Deine Weiterbildungen Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
In der Weiterbildung Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD lernst Du die Grundlagen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kennen und erhältst einen praxisnahen Überblick über die European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
Ein Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen und der Berücksichtigung der Doppelmaterialität, um Nachhaltigkeitsberichte präzise und rechtskonform zu erstellen.
Du erfährst, wie Strategie, Governance und Auswirkungsmanagement in die Berichterstattung integriert werden.
Darüber hinaus werden die ESRS-Umweltstandards, ESRS-Sozialstandards und Governance-Aspekte vermittelt, sodass Du die relevanten Kriterien umfassend abdecken kannst. Auch Prüfungs- und Assurance-Prozesse sowie die Kommunikation und das Stakeholder-Engagement werden praxisnah behandelt, um Berichte fundiert und transparent zu erstellen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- Wesentlichkeitsanalyse
- Doppelmaterialität
- Strategie, Governance und Auswirkungsmanagement
- ESRS-Umweltstandards
- ESRS-Sozialstandards
- Governance-Aspekt
- Prüfungs- und Assurance-Prozesse
- Kommunikation und Stakeholder-Engagement
In der Schulung Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden zentrale Kompetenzen im Bereich der gesetzlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den aktuellen EU-Vorgaben vermittelt. Ziel ist es, die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sicher anwenden und die Anforderungen der CSRD rechtskonform umsetzen zu können.
Vermittelt werden Kenntnisse zur Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse auf Basis der Doppelmaterialität, zur strategischen Verankerung von Nachhaltigkeit in Unternehmen sowie zum Auswirkungsmanagement im Sinne der regulatorischen Anforderungen. Darüber hinaus werden Umweltstandards (ESRS E), Sozialstandards (ESRS S) sowie Governance-Aspekte (ESRS G) fundiert behandelt.
Teilnehmenden wird ermöglicht, sich mit Prüfungs- und Assurance-Prozessen vertraut zu machen und die Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern professionell zu gestalten. Die erlernten Fähigkeiten schaffen die Grundlage für eine strukturierte, transparente und überprüfbare Nachhaltigkeitsberichterstattung auf höchstem fachlichem Niveau.
Die gesetzlichen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind komplex – aber mit dem richtigen Know-how wirst Du ihnen gerecht. In diesem praxisnahen Kurs eignest Du Dir die nötigen Fähigkeiten an, um Nachhaltigkeitsberichte gemäß den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zu erstellen.
Du lernst, wie eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse entlang der gesamten Wertschöpfungskette durchgeführt wird und wie Du Nachhaltigkeit strukturiert, nachvollziehbar und prüfungssicher dokumentierst. Mit der CSRD steigt die Nachfrage nach Fachkräften, die mit den spezifischen Anforderungen dieser Richtlinie vertraut sind und Unternehmen bei der Umsetzung professionell begleiten.
Dein neu erworbenes Fachwissen eröffnet Dir spannende berufliche Perspektiven in einem zukunftsrelevanten Tätigkeitsfeld – sei es im Nachhaltigkeitsmanagement, in der Unternehmenskommunikation oder im Reporting.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








