Deine Weiterbildung Technische Grundlagen: Technische Mathematik
In der Weiterbildung Technische Grundlagen: Technische Mathematik baust Du Dir eine solide mathematische Basis auf, die Du in technischen Berufen und Ausbildungen direkt anwenden kannst. Du wiederholst wichtige Rechenregeln und lernst, mathematische Zusammenhänge besser zu verstehen – ein echter Vorteil für Deine berufliche Weiterentwicklung im technischen Bereich.
Du beschäftigst Dich mit Zahlensystemen, den Grundlagen der Algebra sowie mit dem Umstellen von Formeln – essenziell für viele praktische Aufgaben in Technik und Naturwissenschaft. Zudem erfährst Du, wie Du Gleichungen sicher löst, Potenzgesetze anwendest und Rechengesetze korrekt nutzt. Auch das Koordinatensystem wird anschaulich erklärt, sodass Du Diagramme, Funktionen und technische Zeichnungen besser interpretieren kannst.
Darüber hinaus erhältst Du einen verständlichen Einstieg in die Geometrie und technische Physik, um technische Vorgänge mathematisch einordnen zu können. Praxisnahe Beispiele und klare Erklärungen helfen Dir dabei, die Inhalte sicher zu beherrschen – egal ob Du Dein Wissen auffrischen oder gezielt erweitern willst.
Diese Weiterbildung richtet sich an Dich, wenn Du mathematische Grundlagen für eine technische Ausbildung, einen Umschulungsberuf oder den Einstieg in technische Bereiche brauchst. Mit diesen Kenntnissen bist Du optimal vorbereitet für Deine nächsten Karriereschritte.
Die Weiterbildung Mathematik für Techniker:innen ist mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur kostenlos.
- Zahlensysteme
- Grundlagen der Algebra
- Formeln umstellen
- Allgemeine Rechengesetze
- Gleichungen lösen
- Potenzgesetze
- Koordinatensysteme
- Geometrie
- Technische Physik
Im Rahmen der Weiterbildung Technische Mathematik Grundlagen werden grundlegende mathematische Kenntnisse für technische Berufe systematisch vermittelt und vertieft. Ziel ist es, ein sicheres Verständnis für mathematische Zusammenhänge zu schaffen, die in technischen Ausbildungen, Umschulungen oder im beruflichen Alltag eine zentrale Rolle spielen.
Behandelt werden unter anderem verschiedene Zahlensysteme, die Grundlagen der Algebra sowie das Umstellen von Formeln zur Lösung technischer Aufgabenstellungen. Die sichere Anwendung allgemeiner Rechengesetze, das Lösen von Gleichungen sowie das Verständnis und der korrekte Einsatz von Potenzgesetzen bilden weitere Kerninhalte.
Ergänzt wird das Lernspektrum durch den Umgang mit dem Koordinatensystem, grundlegende Kenntnisse in der Geometrie sowie eine Einführung in die technische Physik. Dabei steht stets der praktische Bezug zu typischen Fragestellungen und Anforderungen aus der Technik im Vordergrund.
Durch den strukturierten Aufbau dieser Grundlagen wird eine solide mathematische Basis geschaffen, die als Fundament für weiterführende technische Qualifikationen dient und die Handlungssicherheit in vielen beruflichen Kontexten stärkt.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter