Allgemein
Im Aufbau-Sprachkurs werden die berufsbezogenen Deutschkenntnisse gezielt vertieft und erweitert, um komplexe sprachliche Anforderungen im Bereich Gesundheit und Körperpflege sicher zu meistern.
Du wirst Deinen Fachwortschatz erweitern, insbesondere in den Bereichen Pflegemaßnahmen, Körperpflege und Hygiene. Du lernst auch die wichtigsten Begriffe für medizinische und pflegerische Hilfsmittel sowie die Kommunikation über Gesundheitszustände und Beschwerden.
In der mündlichen Kommunikation wirst Du lernen, professionelle Gespräche mit Patienten, Angehörigen und Kollegen zu führen. Dabei geht es um das Erläutern von Abläufen, Maßnahmen und Anweisungen sowie den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, wie etwa Beschwerden oder Rückfragen.
Die schriftliche Kommunikation wird sich auf die ausführliche Dokumentation von Pflegeabläufen und -beobachtungen konzentrieren. Du wirst lernen, kurze Berichte und Protokolle zu erstellen und Mitteilungen sowie Rückmeldungen präzise zu verfassen.
Beim Lesen und Verstehen komplexerer Texte wirst Du mit Arbeitsanweisungen, Hygiene- und Sicherheitsvorschriften sowie Fachtexten zu Pflege- und Gesundheitsthemen vertraut gemacht. Du wirst auch lernen, Formulare, Checklisten und Patientendokumentationen korrekt zu verstehen und anzuwenden.
In der Grammatik und im Satzbau wirst Du wichtige Zeitformen wie Präsens, Präteritum und Perfekt vertiefen. Zusätzlich lernst Du komplexere Satzstrukturen und Konnektoren zu verwenden, z. B. für Begründungen und Abfolgen. So kannst Du präzise Anweisungen und Rückmeldungen formulieren.
Praktische Übungen und Rollenspiele geben Dir die Möglichkeit, das Erlernte in beruflichen Alltagssituationen anzuwenden. Du wirst Patientengespräche und Teamkommunikation simulieren und erhältst Feedback, um Deinen Ausdruck und Deine Verständlichkeit zu verbessern.
Im Bereich Hörverstehen und Aussprachetraining wirst Du Dein Hörverständnis bei berufsbezogenen Gesprächen verbessern und die klare und professionelle Aussprache der Fachsprache üben.
Das Sprachtraining Deutsch für Gesundheitsberufe kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Aufbaukurs werden die berufsbezogenen Deutschkenntnisse gezielt vertieft und erweitert, um komplexere sprachliche Anforderungen im Bereich Gesundheit und Pflege sicher zu meistern. Der Fokus liegt auf der Anwendung fortgeschrittener Fachsprache sowie der Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren Pflege- und Gesundheitssituationen. Dieser Deutschkurs richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die ihre Sprachkenntnisse in der Kommunikation mit Patienten, Kollegen und Angehörigen gezielt verbessern möchten. Durch praxisorientiertes Deutschtraining werden Szenarien wie die detaillierte Erklärung von medizinischen Prozessen, die Erstellung von Pflegeberichten und das Führen schwieriger Gespräche intensiv geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher und professionell in komplexen Pflege- und Gesundheitssituationen zu kommunizieren.
Erweiterung des Fachwortschatzes:
- Vertiefung von Fachbegriffen zu Pflegemaßnahmen, Körperpflege und Hygiene
- Begriffe für medizinische und pflegerische Hilfsmittel
- Kommunikation zu Gesundheitszuständen und Beschwerden
Mündliche Kommunikation – Vertiefung:
- Professionelle Gespräche mit Patienten, Angehörigen und Kollegen
- Erläutern von Abläufen, Maßnahmen und Anweisungen
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen (z. B. Beschwerden, Rückfragen)
Schriftliche Kommunikation im Beruf:
- Ausführliche Dokumentation von Pflegeabläufen und -beobachtungen
- Erstellen kurzer Berichte und Protokolle
- Verfassen von Mitteilungen und Rückmeldungen
Lesen und Verstehen komplexerer Texte:
- Arbeitsanweisungen, Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Fachtexte zu Pflege- und Gesundheitsthemen
- Verstehen von Formularen, Checklisten und Patientendokumentationen
Grammatik und Satzbau im beruflichen Kontext:
- Vertiefung wichtiger Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt)
- Komplexere Satzstrukturen und Konnektoren (z. B. Begründungen, Abfolgen)
- Präzises Formulieren von Anweisungen und Rückmeldungen
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation beruflicher Alltagssituationen (z. B. Patientengespräche, Teamkommunikation)
- Praktische Anwendung der Fachsprache im Dialog
- Feedback zur Verbesserung von Ausdruck und Verständlichkeit
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei berufsbezogenen Gesprächen
- Training zur klaren und professionellen Aussprache der Fachsprache
Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: Gesundheit und Körperpflege - Aufbaukurs
Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes im Bereich Gesundheit und Körperpflege.
Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation für berufliche Situationen.
Sicheres Verstehen und Anwenden fachsprachlicher Ausdrücke.
Training von Patientengesprächen, Beratung und Anweisungen.
Optimierung des Verständnisses von Arbeitsanweisungen und Dokumentationen.
Stärkung des Sprachgebrauchs für Teamarbeit und interdisziplinäre Kommunikation.
Festigung der Grammatik und Ausdrucksfähigkeit im beruflichen Kontext.