektarbeit im Bereich Adobe - Architektur, bei der das erlernte Wissen praxisorientiert angewendet wird.
09.07.2025 - 19.09.2025
23.07.2025 - 06.10.2025
06.08.2025 - 20.10.2025
22.08.2025 - 04.11.2025
05.09.2025 - 18.11.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
09.07.2025 | 19.09.2025 | Wenige Plätze Verfügbar |
23.07.2025 | 06.10.2025 | Verfügbar |
06.08.2025 | 20.10.2025 | Verfügbar |
22.08.2025 | 04.11.2025 | Verfügbar |
05.09.2025 | 18.11.2025 | Verfügbar |