Allgemein
In diesem AutoCAD und Allplan Kurs erwirbst Du umfassende Kenntnisse in den CADProgrammen AutoCAD und Revit, die Dir ermöglichen, sowohl einfache als auch komplexe Bauprojekte zu planen und zu realisieren.
Mit Design-Tools und Normteilen werden die Konstruktionsprozesse beschleunigt und vereinfacht. Layer und Materialbrowser werden genutzt, um effizient zu arbeiten, während Normteile mithilfe des Inhaltsmanagers eingebunden werden. Einzelne Teile werden digital kombiniert, um Verbindungen zu erstellen und sowohl einfache als auch komplexe Strukturen zu gestalten.
Zusätzlich übst Du das Erstellen und Bearbeiten von 2D- und 3D-Skizzen, die dann zu dreidimensionalen Körpern umgewandelt und weiter modifiziert werden. Nach dem Zeichnen werden die Modelle mit Bemaßungen und Beschriftungen versehen, um sie für die Fertigung vorzubereiten. In der Projektarbeit vertiefst Du das Gelernte, insbesondere im Bereich technischer Zeichnungen, Zeichnungserstellung und Funktionsprüfungen.
Zudem werden komplexe Räume entworfen, Fußbodenaufbauten, Wände und Decken erstellt und die Planung von Dächern sowie Tragwerken erlernt. Durch diese Fähigkeiten kannst Du selbstständig und effizient CAD-Modelle entwickeln und Bauprojekte erfolgreich umsetzen. Die Weiterbildung in AutoCAD und Allplan absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte. Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
AutoCAD wurde als grafischer Zeichnungseditor von Autodesk. Als einfach zu bedienendes CADProgramm mit Programmierschnittstellen zum Erstellen von technischen Zeichnungen umfasst die Produktpalette eine umfangreiche 3D-Funktion zum Modellieren von Objekten sowie spezieller Erweiterungen.
Modul1: Design und Normteile (10 Tage) Normteile beschleunigen und vereinfachen den Konstruktionsvorgang, der mit Design-Tools umgesetzt wird. · Arbeiten mit Layern, Materialbrowser · Normteile einfügen, Inhaltsmanager
Modul2: Baugruppen, Übersichtszeichnung (10 Tage) In Baugruppen werden einzelne Teile miteinander kombiniert und verbunden, um einfache oder komplexe Strukturen oder Produkte zu schaffen. · Starre Baugruppen erstellen · Baugruppen-Ansichten erstellen
Modul3: Zeichnen in 2D und 3D (10 Tage) Aus 2D und 3D Skizzen werden 3D Körper erstellt und anschließend modifiziert. · Aufbau von Skizzen · Arbeiten mit Blöcken und Gruppen
Modul4: Zeichnen im Modell (10 Tage) Modelle werden nach dem Zeichnen mit Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen. · Basisansicht (von Modellbereich) und Parallel · Beschriften und Bemaßungen einfügen
Modul5: Individuelle Projektarbeit (10 Tage) Die Projektarbeit dient vorrangig dazu die Möglichkeit zu bieten sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Eine solche Vertiefung kann beispielsweise nachfolgende Themen enthalten. · Lesen technischer Zeichnungen · Zeichnungserstellung
Revit ist ein eigenständiges CAD-System von Autodesk. Es arbeitet objektorientiert und beinhaltet “Revit Structure” für die Tragwerksplanung im konstruktiven Ingenieurbau und Hochbau, “Revit Architecture” für die Gebäudeplanung sowie “Revit MEP” für die Gebäudetechnik. Änderungen werden sofort in allen Ansichten des Projekts übernommen
Modul1: Familien (10 Tage) Fast alle Revit-Elemente werden über Familien definiert · Systemfamilien · Ladbare Familien · Famillie erstellen · Projektfamilien · Projektkörper
Modul2: Grundlagen Grundriss (10 Tage) Erstellen eines Grundrisses, einfügen diverse Revit-Elemente · Projektstart · Ebenen · Wände
Modul3: Dächer und Tragwerk (10 Tage) Dächer, Dachfenster und Dachelemente bilden einen wichtigen Bestandteil für die Projekte · Dächer über Grundfläche · Dächer über Extrusion, über Fläche · Dächer mit Neigungspfeil · Dachaufbauten, Dachfenster · Tragwerkskonstruktion
Modul4: Fassaden und Treppen (10 Tage) Fassade sind Systemfamilien und gehören zur Kategorie Wände. Treppen sind Komplexe Bauteile unterschiedlicher Formen und Konstruktionsarten · Fassaden erstellen · Fassadenelemente austauschen · Fassaden mit einem Regelwerk · Treppenfamilien · Vordefinierte Treppentypen
Modul5: Individuelle Projektarbeit (10 Tage) Die Projektarbeit dient vorrangig dazu die Möglichkeit zu bieten sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Eine solche Vertiefung kann beispielsweise nachfolgende Themen enthalten. · Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen · Konstruktionsreihenfolge · Sonderformen für Dächer und Treppen · Türen und Fenster anpassen
Technischen Branchen suchen vielfach Fachkräfte, die für Tätigkeiten im Bereich CAD-gestützte Konstruktion in Kursen wie CAD-Konstruktion mit AutoCAD und Revit: Einzelteile und Baugruppen geschult sind. Ihre Tätigkeitsfelder sind u.a. Konzeption, Planung, Design, Umsetzung von Geräten, Textilien, Maschinen und Anlagen.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitern Sie ihr Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in unserem Kurs Praxisorientierte Konstruktion mit AUTOCAD und Revit
09.07.2025 - 03.12.2025
23.07.2025 - 17.12.2025
06.08.2025 - 13.01.2026
22.08.2025 - 27.01.2026
05.09.2025 - 10.02.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
09.07.2025 | 03.12.2025 | Wenige Plätze Verfügbar |
23.07.2025 | 17.12.2025 | Verfügbar |
06.08.2025 | 13.01.2026 | Verfügbar |
22.08.2025 | 27.01.2026 | Verfügbar |
05.09.2025 | 10.02.2026 | Verfügbar |