Google Bewertungen: ø 4.8 / 5

Bundesweite Standorte

Ortsunabhängiges Lernen

Bis zu 100 % Förderung

Google Bewertungen: ø 4.8 / 5

Bundesweite Standorte

Ortsunabhängiges Lernen

Bis zu 100 % Förderung

Main Image

Gesundheit und Coaching

Allwissend und informiert

Entdecke das Kursangebot

Weiterbildung zum Heilpraktiker*in in der Psychotherapie

Unsere Weiterbildung zum Heilpraktiker*in für Psychotherapie vermittelt Dir fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten für Deine berufliche Zukunft. Du erhältst am Standort Kassel einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Konzepte der Psychotherapie sowie die wichtigsten psychologischen Modelle, inklusive Kognition, Emotion und Verhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf psychischen Störungen wie Angst, Depression und psychosomatischen Erkrankungen – von Symptomen und Diagnosen bis zu passenden Therapieansätzen. Du lernst diagnostische Verfahren wie Anamnese und psychologische Tests kennen und wirst in therapeutische Methoden eingeführt: von Verhaltenstherapie über tiefenpsychologische Ansätze bis zu humanistischen Verfahren wie Gestalt- und Gesprächstherapie. Auch systemische Therapie und Familientherapie sind Teil der Umschulung, ergänzt durch Techniken empathischer Gesprächsführung und Krisenintervention. Ein Fokus auf Selbstreflexion und Selbsterfahrung stärkt Deine persönliche Entwicklung, während rechtliche Grundlagen, ethische Richtlinien und Datenschutz wichtige berufliche Rahmenbedingungen abdecken. Durch praktische Übungen und Fallstudien wendest Du Dein Wissen direkt an und verfeinerst Deine Fähigkeiten. Ergänzt wird dies durch Einblicke in Ernährungspsychologie und den Zusammenhang zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit. Mit intensiver Prüfungsvorbereitung und aktuellen Entwicklungen aus der Psychotherapie bist Du optimal für die Heilpraktikerprüfung und Deine zukünftige Arbeit gerüstet.

Kassel
Weiterbildung zum Heilpraktiker*in

Unsere Weiterbildung zum Heilpraktikerin vermittelt Dir umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, die Dich optimal auf die Heilpraktikerprüfung und Deine zukünftige Tätigkeit vorbereiten. Zu Beginn erhältst Du einen Überblick über die Anforderungen und Ziele der Ausbildung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Heilpraktikerinnen relevant sind. Es folgen die Grundlagen der Anatomie und Physiologie: Du lernst den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers kennen, von Zellen über Organe bis hin zu den großen Körpersystemen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Pathologie, wo Du die wichtigsten Krankheitsbilder, Untersuchungsmethoden und diagnostische Verfahren kennenlernst. In den naturheilkundlichen Therapieverfahren werden Dir unter anderem Pflanzenheilkunde, Homöopathie, Akupunktur, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sowie Bachblütentherapie und Schüßler-Salze vermittelt. Ergänzt wird dies durch manuelle Therapien wie Massagetechniken, Reflexzonenmassage, Chiropraktik, Osteopathie und Bewegungstherapie. Während eines zweitägigen Praxislehrgangs vor Ort in Kassel erwirbst Du wichtige Fertigkeiten in Injektions- und Punktionstechniken, wie Blutabnahmen und Unterspritzungen. Auch der Umgang mit nichtionisierten Lasertechnologien wird praktisch vermittelt. Ein weiteres Modul umfasst die Ernährungslehre, wo Du die Grundlagen der Ernährungsberatung und therapeutische Ansätze zur gesunden Lebensführung erlernst. Zusätzlich erhältst Du einen Einstieg in Psychotherapie und Beratungstechniken, um Deine Patient*innen bei Stressbewältigung und Entspannung zu unterstützen. Praktische Übungen und Fallstudien sorgen dafür, dass Du das erlernte Wissen direkt anwendest, dokumentierst und reflektierst. Die Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung nimmt einen zentralen Stellenwert ein: Prüfungsanforderungen, relevante Inhalte und Prüfungssimulationen geben Dir Sicherheit und Routine für Deinen erfolgreichen Abschluss. Ein weiterer wichtiger Teil der Ausbildung sind Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen. Hier lernst Du, Notfallsituationen zu erkennen und professionell zu handeln. Abgerundet wird die Weiterbildung durch aktuelle Entwicklungen und Trends in der Heilpraktik: Neue Therapieverfahren, wissenschaftliche Erkenntnisse und der Erfahrungsaustausch mit anderen bereichern Deine Kenntnisse und geben wertvolle Impulse für die Praxis. Mit diesem umfassenden Programm wirst Du optimal auf Deine Tätigkeit als Heilpraktiker*in vorbereitet.

Kassel
Betriebliches Gesundheitsmanagement

In der Weiterbildung im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement wirst Du mit den wesentlichen Aspekten der Gesundheitsförderung im Arbeitsumfeld vertraut gemacht. Im ersten Modul beschäftigst Du Dich mit Stressmanagement und Entspannung, wobei Du Entspannungstechniken, Meditation und Achtsamkeit erlernst und Deine Resilienz stärkst. Du erfährst, wie Du optimale Rahmenbedingungen für Entspannung schaffst und körperorientierte Methoden anwendest. Das zweite Modul fokussiert sich auf Ernährung. Du verstehst den Energiebedarf des Körpers und lernst, wie Du bedarfsgerechte und gesunde Ernährungsstrategien entwickelst. Zudem wirst Du mit Ernährungsanalyse, Essstörungen und Unverträglichkeiten vertraut. Im Modul zur Erkrankung und Bewältigung lernst Du, wie psychische Erkrankungen den Körper beeinflussen und wie Psychohygiene zur Krankheitsbewältigung beiträgt. Du erhältst Einblicke in das ICD-System zur Klassifikation von Krankheiten. Das vierte Modul befasst sich mit betrieblicher und privater Gesundheitsförderung. Du erfährst, wie Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen umgesetzt wird, und lernst die relevanten gesetzlichen Bestimmungen, wie das Präventionsgesetz, kennen. Suchtprävention und die Auswertung von Gesundheitsdaten sind ebenfalls Themen. Abschließend wirst Du in das Thema Empowerment eingeführt. Du lernst, Ressourcen zu stärken, als Coach zu arbeiten und Motivationstechniken wie das Flow-Konzept anzuwenden, um gesundheitliche Ziele zu unterstützen. Die Schulung im Gesundheitsmanagement kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!

Bundesweit
Gesundheitscoaching (Qualifikation zum Gesundheitscoach)

Verbessere Deine Fähigkeiten als Gesundheitscoach mit unserer praxisorientierten Weiterbildung und werde Experte in der Gesundheitsförderung. Du lernst, wie Du Menschen mit Coaching-Tools und -Techniken dabei unterstützt, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu steigern. Dabei wirst Du Kenntnisse in Stressmanagement, Entspannung und Resilienz aufbauen, um Deine Klienten gezielt zu begleiten. In der Ausbildung im Gesundheitscoaching erwirbst Du wertvolles Wissen über gesunde Ernährung, die Prävention von Essstörungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie die Bewältigung psychischer Erkrankungen. Außerdem lernst Du, wie Du in Unternehmen Gesundheitsmaßnahmen erfolgreich umsetzt und dabei das Wohlbefinden der Mitarbeitenden förderst. Mit modernen Coaching-Methoden wie dem Flow-Konzept und Instant Influence wirst Du Menschen zu mehr Motivation und Empowerment verhelfen. Die Schulung Gesundheitscoaching ist zu 100% über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit (Kosten 0 €) sowie für Unternehmen anteilig oder vollständig über das Qualifzierungschancengesetz förderfähig.

Bundesweit
08.04.2025
24.04.2025
09.05.2025
Gesundheitsberater

Werde Gesundheitsberater und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität. In der berufsbegleitenden Weiterbildung zum Gesundheitsberater lernst Du, wie Du sie auf ihrem Weg zu einem bewussteren und gesünderen Lebensstil begleiten kannst. Gerade in einer Zeit, in der Stress, ungesunde Gewohnheiten und hohe Anforderungen den Alltag vieler Menschen prägen, wirst Du zu einer wertvollen Unterstützung. In Deiner Ausbildung zum Gesundheitsberater tauchst in Themen wie Stressmanagement und Entspannung, gesunde Ernährung und psychische Gesundheit ein und lernst, wie Du sowohl in der privaten als auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung nachhaltig helfen kannst. Praxisnahe Methoden und fundiertes Wissen bereiten Dich vor Ort oder online darauf vor, präventiv zu arbeiten und Menschen individuell zu unterstützen. Mit dieser Schulung in der Gesundheitsberatung kannst Du nicht nur andere stärken, sondern auch Deine eigene Kompetenz erweitern – für eine erfüllende und sinnvolle Tätigkeit in der Gesundheitsförderung. Die Fortbildung zum Gesundheitsberater ist zu 100% über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit (Kosten 0 €) sowie für Unternehmen anteilig oder vollständig über das Qualifzierungschancengesetz förderfähig.

Bundesweit
08.04.2025
24.04.2025
09.05.2025
Systemisches Business-Coaching

Der Kurs „Systemisches Business-Coaching“ vermittelt die Grundlagen und Methoden des systemischen Ansatzes im Coaching für den beruflichen Kontext. Behandelt werden Themen wie systemische Fragetechniken, Perspektivenwechsel, Ressourcenaktivierung und die Arbeit mit individuellen sowie organisationalen Veränderungsprozessen. Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die praxisnahe Anwendung, um Führungskräfte und Mitarbeitende effektiv in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.

Bundesweit
08.04.2025
24.04.2025
09.05.2025
Weiterbildung zum Healthcoach für Gesundheitscoaching: Coachinggrundlagen

Möchtest Du Deine Fähigkeiten als Gesundheitscoach auf das nächste Level bringen? Unsere umfassende Weiterbildung zum Health Coach zeigt Dir, wie Du Menschen professionell dabei unterstützen kannst, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Lerne bewährte Coaching-Methoden, innovative Strategien und praktische Werkzeuge, die Du direkt in Deinem Berufsalltag einsetzen kannst. Diese Ausbildung in der Gesundheitsberatung zeigt Dir nicht nur fachliches Know-how, sondern eröffnet Dir auch neue berufliche Perspektiven im wachsenden Bereich der Gesundheitsförderung. Egal, ob Du bereits im Coaching tätig bist oder neu einsteigen möchtest – sichere Dir jetzt Deinen Platz und investiere in Deine Zukunft. Die Schulung zum Health Coach, ob per Fernstudium oder vor Ort, ist zu 100% über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit (Kosten 0 €) sowie für Unternehmen anteilig oder vollständig über das Qualifzierungschancengesetz förderfähig.

Bundesweit
08.04.2025
24.04.2025
09.05.2025

Unterricht Online als auch vor Ort

Verfolgen Sie den Unterricht gemütlich von Zuhause aus an einem unserer Laptops, die wir Ihnen kostenfrei während der Kurs Dauer zur Verfügung stellen

Angesehene Zertifikate

Sie erhalten nach erfolgreichem Absolvieren unserer Kurse sowohl ein Zertifikat nach AZAV-Richtlinien, als auch bei den meisten Kursen ein begehrtes IHK–Zertifikat.

Hilfe bei der Jobsuche

Wir sehen es als Aufgabe Sie fit für kommende Herausforderungen zu machen und helfen unseren Kursteilnehmern auch aktiv bei der Jobsuche

Wir fördern Bildung!

Kölnische Straße 5, 34117 Kassel

Hilfreiche Links


© 2025 Copyright Berger Bildungsinstitut