Geschrieben von Valerie Jahnke

am 22. September 2025

Geoinformationssysteme (GIS) Weiterbildung – Kostenfrei zum Job mit Zukunft

Viele Menschen suchen heute nach einer neuen beruflichen Perspektive. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Wandel am Arbeitsmarkt schaffen ständig neue Berufsfelder. Ein Bereich, der dabei eine immer größere Rolle spielt, sind Geoinformationssysteme (GIS). Sie werden in der Stadtplanung, im Umweltschutz, in der Logistik und sogar im Katastrophenschutz eingesetzt. Wer sich hier qualifiziert, hat gute Chancen auf spannende Jobs – und das oft sogar über eine kostenfreie Weiterbildung Geoinformationssysteme (GIS).


Was sind Geoinformationssysteme (GIS)?

Geoinformationssysteme sind digitale Werkzeuge, die geografische Daten erfassen, analysieren und sichtbar machen. Ein Beispiel aus dem Alltag ist Google Maps: nicht nur Straßen werden angezeigt, sondern auch Verkehrsdaten in Echtzeit. Genau das ist GIS – die Verbindung von Karten und Daten. Eine GIS Weiterbildung macht dieses Wissen auch für Einsteiger zugänglich.


Warum lohnt sich eine Weiterbildung in GIS?

  • Zukunftsbranche mit hoher Nachfrage
  • Einsatzmöglichkeiten in Verwaltung, Umwelt, Stadtplanung, Logistik und Energie
  • Gute Chancen für Quereinsteiger, da nicht zwingend ein Studium erforderlich ist
  • Viele Weiterbildungen sind über den Bildungsgutschein vollständig förderfähig

Wer sich für eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein Geoinformationssysteme (GIS) entscheidet, kann ohne finanzielle Belastung in eine gefragte Branche starten. Eine weitere kostenfreie Weiterbildung Geoinformationssysteme (GIS) findest du ebenfalls online.


Kostenfreie GIS-Weiterbildung – So funktioniert es

Arbeitssuchende und Beschäftigte können durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Damit werden die Kursgebühren vollständig übernommen. Auch für Berufstätige gibt es Förderungen nach dem Qualifizierungschancengesetz.

Ein Beispiel: Der sechs Wochen lange GIS Kurs beim Berger Bildungsinstitut ist mit Bildungsgutschein komplett kostenfrei. Interessierte können sich zudem ihr persönliches Angebot mit Modulen zusammenstellen: Individuelles Weiterbildungsangebot erstellen. Wer nach einer kompakten GIS Schulung sucht, ist hier ebenfalls richtig.


Inhalte einer GIS-Weiterbildung

Eine Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen, das direkt im Job einsetzbar ist. Typische Inhalte sind:

  • Grundlagen der Geoinformationssysteme
  • Arbeiten mit QGIS und ArcGIS
  • Geodatenquellen und Datenformate
  • Georeferenzierung und Datenbearbeitung
  • Räumliche Analysen und Abfragen
  • Praxisprojekte mit echten Daten

Ein praxisnaher GIS Kurs oder eine GIS Schulung deckt diese Inhalte ab. Viele Institute bieten zudem eine Weiterbildung QGIS ArcGIS an, die Grundlagen und Praxis kombiniert. Wer sich über weitere Kurse informieren möchte, findet Angebote wie die GIS-Weiterbildung auf mein-now.de. Auch eine Geodaten Weiterbildung wird dort angeboten.


Ablauf und Dauer

Die Geoinformationssysteme (GIS) Weiterbildung beim Berger Bildungsinstitut dauert sechs Wochen.

  • Vormittags findet Live-Unterricht mit Dozenten statt
  • Ergänzt wird das Lernen durch Selbstlernphasen und praktische Aufgaben
  • Online und standortübergreifend verfügbar, mit persönlicher Betreuung

Der kompakte Ablauf macht diesen GIS Kurs besonders attraktiv für Arbeitssuchende.


Berufliche Perspektiven nach einer GIS-Weiterbildung

Mit einer abgeschlossenen Weiterbildung eröffnen sich viele Karrierewege, zum Beispiel:

  • GIS-Spezialist oder Geodatenanalyst
  • Mitarbeit in Umwelt- und Stadtplanungsämtern
  • Beschäftigung in Ingenieurbüros, Energie- und Logistikunternehmen
  • Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Eine GIS Weiterbildung bietet somit vielfältige Perspektiven. Auch eine spezialisierte Geodaten Weiterbildung eröffnet Chancen in Verwaltung, Logistik und Umweltschutz.


FAQ – Häufige Fragen zur GIS-Weiterbildung

Was ist eine GIS-Weiterbildung?
Eine Weiterbildung, die praxisnahes Wissen zu Geoinformationssystemen vermittelt und auf verschiedene Tätigkeitsfelder vorbereitet. Häufig wird dies als GIS Schulung angeboten.

Wie lange dauert die GIS-Weiterbildung?
Beispielsweise sechs Wochen im GIS-Einstiegskurs des Berger Bildungsinstituts.

Was kostet die Weiterbildung?
Mit Bildungsgutschein ist die Teilnahme kostenfrei. Informationen dazu gibt es bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.

Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, grundlegende Computerkenntnisse sind ausreichend. Auch Einsteiger können eine Weiterbildung QGIS ArcGIS besuchen.

Kann ich GIS auch online lernen?
Ja, viele Weiterbildungen wie beim Berger Bildungsinstitut sind online oder hybrid verfügbar.


Fazit

Geoinformationssysteme sind ein Zukunftsfeld mit großem Fachkräftebedarf. Eine Weiterbildung bietet den Einstieg in spannende Arbeitsbereiche – und dank Bildungsgutschein sogar ohne Kosten. Wer auf Jobsuche ist oder sich beruflich neu orientieren möchte, kann schon in wenigen Wochen den Weg in eine neue Karriere starten. Eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein Geoinformationssysteme (GIS) ist dafür der ideale Startpunkt.

Valerie Jahnke

jahnke@berger-bildungsinstitut.de

Als engagierte Karriereberaterin und Mutter bringe ich einen reichen Schatz an Wissen und Erfahrung in der Weiterbildung mit. Mit meinem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Berufsberatung habe ich mich darauf spezialisiert, Klienten bei der Planung und Umsetzung ihrer Bildungs- und Karrierewege zu unterstützen.