Allgemein
Der Kurs zur CAD-Konstruktion vermittelt Dir praxisorientierte Kenntnisse, um komplexe Projekte mit moderner Software erfolgreich umzusetzen. Im Fokus steht die Baugruppenmodellierung, bei der Du lernst, Einzelteile zu Baugruppen zusammenzufügen und mit Eigenschaften sowie Attributen auszustatten. Stücklisten und Baugruppenzeichnungen helfen Dir dabei, einen strukturierten Überblick zu behalten und Deine Modelle optimal in Simulationen einzubinden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Zeichnungen. Du erfährst, wie sich aus 3D-Modellen präzise 2D-Zeichnungen generieren lassen, die Ansichten, Schnitte und Details professionell darstellen. Aspekte wie Toleranzen, Bemaßungen und die Ausgabe in unterschiedlichen Formaten stehen dabei im Mittelpunkt.
Im Bereich der Blechbearbeitung lernst Du, Blechteile und Baugruppen zu konstruieren und dabei Funktionen wie Abwicklungen oder Biegungen optimal zu nutzen. Die Materialberechnung und die Berücksichtigung von Toleranzen runden Dein Wissen ab, sodass Du auch in der Fertigung effizient arbeiten kannst.
Die Flächenmodellierung gibt Dir die Möglichkeit, hochkomplexe Geometrien zu entwerfen. Mit speziellen Werkzeugen wie Kurven und Netzen werden Oberflächen gestaltet, bearbeitet und für unterschiedliche Anwendungen vorbereitet. Ebenso lernst Du, Flächenmodelle in verschiedenen Formaten zu importieren und zu exportieren.
Abschließend wird die Teilekonstruktion thematisiert, wobei Du Bauteile aus unterschiedlichen Materialien erstellst und an spezifische Anforderungen wie Festigkeit und Gewicht anpasst. Parametrische Modelle erleichtern dabei spätere Änderungen, während Simulationen und Analysen Deine Konstruktionen auf Funktionalität überprüfen.
Die Schulung Anwender in der CAD Konstruktion Basis kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
Lehrinhalte CAD Konstruktion:
Baugruppenmodellierung:
- Baugruppen erstellen und bearbeiten
- Verwendung von Bauteilen und Unterbaugruppen
- Zuweisung von Eigenschaften und Attributen
- Erstellung von Stücklisten und Baugruppenzeichnungen
- Einbindung von Baugruppen in 3D-Modelle und Simulationen
Erstellen von Zeichnungen:
- Erstellung von 2D-Zeichnungen aus 3D-Modellen
- Erstellung von Ansichten, Schnitten und Detailzeichnungen
- Verwendung von Toleranzen und Maßstabsgerechtigkeit
- Erstellung von Bemaßungen und Beschriftungen
- Export und Druck von Zeichnungen in verschiedenen Formaten
Blechbearbeitung:
- Erstellung von Blechteilen und Baugruppen
- Verwendung von Biege- und Stanzwerkzeugen
- Berechnung von Materialbedarf und Blechabwicklung
- Verwendung von Spezialfunktionen wie Abwicklung und Umformung
- Berücksichtigung von Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheit
Flächenmodellierung:
- Erstellung von komplexen Flächenmodellen
- Verwendung von speziellen Werkzeugen wie Kurven und Netzen
- Bearbeitung von Oberflächenqualität und Texturierung
- Anwendung von Füll- und Abschnittsfunktionen
- Import und Export von Flächenmodellen in verschiedenen Formaten
Teilekonstruktion:
- Erstellung von Bauteilen in verschiedenen Materialien
- Verwendung von Standard- und Normteilen
- Berücksichtigung von Anforderungen wie Festigkeit und Gewicht
- Erstellung von parametrischen Modellen für einfache Anpassungen
- Simulation und Analyse von Bauteilen und Baugruppen
Im Rahmen dieses CAD Kurses stehen die Entwicklung und Anwendung fundierter Kompetenzen im Bereich der CAD-Konstruktion im Mittelpunkt. Dabei wird die Fähigkeit gefördert, Baugruppen zu modellieren, wobei das präzise Zusammenfügen von Bauteilen und Unterbaugruppen sowie die Integration von Attributen und Eigenschaften eine zentrale Rolle spielen. Die Erstellung und Verwaltung von Stücklisten sowie die Vorbereitung der Modelle für Simulationen gehören ebenfalls zu den Schwerpunkten.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Erstellung technischer Zeichnungen. Hier wird erarbeitet, wie aus 3D-Modellen exakte 2D-Zeichnungen entstehen, die Ansichten, Schnitte und Details normgerecht darstellen. Dabei wird auf Toleranzen, Maßstäbe und eine präzise Beschriftung geachtet, um die fertigen Zeichnungen für den Export oder Druck optimal aufzubereiten.
Die Kenntnisse in der Blechbearbeitung werden vertieft, um Blechteile und Baugruppen professionell zu gestalten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verwendung von spezialisierten Werkzeugen, der Berechnung von Materialbedarf sowie der Berücksichtigung von Oberflächeneigenschaften und Toleranzen.
Im Bereich der Flächenmodellierung wird vermittelt, wie sich komplexe Flächenstrukturen mit speziellen Funktionen wie Kurven und Netzen erstellen und bearbeiten lassen. Dabei steht die Verbesserung der Oberflächenqualität im Vordergrund, ebenso wie die Handhabung von Import- und Exportprozessen für Flächenmodelle.
Zudem wird das Verständnis für die Teilekonstruktion erweitert, einschließlich der Erstellung von Bauteilen, die an Anforderungen wie Gewicht oder Festigkeit angepasst sind. Parametrische Modelle ermöglichen dabei effiziente Anpassungen, während Simulationen und Analysen die Konstruktionen hinsichtlich ihrer Funktionalität überprüfen.
Durch diese Lernziele wird eine umfassende Grundlage geschaffen, um komplexe Konstruktionen mit CAD-Software systematisch und praxisnah umzusetzen.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerInnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitern Sie ihr Wissen im Bereich CAD-gestützte Konstruktion in unserem Kurs CAD-Konstruktion mit Catia V5-6: Einzelteile und Baugruppen
09.07.2025 - 19.09.2025
23.07.2025 - 06.10.2025
06.08.2025 - 20.10.2025
22.08.2025 - 04.11.2025
05.09.2025 - 18.11.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
09.07.2025 | 19.09.2025 | Wenige Plätze Verfügbar |
23.07.2025 | 06.10.2025 | Verfügbar |
06.08.2025 | 20.10.2025 | Verfügbar |
22.08.2025 | 04.11.2025 | Verfügbar |
05.09.2025 | 18.11.2025 | Verfügbar |