Deine Weiterbildungen Energieeffizienz Experte für Wohngebäude
Im Kurs Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude lernst Du die energetischen Grundlagen, einschließlich bauphysikalischer Zusammenhänge, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Wärmebrücken und Luftdichtheit, praxisnah kennen. Du erhältst umfassendes Wissen zur Baubegleitung und Qualitätssicherung und erfährst, wie Anlagentechnik im Bestand und Neubau effizient eingesetzt wird.
Ein Schwerpunkt liegt auf erneuerbaren Energien in der Anlagentechnik sowie auf Wärmedämmstoffen und -systemen für Außen-, Innen- und Dachdämmung. Du erkennst Schwachstellen der Gebäudehülle, berücksichtigst sommerlichen Wärmeschutz und planst energieeffizientes Bauen für Neubau und Bestandsgebäude.
Darüber hinaus lernst Du die Planung und Ausführung luftdichter Gebäude, die Qualitätskontrolle und Abnahme, sowie die Ausschreibung und Vergabe von Leistungen. Du erstellst Bewertungen und Abschlussberichte zu Sanierungsvorhaben, nutzt Softwareprogramme für die Vor-Ort-Beratung und erhältst praxisnahe Einblicke in Fördermöglichkeiten wie BAFA und BEG.
Abgerundet wird die Weiterbildung durch eine schriftliche Abschlussprüfung und die Erstellung eines Energieberaterberichts mit mündlicher Prüfung, sodass Du als zertifizierter Experte energieeffiziente Projekte kompetent begleiten kannst.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Energetische Grundlagen: Bauphysikalische Zusammenhänge, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Wärmebrücken, Luftdichtheit
- Baubegleitung / Qualitätssicherung
- Anlagentechnik im Bestand und im Neubau
- Erneuerbare Energien in der Anlagentechnik
- Wärmedämmstoffe und -systeme; Außen-, Innen- und Dachdämmung
- Schwachstelle Gebäudehülle
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Energieeffizientes Bauen in Neubau und Bestand
- Planung /Ausführung luftdichter Gebäude
- Qualitätskontrolle - Abnahme
- Ausschreibung/Vergabe
- Bewertung - Abschlussbericht zum Sanierungsvorhaben
- Fördermöglichkeiten für Maßnahmen: BAFA, BEG
- Softwareprogramme im Rahmen der Vor-Ort-Beratung
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Erstellen eines Energieberaterberichts mit mündlicher Prüfung
Die Lernziele der Schulung Energieeffizienz Experte für Wohngebäude umfassen die Vermittlung fundierter Kenntnisse über energetische Grundlagen, einschließlich bauphysikalischer Zusammenhänge, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Wärmebrücken und Luftdichtheit. In der Schulung wird zudem die Baubegleitung und Qualitätssicherung bei Neubau- und Bestandsgebäuden vermittelt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Anlagentechnik im Neubau und Bestand sowie der Integration erneuerbarer Energien in bestehende und neue Gebäude. Darüber hinaus werden Wärmedämmstoffe und -systeme für Außen-, Innen- und Dachdämmung behandelt, Schwachstellen der Gebäudehülle identifiziert und Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz vermittelt.
In der Schulung werden zudem Kenntnisse zu energieeffizientem Bauen, Planung und Ausführung luftdichter Gebäude, Qualitätskontrolle und Abnahmen, Ausschreibung und Vergabe sowie zur Erstellung von Abschlussberichten für Sanierungsvorhaben vermittelt. Die Nutzung von Fördermöglichkeiten wie BAFA und BEG sowie der Einsatz von Softwareprogrammen für die Vor-Ort-Beratung gehören ebenfalls zu den Lernzielen.
Abgerundet wird der Kurs durch die Vermittlung der Erstellung von Energieberaterberichten, die Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung und die Fähigkeit, Wohngebäude energieeffizient, nachhaltig und normgerecht zu planen, zu bewerten und zu sanieren.
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst – auch vor dem Hintergrund spezieller Gesetzgebungen und der Energieausweispflicht für Wohngebäude. Ebenso ist eine sachkundige Baubetreuung und -überwachung bei energetischer Gebäudesanierung immer öfter gefragt. Komplexe Bautechnik und Arbeitsabläufe sowie die ständige Weiterentwicklung der Anlagentechnik erfordern professionelles Know-how. Energieeffizienz-Experten für Wohngebäude sind vor allem in Energieberatungsunternehmen, bei Ingenieur- und Architekturbüros oder auch in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt. Mit dieser Weiterbildung bekommst Du die Möglichkeit, eine Tätigkeit als Energieberater auszuführen. Du bist damit auch zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt, wenn Du die berufliche Qualifikation i. S. d. §88 GEG erfüllst.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter


.png&w=3840&q=75)

.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








