Allgemein
In diesem Kurs zu Geoinformationssystemen (GIS) erhältst Du eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Anwendungen von GIS. Du lernst, wie Du mit Geodaten arbeitest, einschließlich der verschiedenen Datenquellen, Koordinatensysteme und Datenformate wie Shapefile und GeoJSON. Der Kurs vermittelt Dir die Grundfunktionen von GIS-Software, wie die Visualisierung, Abfrage und Analyse von Geodaten. Du wirst in QGIS und ArcGIS eingeführt und lernst deren Funktionen, Unterschiede und Anwendungsfelder kennen. Weiterhin befasst sich der Kurs mit der Georeferenzierung, der räumlichen Analyse und der Verknüpfung von Attribut- und Geodaten für datenbasierte Entscheidungen. Du wirst praxisorientiert eigene thematische Karten erstellen und lernst den Umgang mit Datenqualität, Metadaten und rechtlichen Rahmenbedingungen. Ideal für Einsteiger:innen und Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Planung, Umwelt und Stadtentwicklung, die GIS in ihrer täglichen Arbeit nutzen möchten.
Geoinformationssysteme (GIS)
- Einführung in Geoinformationssysteme: Grundlagen, Begriffe, Anwendungen
- Arbeiten mit Geodaten: Datenquellen, Koordinatensysteme, Datenformate (z. B. Shapefile, GeoJSON)
- Grundfunktionen von GIS-Software: Visualisierung, Abfragen, Analyse
- Darstellung und Interpretation räumlicher Informationen (Karten, Layer, Symbole)
- Einführung in QGIS und ArcGIS – Funktionen, Unterschiede, Anwendungsfelder
- Import, Bearbeitung und Export von Geodaten
- Georeferenzierung und räumliche Analyse: Puffersuche, Überlagerung, Flächenberechnung
- Verknüpfung von Attribut- und Geodaten für datengetriebene Entscheidungen
- Erstellung eigener thematischer Karten und Kartenausgaben
- GIS in verschiedenen Anwendungsfeldern: Umwelt, Planung, Infrastruktur, Mobilität
- Datenqualität, Metadaten und rechtliche Rahmenbedingungen (Open Data, Lizenzen)
- Beispiele für Projekte aus Verwaltung, Umwelt, Forschung und öffentlicher Planung
- Zielgruppe: Einsteiger:innen ohne spezifische Vorkenntnisse, Interessierte aus Verwaltung, Planung, Umwelt, IT, Stadtentwicklung