Deine Weiterbildung Professional CAD 2D/3D mit AutoCAD Architecture
In der AutoCAD Architecture Weiterbildung lernst Du, wie Du professionelle 3D-Modelle und technische Zeichnungen für Architekturprojekte effizient und praxisnah erstellst. Du startest mit der Baugruppenmodellierung und erfährst, wie Du Etagen strukturierst, bearbeitest und gezielt mit Außenanlagengeräten sowie Möbeln versiehst. Dabei weist Du Baugruppen individuelle Eigenschaften und Attribute zu, erstellst präzise Stücklisten und Baugruppenzeichnungen und bindest diese strukturiert in Deine 3D-Modelle ein.
Zusätzlich nutzt Du Kameraeinstellungen und Animationen, um Deine Architekturmodelle anschaulich zu präsentieren und Deine Entwürfe überzeugend zu visualisieren. Im Bereich der technischen Zeichnungen arbeitest Du direkt aus Deinen 3D-Modellen heraus und erstellst detaillierte 2D-Zeichnungen, Ansichten, Schnitte und Detailzeichnungen. Du setzt Toleranzen korrekt um, arbeitest maßstabsgetreu und ergänzt Deine Pläne um Bemaßungen, Beschriftungen und selbst definierte Zeichnungsvorlagen.
Auch der professionelle Export und Druck Deiner Zeichnungen in gängigen Formaten wie DWG, PDF oder DWF gehört zum Programm. Die Weiterbildung AutoCAD Architecture vermittelt Dir darüber hinaus fundiertes Wissen zur Flächenmodellierung. Du lernst, komplexe Flächenmodelle mit speziellen Werkzeugen wie Kurven und Netzen zu erstellen und bearbeitest Oberflächen gezielt, ergänzt sie mit passenden Materialien und nutzt Füll- sowie Abschnittsfunktionen für eine realitätsnahe Modellierung. Der sichere Import und Export von Flächenmodellen in verschiedenen Dateiformaten sorgt für optimale Kompatibilität in der Zusammenarbeit. In der Teilekonstruktion entwickelst Du funktionale Bauteile aus unterschiedlichen Materialien und setzt dabei auf Standard- und Normteile.
Du berücksichtigst Anforderungen wie Festigkeit und Gewicht und nutzt parametrische Modellierung, um Deine Konstruktionen schnell an neue Bedingungen anzupassen. Ergänzend analysierst Du Bauteile und Baugruppen hinsichtlich ihrer technischen und funktionalen Eigenschaften – ein wichtiger Schritt für nachhaltige, präzise und effiziente Planung in der Architektur. Mit dieser AutoCAD Architecture Schulung bringst Du Deine 3D-Konstruktionsfähigkeiten auf ein neues Niveau und bereitest Dich optimal auf anspruchsvolle Projekte im Bereich CAD und Architekturvisualisierung vor.
Die geförderte CAD Architecture Fortbildung ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur für Dich kostenlos.
Baugruppenmodellierung:
- Etagen erstellen und bearbeiten
- Verwendung von Aussenanlagengeräte und Möbeln
- Zuweisung von Eigenschaften und Attributen
- Erstellung von Stücklisten und Baugruppenzeichnungen
- Einbindung von Baugruppen in 3D-Modelle
- Kamera und Animationen
Erstellen von Zeichnungen:
- Erstellung von 2D-Zeichnungen in 3D-Modellen
- Erstellung von Ansichten, Schnitten und Detailzeichnungen
- Verwendung von Toleranzen und Maßstabsgerechtigkeit
- Erstellung von Bemaßungen und Beschriftungen
- Erstellung von Zeichnungsvorlagen
Export und Druck von Zeichnungen in verschiedenen Formaten
Flächenmodellierung:
- Erstellung von komplexen Flächenmodellen
- Verwendung von speziellen Werkzeugen wie Kurven und Netzen
- Bearbeitung von Oberflächen und Ergänzung mit Material
- Anwendung von Füll- und Abschnittsfunktionen
Import und Export von Flächenmodellen in verschiedenen Formaten
Teilekonstruktion:
- Erstellung von Bauteilen in verschiedenen Materialien
- Verwendung von Standard- und Normteilen
- Berücksichtigung von Anforderungen wie Festigkeit und Gewicht
- Erstellung von parametrischen Modellen für einfache Anpassungen
- Analyse von Bauteilen und Baugruppen
In diesem umfassenden AutoCAD Architecture Kurs werden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich der Architektur- und Gebäudeplanung vermittelt. Die Lernziele sind darauf ausgelegt, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, komplexe Bauprojekte effizient und präzise zu realisieren.
Im Modul Baugruppenmodellierung wird die Erstellung und Bearbeitung von Etagen sowie die Verwendung von Außenanlagengeräten und Möbeln behandelt. Es wird gelernt, Eigenschaften und Attribute zuzuweisen, um detaillierte Stücklisten und Baugruppenzeichnungen zu erstellen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Einbindung von Baugruppen in 3D-Gebäudemodelle, wobei auch die Erzeugung von Kameras und Animationen zur Visualisierung von Architekturentwürfen gelehrt wird.
Im Bereich Zeichnungserstellung wird die Anfertigung von 2D-Zeichnungen aus 3D-Modellen vermittelt. Dies umfasst die Erstellung von Ansichten, Schnitten und Detailzeichnungen, wobei die korrekte Anwendung von Toleranzen und Maßstabsgerechtigkeit berücksichtigt wird. Des Weiteren wird die Erstellung von Bemaßungen und Beschriftungen sowie die Anlage von Zeichnungsvorlagen behandelt. Der Export und Druck von Zeichnungen in verschiedenen Formaten wird ebenfalls ausführlich gelehrt.
Die Flächenmodellierung befasst sich mit der Erstellung von komplexen Flächenmodellen und der Nutzung spezieller Werkzeuge wie Kurven und Netzen. Es wird gezeigt, wie Oberflächen bearbeitet und mit Materialien ergänzt werden können. Die Anwendung von Füll- und Abschnittsfunktionen sowie der Import und Export von Flächenmodellen in diversen Formaten sind ebenfalls Kernpunkte dieses Abschnitts.
Im Modul Teilekonstruktion wird die Erstellung von Bauteilen in verschiedenen Materialien gelehrt. Dabei wird die Verwendung von Standard- und Normteilen sowie die Berücksichtigung von Anforderungen wie Festigkeit und Gewicht in den Fokus gerückt. Die Erstellung von parametrischen Modellen für einfache Anpassungen und die Analyse von Bauteilen und Baugruppen zur Optimierung der Bauplanung runden diesen Bereich ab.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule