Allgemein
Im Kurs wirst Du die grundlegenden Funktionen von Creo Parametric erlernen. Zunächst werden die wichtigsten Einstellungen wie Modelleigenschaften und Dateisicherung behandelt, um eine solide Basis zu schaffen. Im Partdesign-Modul erstellst und bearbeitest Du Skizzen, die als Grundlage für Volumenmodelle dienen. Du lernst, diese zu analysieren und anzupassen, um präzise Bauteile zu entwerfen. Im Assembly-Modul fügst Du Komponenten zu Baugruppen zusammen, führst Konstruktionsänderungen durch, prüfst Kollisionen und integrierst Normteile. Im Sheetmetal- und Surface-Modul erstellst Du Blechkonstruktionen und deren Zeichnungsableitungen. Du bearbeitest Extrusionsflächen und wandelst Oberflächen um. Themen im Drawing-Modul sind technische Zeichnungen, Explosionsdarstellungen, Toleranzen und Zeichnungsreferenzen.
Ein weiterer Kursbereich umfasst den 3D-Druck. Du wirst in additive Fertigungsverfahren eingeführt und lernst den Umgang mit Stützstrukturen. Der Postprozess und Fertigungstechniken wie Rapid Prototyping und Rapid Tooling werden behandelt. Außerdem lernst Du Ultimaker Cura zu nutzen, 3D-Modelle zu bearbeiten und Grundeinstellungen für den Druck vorzunehmen.
Die Schulung Creo mit 3D Druck kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Lehrinhalte: Grundlagen in Creo Parametric:
1.1 Einstellungen und Settings:
- Modelleigenschaften
- Dateisicherung
1.2 Partdesign:
- Erstellen und Bearbeiten von Skizzen
- Skizzenbasierte Komponenten
- Analysieren und Bearbeiten von Volumenmodellen
1.3 Assembly:
- Einfügen und Bearbeiten von Komponenten
- Konstruktionsänderungen
- Kollisionsprüfungen
- Verwendung von Normteilen
1.4 Sheetmetal und Surface:
- Blechkonstruktionen und -teile
- Zeichnungsableitung von Blechteilen und Abwicklung
- Extrusionsflächen, Trennen, Trimmen und Verschneiden von Oberflächen
1.5 Drawing:
- Erstellung von Explosionsdarstellungen
- Verwendung von Toleranzen
- Änderungen von Zeichnungsreferenzen
1.6 Nach- und Überarbeiten von Geometrien:
- Handhabung
- Einführung
- Berechnung
Inhalte 3D Druck:
1.1 Additive und subtraktive Fertigung:
- Systematik der additiven Fertigungsverfahren: Stereolithographie verfahren, Lasersinterverfahren, Laserschmelzverfahren.
- Stützstrukturen
1.2 Postprozess: Entpacken, Finishen, Infiltrieren
- Prozesskette: Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing
- Pulververarbeitende System
- Direktdruckverfahren
- Ultimaker Cura: Benutzeroberfläche, 3D Modell Import, Modell bearbeiten, Grundeinstellungen
Im Kurs werden grundlegende Funktionen von Creo Parametric vermittelt. Zunächst liegt der Fokus auf den Modelleigenschaften und der Dateisicherung, um eine stabile Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Es erfolgt die Erstellung und Bearbeitung von Skizzen, die als Grundlage für die Volumenmodellierung dienen. Dabei wird die Analyse und Anpassung der Modelle behandelt, um präzise Bauteile zu konstruieren.
Die Zusammenfügung von Komponenten zu Baugruppen sowie die Durchführung von Konstruktionsänderungen und Kollisionstests werden praxisnah umgesetzt. Ebenso wird der Umgang mit Normteilen in Baugruppen behandelt.
Im Bereich Sheetmetal und Surface wird die Erstellung von Blechkonstruktionen sowie deren Zeichnungsableitungen und Abwicklungen thematisiert. Auch das Bearbeiten von Extrusionsflächen sowie das Umwandeln von Oberflächen in Volumen ist Bestandteil des Moduls.
Für die Erstellung technischer Zeichnungen werden Explosionsdarstellungen und Toleranzen eingefügt und Zeichnungsreferenzen angepasst.
Darüber hinaus erfolgt die Nachbearbeitung und Optimierung von Geometrien.
Im Bereich 3D-Druck wird ein fundiertes Verständnis für additive Fertigungsverfahren vermittelt, einschließlich der Anwendung von Stützstrukturen und Fertigungstechniken wie Rapid Prototyping und Rapid Tooling.
Der Umgang mit Ultimaker Cura wird vertieft, wobei das Importieren und Bearbeiten von 3D-Modellen sowie die Druckvorbereitung im Fokus stehen.
Das Kursangebot Creo Paramtric gilt für Ingenieure/-innen, Konstrukteur/-innen, Produktdesigner/-innen, Techniker/-innen und technische Zeichner/-innen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Maschinenbau und Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich CAD-gestützte Konstruktion in unserem Kurs Creo Paramtric.
09.07.2025 - 19.09.2025
23.07.2025 - 06.10.2025
06.08.2025 - 20.10.2025
22.08.2025 - 04.11.2025
05.09.2025 - 18.11.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
09.07.2025 | 19.09.2025 | Wenige Plätze Verfügbar |
23.07.2025 | 06.10.2025 | Verfügbar |
06.08.2025 | 20.10.2025 | Verfügbar |
22.08.2025 | 04.11.2025 | Verfügbar |
05.09.2025 | 18.11.2025 | Verfügbar |