Welche Weiterbildungen sind 2025 gefragt?
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung, Automatisierung und der demografische Wandel stellen Unternehmen und Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Wer langfristig konkurrenzfähig bleiben möchte, muss sich kontinuierlich weiterbilden. Doch welche sind die gefragtesten Weiterbildungen 2025? Und welche Chancen bietet eine kostenfreie oder geförderte Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit?
1. Digitalisierung & IT-Kompetenzen
Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Tools, Plattformen und KI-Technologien sind Weiterbildungen im Bereich IT unverzichtbar geworden. Besonders gefragt sind:
- Data Analyst / Datenanalyse
- Künstliche Intelligenz & Machine Learning
- IT-Sicherheit / Cybersecurity
- Cloud Computing & Systemadministration
Auch für Nicht-Technikerinnen lohnt sich eine Weiterbildung in digitalen Grundlagen. Informationen zu passenden Kursen gibt es z. B. über *mein NOW oder direkt beim Berger Bildungsinstitut.
2. Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden
KI ist nicht länger Zukunftsmusik, sondern Alltag. Wer im Umgang mit KI-Systemen geschult ist oder diese sogar aktiv mitgestalten kann, verschafft sich einen entscheidenden Vorteil. Gefragt sind Kurse in:
- Prompt Engineering
- Automatisierung von Arbeitsprozessen
- Chatbot-Management
- Künstliche Intelligenz & Machine Learning
Auch hier bietet mein NOW eine gute Übersicht aktueller Weiterbildungsangebote.
3. Kaufmännische Weiterbildungen mit Digitalbezug
Die klassische Büroarbeit ist digital geworden. Wer kaufmännisches Know-how mit digitalen Skills kombiniert, ist auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.
Empfohlene Bereiche:
- Digitales Rechnungswesen
- E-Commerce & Online-Marketing
- Projektmanagement mit digitalen Tools
- Büromanagement (inkl. digitaler Prozesse)
4. Weiterbildung in Pflege & Gesundheit
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen bleibt auch 2025 ein zentrales Thema. Weiterbildungen in diesem Bereich sichern gute Jobaussichten:
5. Umschulungen für Quereinsteiger*innen
Viele Menschen suchen 2025 nach einem beruflichen Neuanfang. Umschulungen bieten neue Perspektiven, z. B. in:
Das Berger Bildungsinstitut bietet individuelle Beratung und passgenaue Umschulungsangebote für unterschiedliche Lebenssituationen – besonders auch für geförderte Umschulungen.
Häufige Fragen (FAQ)
Welche sind die besten Weiterbildungen 2025?
Zu den besten Weiterbildungen zählen aktuell Qualifikationen in Digitalisierung, Pflegeassistenz, Projektmanagement, Cloud Computing, IT-Sicherheit und Datenanalyse.
Gibt es kostenfreie oder geförderte Weiterbildungen?
Ja, viele Weiterbildungen werden durch die Agentur für Arbeit gefördert – z. B. über Bildungsgutscheine oder das Qualifizierungschancengesetz.
Wo finde ich passende Weiterbildungen?
Empfehlenswert ist die Plattform mein NOW sowie die Kursübersicht beim Berger Bildungsinstitut.
Welche Weiterbildungen sind für Quereinsteiger*innen geeignet?
Beliebt sind Umschulungen in Büromanagement, Pflegeassistenz, Logistik, Cloud Computing und IT.
Wie lange dauert eine Weiterbildung?
Je nach Kurs und Format zwischen wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten.
Fazit
2025 ist das Jahr, in dem Weiterbildung mehr denn je zur Notwendigkeit wird. Ob technische Skills, kaufmännisches Wissen, Pflegeassistenz, IT-Sicherheit, Datenanalyse, Digitales Rechnungswesen, E-Commerce & Online-Marketing, Projektmanagement mit digitalen Tools oder Umschulungen in Büromanagement – gefragt ist, wer bereit ist, Neues zu lernen.
Jetzt passende Weiterbildung finden unter:
berger-bildungsinstitut.de/kurse